Du bist arbeitssuchend? Lass Dich mit dem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters zu 100% fördern.
Allgemein
Lernziele
Inhalte
Dauer & Ablauf
Abschluss & Zertifikat
Zielgruppe
Qualität & Förderung
Deine Weiterbildung zur Ernährung bei alterstypischen Erkrankungen
Diese Weiterbildung vermittelt Dir grundlegende Kenntnisse zur Ernährung bei alterstypischen Erkrankungen.Es wird aufgezeigt, wie eine angepasste Ernährung die Gesundheit im Alter fördern kann. Du lernst, wie Ernährung helfen kann, Krankheiten zu lindern und den Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen. Der Kurs behandelt Themen wie gesunde Ernährung im Alter, Ernährung bei spezifischen Erkrankungen und den Umgang mit Mangelernährung.Mit diesem Wissen bist Du in der Lage, individuelle Ernährungspläne zu erstellen und die Lebensqualität von älteren Menschen gezielt zu verbessern.
100% online in unserer Lernwelt
Individuelles Lerntempo
Professionelle Betreuung
Wissen, das hilft
Die richtige Ernährung spielt eine zentrale Rolle für die Gesundheit – besonders im Alter. Sie fördert nicht nur das allgemeine Wohlbefinden, sondern trägt auch dazu bei, dass ältere Menschen ein aktives und lebenswertes Leben führen können. Mit zunehmendem Alter nehmen altersbedingte Erkrankungen zu, die eine Anpassung der Ernährungsgewohnheiten erfordern. Eine gezielte Ernährungsumstellung kann Beschwerden lindern und den Verlauf von Krankheiten positiv beeinflussen.Da sich mit dem Alter auch der Appetit und das Durstgefühl verändern, ist es besonders wichtig, auf eine ausreichende Nährstoffversorgung zu achten.Personen, die für die Ernährung älterer Menschen verantwortlich sind, benötigen fundiertes Fachwissen, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Diese Weiterbildung vermittelt Dir die nötigen Kenntnisse über die Ernährungsbedürfnisse im Alter sowie die Auswirkungen altersbedingter Krankheitsbilder.Du lernst, maßgeschneiderte Ernährungspläne zu erstellen und zur Gesundheitsförderung im Alter beizutragen.Hinweis:Bitte beachte, dass Ernährungsberater keine eigenständigen Diagnosen stellen oder Krankheiten behandeln dürfen, da dies den Heilberufen (Ärzten und Heilpraktikern) vorbehalten ist. Dies umfasst auch die direkte Behandlung von Krankheiten.Es ist jedoch erlaubt, im Rahmen der Ernährungsberatung Empfehlungen auszusprechen und unterstützend tätig zu sein, sofern die Erkrankung bereits von einem Arzt diagnostiziert wurde und die Beratung die ärztliche oder heilpraktische Behandlung nicht ersetzt oder überlagert.
Du beschäftigst Dich während des Fernkurses mit neun verschiedenen Themenbereichen rund um die Ernährung bei Krankheiten im Alter. Diese Lerninhalte erwarten Dich:Grundlagen einer gesunden Ernährung
Die Lebensmittelgruppen
Gesunde Ernährung im Alter
Die Auswahl geeigneter Lebensmittel
Lebensmittelkennzeichnung und Zusatzstoffe
Der Blutzuckermechanismus
Grundlagen der Ernährungsphysiologie und der Nährstoffe
Grundlagen der Ernährungsphysiologie
Verdauungsorgane und -vorgang
Nährstoffe und ihre Verstoffwechselung
Energie und Energiebedarf
Ernährung im Alter
Altersbedingte Veränderungen im menschlichen Organismus
Die Ernährung im Alter
Nährstoffbedarf
Hilfsmittel bei Essproblemen
Ernährung bei Erkrankungen des Magen-Darm-Bereichs
Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts
Erkrankungen der Leber und der Galle
Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse
Kostformen
Ernährung bei Erkrankungen von Knochen und Gelenken
Gicht
Osteoporose
Rheuma
Arthrose
Besondere Ernährungsformen
Ernährung bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Das Herz-Kreislauf-System
Blutfettwerte
Bluthochdruck
Arteriosklerose
Besondere Ernährungsformen
Ernährung bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten
Lebensmittelallergien und Unverträglichkeiten
Krankheitsbilder und Diagnosen
Besondere Ernährungsformen bei einzelnen Unverträglichkeiten / Allergien
Unterstützung des Immunsystems
Die Suchdiät
Ernährung bei Diabetes Typ 2
Die Bauchspeicheldrüse
Der Blutzuckerspiegel
Diabetes mellitus
Besondere Ernährungsformen
Kalorienbedarf und Wahl der geeigneten Lebensmittel
Die richtige Zubereitung
Mangelernährung im Alter
Ernährungsprobleme im Alter
Studienergebnisse und Screening-Tools
Ursachen und Auswirkungen
Gesundheitliche Beeinträchtigungen
Behandlung und Prävention
Mangelernährung bei Krebs
Du kannst Deine Weiterbildung jederzeit beginnen!Die Regelstudienzeit beträgt 9 Monate in Teilzeit mit einem wöchentlichen Stundenaufwand von etwa 4 bis 6 Stunden. Die Weiterbildung ist flexibel gestaltet und kann problemlos nebenberuflich absolviert werden.Deine Prüfungsaufgaben werden innerhalb von 14 Tagen bewertet und mit hilfreichem Feedback für Deinen weiteren Lernweg ergänzt. Dein digitales Zertifikat kannst Du etwa 14 Tage nach der letzten Prüfung im Online-Campus herunterladen. Auf Wunsch senden wir Dir Dein Zertifikat gegen eine Gebühr von 19,90 Euro auch als gedrucktes Exemplar auf hochwertigem Papier zu.Wir stehen Dir während der gesamten Weiterbildung zur Seite und helfen Dir bei Fragen, um Deinen Lernerfolg sicherzustellen.
Abschluss:
Digitales Akademie-Zertifikat etwa 14 Tage nach Abschluss der letzten Prüfung
Gedrucktes Zertifikat auf hochwertigem Papier (optional gegen eine Gebühr von 20 €)
Zertifizierung:
Staatlich geprüfte und zugelassene Weiterbildung (ZFU Zulassungsnummer: 7407522)
Für die Teilnahme an der Weiterbildung zur Ernährung bei alterstypischen Erkrankungen sind folgende Voraussetzungen erforderlich:
Abgeschlossene Ausbildung im pflegerischen, ökotrophologischen oder einem gleichwertigen Bereich
Mindestens 1 Jahr Berufserfahrung in einem relevanten Tätigkeitsfeld
Sollten andere Voraussetzungen vorliegen, erfolgt eine individuelle Prüfung durch unsere Prüfungskommission. Die Zulassung wird im Einzelfall entschieden
Solltest Du Dir unsicher sein, ob Deine Qualifikationen für den Start der Weiterbildung ausreichen, schreib uns einfach eine Mail. Wir helfen Dir gerne weiter!✉️ info@feg-fernstudium.de
ZFU-ZertifizierungDiese Weiterbildung ist als Fernkurs durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) geprüft und zugelassen. Mit diesem Abschluss hast Du bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Die staatliche Zulassung garantiert eine besonders hohe, verlässlich geprüfte Qualität und eine Orientierung an aktuellen Themenschwerpunkten im jeweiligen Berufsbereich.Die ZFU Zulassungsnummer lautet 7407522.
Allgemein
Lernziele
Inhalte
Dauer & Ablauf
Abschluss & Zertifikat
Zielgruppe
Qualität & Förderung
Deine Weiterbildung zur Ernährung bei alterstypischen Erkrankungen
Diese Weiterbildung vermittelt Dir grundlegende Kenntnisse zur Ernährung bei alterstypischen Erkrankungen.Es wird aufgezeigt, wie eine angepasste Ernährung die Gesundheit im Alter fördern kann. Du lernst, wie Ernährung helfen kann, Krankheiten zu lindern und den Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen. Der Kurs behandelt Themen wie gesunde Ernährung im Alter, Ernährung bei spezifischen Erkrankungen und den Umgang mit Mangelernährung.Mit diesem Wissen bist Du in der Lage, individuelle Ernährungspläne zu erstellen und die Lebensqualität von älteren Menschen gezielt zu verbessern.
100% online in unserer Lernwelt
Individuelles Lerntempo
Professionelle Betreuung
Wissen, das hilft
Die richtige Ernährung spielt eine zentrale Rolle für die Gesundheit – besonders im Alter. Sie fördert nicht nur das allgemeine Wohlbefinden, sondern trägt auch dazu bei, dass ältere Menschen ein aktives und lebenswertes Leben führen können. Mit zunehmendem Alter nehmen altersbedingte Erkrankungen zu, die eine Anpassung der Ernährungsgewohnheiten erfordern. Eine gezielte Ernährungsumstellung kann Beschwerden lindern und den Verlauf von Krankheiten positiv beeinflussen.Da sich mit dem Alter auch der Appetit und das Durstgefühl verändern, ist es besonders wichtig, auf eine ausreichende Nährstoffversorgung zu achten.Personen, die für die Ernährung älterer Menschen verantwortlich sind, benötigen fundiertes Fachwissen, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Diese Weiterbildung vermittelt Dir die nötigen Kenntnisse über die Ernährungsbedürfnisse im Alter sowie die Auswirkungen altersbedingter Krankheitsbilder.Du lernst, maßgeschneiderte Ernährungspläne zu erstellen und zur Gesundheitsförderung im Alter beizutragen.Hinweis:Bitte beachte, dass Ernährungsberater keine eigenständigen Diagnosen stellen oder Krankheiten behandeln dürfen, da dies den Heilberufen (Ärzten und Heilpraktikern) vorbehalten ist. Dies umfasst auch die direkte Behandlung von Krankheiten.Es ist jedoch erlaubt, im Rahmen der Ernährungsberatung Empfehlungen auszusprechen und unterstützend tätig zu sein, sofern die Erkrankung bereits von einem Arzt diagnostiziert wurde und die Beratung die ärztliche oder heilpraktische Behandlung nicht ersetzt oder überlagert.
Du beschäftigst Dich während des Fernkurses mit neun verschiedenen Themenbereichen rund um die Ernährung bei Krankheiten im Alter. Diese Lerninhalte erwarten Dich:Grundlagen einer gesunden Ernährung
Die Lebensmittelgruppen
Gesunde Ernährung im Alter
Die Auswahl geeigneter Lebensmittel
Lebensmittelkennzeichnung und Zusatzstoffe
Der Blutzuckermechanismus
Grundlagen der Ernährungsphysiologie und der Nährstoffe
Grundlagen der Ernährungsphysiologie
Verdauungsorgane und -vorgang
Nährstoffe und ihre Verstoffwechselung
Energie und Energiebedarf
Ernährung im Alter
Altersbedingte Veränderungen im menschlichen Organismus
Die Ernährung im Alter
Nährstoffbedarf
Hilfsmittel bei Essproblemen
Ernährung bei Erkrankungen des Magen-Darm-Bereichs
Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts
Erkrankungen der Leber und der Galle
Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse
Kostformen
Ernährung bei Erkrankungen von Knochen und Gelenken
Gicht
Osteoporose
Rheuma
Arthrose
Besondere Ernährungsformen
Ernährung bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Das Herz-Kreislauf-System
Blutfettwerte
Bluthochdruck
Arteriosklerose
Besondere Ernährungsformen
Ernährung bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten
Lebensmittelallergien und Unverträglichkeiten
Krankheitsbilder und Diagnosen
Besondere Ernährungsformen bei einzelnen Unverträglichkeiten / Allergien
Unterstützung des Immunsystems
Die Suchdiät
Ernährung bei Diabetes Typ 2
Die Bauchspeicheldrüse
Der Blutzuckerspiegel
Diabetes mellitus
Besondere Ernährungsformen
Kalorienbedarf und Wahl der geeigneten Lebensmittel
Die richtige Zubereitung
Mangelernährung im Alter
Ernährungsprobleme im Alter
Studienergebnisse und Screening-Tools
Ursachen und Auswirkungen
Gesundheitliche Beeinträchtigungen
Behandlung und Prävention
Mangelernährung bei Krebs
Du kannst Deine Weiterbildung jederzeit beginnen!Die Regelstudienzeit beträgt 9 Monate in Teilzeit mit einem wöchentlichen Stundenaufwand von etwa 4 bis 6 Stunden. Die Weiterbildung ist flexibel gestaltet und kann problemlos nebenberuflich absolviert werden.Deine Prüfungsaufgaben werden innerhalb von 14 Tagen bewertet und mit hilfreichem Feedback für Deinen weiteren Lernweg ergänzt. Dein digitales Zertifikat kannst Du etwa 14 Tage nach der letzten Prüfung im Online-Campus herunterladen. Auf Wunsch senden wir Dir Dein Zertifikat gegen eine Gebühr von 19,90 Euro auch als gedrucktes Exemplar auf hochwertigem Papier zu.Wir stehen Dir während der gesamten Weiterbildung zur Seite und helfen Dir bei Fragen, um Deinen Lernerfolg sicherzustellen.
Abschluss:
Digitales Akademie-Zertifikat etwa 14 Tage nach Abschluss der letzten Prüfung
Gedrucktes Zertifikat auf hochwertigem Papier (optional gegen eine Gebühr von 20 €)
Zertifizierung:
Staatlich geprüfte und zugelassene Weiterbildung (ZFU Zulassungsnummer: 7407522)
Für die Teilnahme an der Weiterbildung zur Ernährung bei alterstypischen Erkrankungen sind folgende Voraussetzungen erforderlich:
Abgeschlossene Ausbildung im pflegerischen, ökotrophologischen oder einem gleichwertigen Bereich
Mindestens 1 Jahr Berufserfahrung in einem relevanten Tätigkeitsfeld
Sollten andere Voraussetzungen vorliegen, erfolgt eine individuelle Prüfung durch unsere Prüfungskommission. Die Zulassung wird im Einzelfall entschieden
Solltest Du Dir unsicher sein, ob Deine Qualifikationen für den Start der Weiterbildung ausreichen, schreib uns einfach eine Mail. Wir helfen Dir gerne weiter!✉️ info@feg-fernstudium.de
ZFU-ZertifizierungDiese Weiterbildung ist als Fernkurs durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) geprüft und zugelassen. Mit diesem Abschluss hast Du bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Die staatliche Zulassung garantiert eine besonders hohe, verlässlich geprüfte Qualität und eine Orientierung an aktuellen Themenschwerpunkten im jeweiligen Berufsbereich.Die ZFU Zulassungsnummer lautet 7407522.
Fernkurs
Ernährung bei alterstypischen Erkrankungen
100% flexibel
Staatlich geprüft & zugelassen
Digitales Zertifikat
14 Tage kostenlos testen
Zusatzoptionen
1.701,00 €
9 Monatsraten à 189,00 €
Fernkurse mit ZFU-Zulassung sind nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG umsatzsteuerbefreit
Dein Mehrwert bei uns!
Praxisbezogenes Fachwissen
Berufsbegleitend
Zertifizierter Abschluss
Arbeitssuchend
Du bist arbeitssuchend? Dieser Kurs ist 100% förderbar. Du kannst diese Weiterbildung mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters zu 100 % finanziert bekommen.