Moderne Behandlungskonzepte erlauben es Diabetikern vom Typ 1 und 2, ihre Ernährung flexibel zu gestalten. Dafür benötigen sie die Unterstützung von Fachkräften, die ihnen die Hintergründe der eigenen Erkrankung verständlich machen und den richtigen Umgang mit kohlenhydrathaltigen Lebensmitteln vermitteln. Eine gesunde Ernährung bei Diabetes bedeutet nicht, dass man auf schmackhaftes Essen und Genuss verzichten muss!Nach dem erfolgreichen Abschluss des Kompaktkurses „Ernährung bei Diabetes“ bist Du in der Lage, Betroffene und deren Familien im Hinblick auf Ernährungsumstellungen und Lebensweisen entsprechend zu beraten und fachlich zu unterstützen.Nutze dies als berufliche Chance, Dich mit medizinischem Fachwissen zu spezialisieren und die Kundengruppe der Diabetespatienten für Dich zu gewinnen.Mit dem staatlich zugelassenen Zertifikat „Ernährung bei Diabetes Typ 1+2“ kannst Du Dein Fachwissen nachweisen, Deine zukünftigen Kunden kompetent beraten und zu einem gesünderen Lebensstil verhelfen.
100% online in unserer Lernwelt
Individuelles Lerntempo
Professionelle Betreuung
Wissen, das hilft
Mit dieser Weiterbildung eignest Du Dir fundiertes Wissen zur ernährungsphysiologischen Begleitung von Menschen mit Diabetes Typ 1 und 2 an. Du lernst, wie Ernährung gezielt angepasst werden kann, um den Alltag der Betroffenen zu erleichtern und ihre Gesundheit nachhaltig zu unterstützen.
Der Diabetes Typ 1 ist die seltene Form des Diabetes und nicht allein über die Ernährung heilbar. Trotzdem leiden ungefähr 200.000 Menschen daran. Da die Bauchspeicheldrüse nicht genügend oder gar kein Insulin produziert, müssen die Betroffenen ihr Leben lang regelmäßig Insulin spritzen und die Ernährung anpassen. Lerne mehr über die Bedeutung von Nahrungsmitteln und wichtigen Vitaminen. Zudem erwarten Dich weitere wichtige Inhalte:
Krankheitsbild, Diagnostik und Therapie des Typ 1 Diabetes
Abgrenzung zum Typ 2 Diabetes
Die richtige Ernährung
Die Bedeutung der kohlenhydratreichen Nahrungsmittel
Die Wahl und die richtige Verteilung der kohlenhydrathaltigen Nahrungsmittel
Potenzial der Vitamine, Mineralien und Spurenelemente bei Diabetes
Die richtige Ernährung bei akuten Stoffwechselkomplikationen
Die richtige Ernährung bei Infekten
Bei der Ernährungsberatung zu Beachtendes
Diabetes Typ 2
Die Bauchspeicheldrüse und ihre Funktion im Körper
Die Regulation des Blutzuckerspiegels
Das Krankheitsbild Diabetes mellitus Typ 2
Die Wahl der richtigen Lebensmittel
Verteilung und Zubereitung der geeigneten Lebensmittel
Umgang mit Fertigprodukten und Nahrungsergänzungsmitteln
Diabetes auf Reisen und in Restaurants
Der Kompaktkurs besteht aus 2 Lehrheften. Jedes Lehrheft sollte innerhalb eines Monats in Teilzeit bearbeitet werden.Pro Woche solltest Du ca. 4–6 Stunden mit der Bearbeitung der Lehrhefte einplanen. Natürlich hängt die Bearbeitungszeit von Deinen Vorkenntnissen und Deinem individuellen Lerntyp ab.Die Lehrhefte sind mit umfangreichen Fachinformationen und vielen praxisorientierten Tipps gefüllt, die Du sofort in der Praxis anwenden kannst.Der Fernkurs schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab, welche Du über den Online-Campus flexibel bei freier Zeiteinteilung absolvieren kannst.Wenn Du mehr Zeit benötigst, kannst Du Deine Studienzeit auf Deinem Online-Campus unter „Meine Kurse“ kostenlos um 3 Monate verlängern!Der Lehrgangsbeginn ist jederzeit möglich.
Als Teilnehmer dieses Kompaktkurses kannst Du Dir einer Fortbildung auf höchstem Niveau sicher sein. Dies wurde geprüft und bescheinigt durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU). Unabhängiges, erfahrenes Fachpersonal prüft dort eingereichte Fernlehrgänge nach dem Fernunterrichtsschutzgesetz auf inhaltliche Vollständigkeit und fachlich korrekte Angaben. Des Weiteren wird der didaktische Aufbau genauestens analysiert, damit Du Dein Fernlehrgangsziel sicher erreichen kannst.Abschluss:
Digitales Akademie-Zertifikat etwa 14 Tage nach Abschluss der letzten Prüfung
Gedrucktes Zertifikat auf hochwertigem Papier (optional gegen eine Gebühr von 20 €)
Zertifizierung:
Staatlich geprüfte und zugelassene Weiterbildung (ZFU Zulassungsnummer: 7175307)
Voraussetzung für die Teilnahme am Lehrgang ist eine abgeschlossene Ausbildung im pflegerischen oder hauswirtschaftlichen Bereich mit mindestens 1 Jahr Berufserfahrung.Auch Quereinsteiger, die bereits in einer Küche arbeiten oder im Bereich der Ernährungsberatung tätig sind, können diesen Kurs belegen.Technische Voraussetzungen:PC mit Internet-Zugang, eigene E-Mail-Adresse
ZFU-ZertifizierungDiese Weiterbildung ist als Fernkurs durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) geprüft und zugelassen. Mit diesem Abschluss hast Du bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Die staatliche Zulassung garantiert eine besonders hohe, verlässlich geprüfte Qualität und eine Orientierung an aktuellen Themenschwerpunkten im jeweiligen Berufsbereich.Die ZFU Zulassungsnummer lautet 7175307.
RegbPUnsere Kurse der Fernakademie für Pflege und Pflegemanagment sind nun registriert bei Registrierung beruflich Pflegender!Sammel mit Deiner Weiterbildung bei uns RegbP Punkte und weise nach, dass Du Dir der Verantwortung bewusst bist, regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teilzunehmen! Steche hervor mit Deiner Bewerbung!
FOCUS-Siegel als exzellenter TOP-Anbieter für Weiterbildung 2025Das Wirtschaftsmagazin „FOCUS-BUSINESS“ nimmt seit 2019/2020 Weiterbildungsanbieter in Deutschland unter die Lupe und vergibt die auf Kundenmeinungen basierte Auszeichnung „Top-Anbieter für Weiterbildung“.
Bundesverband der FernstudienanbieterDer Bundesverband der Fernstudienanbieter e.V. fördert und unterstützt Qualität im mediengestützten Lernen. Mit diesem Gütesiegel verpflichten wir uns, diese Qualitätsstandards für all unsere Fernstudienformate einzuhalten.
Allgemein
Lernziele
Inhalte
Dauer & Ablauf
Abschluss & Zertifikat
Zielgruppe
Qualität & Förderung
Deine Weiterbildung Ernährung bei Diabetes
Moderne Behandlungskonzepte erlauben es Diabetikern vom Typ 1 und 2, ihre Ernährung flexibel zu gestalten. Dafür benötigen sie die Unterstützung von Fachkräften, die ihnen die Hintergründe der eigenen Erkrankung verständlich machen und den richtigen Umgang mit kohlenhydrathaltigen Lebensmitteln vermitteln. Eine gesunde Ernährung bei Diabetes bedeutet nicht, dass man auf schmackhaftes Essen und Genuss verzichten muss!Nach dem erfolgreichen Abschluss des Kompaktkurses „Ernährung bei Diabetes“ bist Du in der Lage, Betroffene und deren Familien im Hinblick auf Ernährungsumstellungen und Lebensweisen entsprechend zu beraten und fachlich zu unterstützen.Nutze dies als berufliche Chance, Dich mit medizinischem Fachwissen zu spezialisieren und die Kundengruppe der Diabetespatienten für Dich zu gewinnen.Mit dem staatlich zugelassenen Zertifikat „Ernährung bei Diabetes Typ 1+2“ kannst Du Dein Fachwissen nachweisen, Deine zukünftigen Kunden kompetent beraten und zu einem gesünderen Lebensstil verhelfen.
100% online in unserer Lernwelt
Individuelles Lerntempo
Professionelle Betreuung
Wissen, das hilft
Mit dieser Weiterbildung eignest Du Dir fundiertes Wissen zur ernährungsphysiologischen Begleitung von Menschen mit Diabetes Typ 1 und 2 an. Du lernst, wie Ernährung gezielt angepasst werden kann, um den Alltag der Betroffenen zu erleichtern und ihre Gesundheit nachhaltig zu unterstützen.
Der Diabetes Typ 1 ist die seltene Form des Diabetes und nicht allein über die Ernährung heilbar. Trotzdem leiden ungefähr 200.000 Menschen daran. Da die Bauchspeicheldrüse nicht genügend oder gar kein Insulin produziert, müssen die Betroffenen ihr Leben lang regelmäßig Insulin spritzen und die Ernährung anpassen. Lerne mehr über die Bedeutung von Nahrungsmitteln und wichtigen Vitaminen. Zudem erwarten Dich weitere wichtige Inhalte:
Krankheitsbild, Diagnostik und Therapie des Typ 1 Diabetes
Abgrenzung zum Typ 2 Diabetes
Die richtige Ernährung
Die Bedeutung der kohlenhydratreichen Nahrungsmittel
Die Wahl und die richtige Verteilung der kohlenhydrathaltigen Nahrungsmittel
Potenzial der Vitamine, Mineralien und Spurenelemente bei Diabetes
Die richtige Ernährung bei akuten Stoffwechselkomplikationen
Die richtige Ernährung bei Infekten
Bei der Ernährungsberatung zu Beachtendes
Diabetes Typ 2
Die Bauchspeicheldrüse und ihre Funktion im Körper
Die Regulation des Blutzuckerspiegels
Das Krankheitsbild Diabetes mellitus Typ 2
Die Wahl der richtigen Lebensmittel
Verteilung und Zubereitung der geeigneten Lebensmittel
Umgang mit Fertigprodukten und Nahrungsergänzungsmitteln
Diabetes auf Reisen und in Restaurants
Der Kompaktkurs besteht aus 2 Lehrheften. Jedes Lehrheft sollte innerhalb eines Monats in Teilzeit bearbeitet werden.Pro Woche solltest Du ca. 4–6 Stunden mit der Bearbeitung der Lehrhefte einplanen. Natürlich hängt die Bearbeitungszeit von Deinen Vorkenntnissen und Deinem individuellen Lerntyp ab.Die Lehrhefte sind mit umfangreichen Fachinformationen und vielen praxisorientierten Tipps gefüllt, die Du sofort in der Praxis anwenden kannst.Der Fernkurs schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab, welche Du über den Online-Campus flexibel bei freier Zeiteinteilung absolvieren kannst.Wenn Du mehr Zeit benötigst, kannst Du Deine Studienzeit auf Deinem Online-Campus unter „Meine Kurse“ kostenlos um 3 Monate verlängern!Der Lehrgangsbeginn ist jederzeit möglich.
Als Teilnehmer dieses Kompaktkurses kannst Du Dir einer Fortbildung auf höchstem Niveau sicher sein. Dies wurde geprüft und bescheinigt durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU). Unabhängiges, erfahrenes Fachpersonal prüft dort eingereichte Fernlehrgänge nach dem Fernunterrichtsschutzgesetz auf inhaltliche Vollständigkeit und fachlich korrekte Angaben. Des Weiteren wird der didaktische Aufbau genauestens analysiert, damit Du Dein Fernlehrgangsziel sicher erreichen kannst.Abschluss:
Digitales Akademie-Zertifikat etwa 14 Tage nach Abschluss der letzten Prüfung
Gedrucktes Zertifikat auf hochwertigem Papier (optional gegen eine Gebühr von 20 €)
Zertifizierung:
Staatlich geprüfte und zugelassene Weiterbildung (ZFU Zulassungsnummer: 7175307)
Voraussetzung für die Teilnahme am Lehrgang ist eine abgeschlossene Ausbildung im pflegerischen oder hauswirtschaftlichen Bereich mit mindestens 1 Jahr Berufserfahrung.Auch Quereinsteiger, die bereits in einer Küche arbeiten oder im Bereich der Ernährungsberatung tätig sind, können diesen Kurs belegen.Technische Voraussetzungen:PC mit Internet-Zugang, eigene E-Mail-Adresse
ZFU-ZertifizierungDiese Weiterbildung ist als Fernkurs durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) geprüft und zugelassen. Mit diesem Abschluss hast Du bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Die staatliche Zulassung garantiert eine besonders hohe, verlässlich geprüfte Qualität und eine Orientierung an aktuellen Themenschwerpunkten im jeweiligen Berufsbereich.Die ZFU Zulassungsnummer lautet 7175307.
RegbPUnsere Kurse der Fernakademie für Pflege und Pflegemanagment sind nun registriert bei Registrierung beruflich Pflegender!Sammel mit Deiner Weiterbildung bei uns RegbP Punkte und weise nach, dass Du Dir der Verantwortung bewusst bist, regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teilzunehmen! Steche hervor mit Deiner Bewerbung!
FOCUS-Siegel als exzellenter TOP-Anbieter für Weiterbildung 2025Das Wirtschaftsmagazin „FOCUS-BUSINESS“ nimmt seit 2019/2020 Weiterbildungsanbieter in Deutschland unter die Lupe und vergibt die auf Kundenmeinungen basierte Auszeichnung „Top-Anbieter für Weiterbildung“.
Bundesverband der FernstudienanbieterDer Bundesverband der Fernstudienanbieter e.V. fördert und unterstützt Qualität im mediengestützten Lernen. Mit diesem Gütesiegel verpflichten wir uns, diese Qualitätsstandards für all unsere Fernstudienformate einzuhalten.
Fernkurs
Ernährung bei Diabetes
100% flexibel
Staatlich geprüft & zugelassen
Digitales Zertifikat
14 Tage kostenlos testen
Zusatzoptionen
378,00 €
2 Monatsraten à 189,00 €
Fernkurse mit ZFU-Zulassung sind nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG umsatzsteuerbefreit