Allgemein
Lernziele
Inhalte
Dauer & Ablauf
Abschluss & Zertifikat
Zielgruppe
Qualität & Förderung
Deine Weiterbildung Ernährungsberater für vegetarische und vegane Ernährung
Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine vegetarische oder sogar vegane Ernährung – ob aus ethischen Gründen, für die Gesundheit oder für mehr Nachhaltigkeit. In der Weiterbildung zum vegetarischen und veganen Ernährungsberater erwirbst Du das nötige Fachwissen, um Menschen kompetent und sicher auf ihrem Weg zu einer pflanzlichen Ernährung zu begleiten. Du lernst, die Besonderheiten der vegetarischen und veganen Ernährung zu verstehen, Mythen aufzuklären und individuelle Lösungen für verschiedene Lebenssituationen zu bieten.
100% online in unserer Lernwelt
Individuelles Lerntempo 
Professionelle Betreuung
Mach Deine Leidenschaft zum Beruf
Vegetarische und vegane Ernährungsformen sind heute stärker in der Gesellschaft verankert als je zuvor. Immer mehr Menschen entscheiden sich bewusst, auf tierische Produkte zu verzichten. Auch in der Gastronomie spiegelt sich dieser Trend wider: Zahlreiche Restaurants bieten vegetarische und vegane Optionen an und kennzeichnen ihre Menüs entsprechend. Doch trotz dieser breiten Akzeptanz bleiben viele Fragen und Unsicherheiten rund um die pflanzliche Ernährung bestehen: 
- Ist eine vegane oder vegetarische Ernährung gesund?
 - Wie vermeidet man Mangelerscheinungen?
 - Welche Auswirkungen haben Ersatzprodukte?
 
Die Lerninhalte sind thematisch in zwei Bereiche aufgeteilt. Zusätzlich erwartet Dich eine Online-Praxisschulung sowie die Möglichkeit, ein IHK-Zertifikat zum Ernährungsberater zu erwerben. Hier die Inhalte im Detail: Grundlagen der Ernährungsberatung Im ersten Teil Deiner Weiterbildung erhältst Du ein fundiertes Wissen zu den allgemeinen Grundlagen der Ernährungsberatung. Das sind die Inhalte: 
- Anatomie des Verdauungstraktes
 - Ernährungsphysiologie
 - Grundlagen der ausgewogenen Ernährung I & II
 - Übergewicht: Ursachen, Folgen und Behandlung
 - Umstellung der Essgewohnheiten
 - Methodik der Ernährungsberatung
 - Selbstständigkeit als Ernährungsberater
 
- Grundlagen, Geschichte und Definition von Vegetarismus
 - Die verschiedenen Ausprägungen
 - Pflanzliche Grundnahrungsmittel
 - Vegetarische und vegane Ernährung in der Praxis
 - Pflanzliche Ernährungsweise und ernährungsabhängige Krankheiten
 - Risiken und Prävention
 - Vegetarismus in speziellen Lebenssituationen
 
- Kompaktkurs: Allgemeine Grundlagen der Kommunikation
 - Kompaktkurs: Modelle und Methoden für das praktische Anwenden
 - Online-Seminar: Vegane Ernährung
 
Du kannst Deine Weiterbildung zum vegetarischen und veganen Ernährungsberater jederzeit starten. 
- 8 Monate Regelstudienzeit in Teilzeit mit einem wöchentlichen Zeitaufwand von etwa 8 bis 10 Stunden
 - Individuelles Lerntempo, Verkürzung oder Verlängerung möglich
 - problemlos mit beruflichen und privaten Verpflichtungen zu vereinbaren
 - 100 % flexibel, orts- und zeitunabhängig
 
- Wenn Du nach erfolgreichem Abschluss unserer Weiterbildung das IHK-Zusatzmodul belegen möchtest, verlängert sich die Weiterbildung um etwa 2 Monate
 
- Kompaktkurs: Allgemeine Grundlagen der Kommunikation
 - Kompaktkurs: Modelle und Methoden für das praktische Anwenden
 - Online-Seminar: Vegane Ernährung
 
Mit Deinem Abschluss der Weiterbildung: Ernährungsberater für vegetarische und vegane Ernährung erhältst Du folgende Qualifikationsnachweise:  Abschluss:
- Digitales Akademie-Zertifikat etwa 14 Tage nach Abschluss der letzten Prüfung
 - Gedrucktes Zertifikat auf hochwertigem Papier (optional gegen eine Gebühr von 20 €)
 - IHK-Zertifikat mit zusätzlicher Abschlussprüfung (optional für 674 €)
 
- Staatlich geprüfte und zugelassene Weiterbildung (ZFU Zulassungsnummer: 7433322)
 - Fst-DQR Stufe 5
 
Teilnahmevoraussetzungen
Für die Weiterbildung zum vegetarischen und veganen Ernährungsberater gelten folgende Voraussetzungen: 
- Realschulabschluss oder ein vergleichbarer schulischer Abschluss
 - Vorbildung oder Berufserfahrung im Bereich Ernährung oder Fitness (vorteilhaft, aber nicht zwingend erforderlich)
 
ZFU-Zertifizierung Diese Weiterbildung ist als Fernkurs durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) geprüft und zugelassen. Mit diesem Abschluss hast Du bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Die staatliche Zulassung garantiert eine besonders hohe, verlässlich geprüfte Qualität und eine Orientierung an aktuellen Themenschwerpunkten im jeweiligen Berufsbereich. Die ZFU Zulassungsnummer lautet 7433322.

FOCUS-Siegel als exzellenter TOP-Anbieter für Weiterbildung 2025 Das Wirtschaftsmagazin „FOCUS-BUSINESS“ nimmt seit 2019/2020 Weiterbildungsanbieter in Deutschland unter die Lupe und vergibt die auf Kundenmeinungen basierte Auszeichnung „Top-Anbieter für Weiterbildung“.

Einstufung des Bundesverbands der Fernstudienanbieter in den Deutschen QualitätsrahmenUnsere Weiterbildung „Ernährungsberater für vegetarische und vegane Ernährung“ ist mit der DQR-Stufe 5 ausgezeichnet und ist im Fernstudien-DQR-Register des Bundesverbands der Fernstudienanbieter e. V. unter der Registrierungsnummer Fst-DQR-0222 registriert.
Bundesverband der Fernstudienanbieter Der Bundesverband der Fernstudienanbieter e.V. fördert und unterstützt Qualität im mediengestützten Lernen. Mit diesem Gütesiegel verpflichten wir uns, diese Qualitätsstandards für all unsere Fernstudienformate einzuhalten.

AZAV-Zertifizierung Diese Weiterbildung ist als Fernkurs für die staatliche Förderung durch den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit (AZAV) berechtigt.

Allgemein
Lernziele
Inhalte
Dauer & Ablauf
Abschluss & Zertifikat
Zielgruppe
Qualität & Förderung
Deine Weiterbildung Ernährungsberater für vegetarische und vegane Ernährung
Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine vegetarische oder sogar vegane Ernährung – ob aus ethischen Gründen, für die Gesundheit oder für mehr Nachhaltigkeit. In der Weiterbildung zum vegetarischen und veganen Ernährungsberater erwirbst Du das nötige Fachwissen, um Menschen kompetent und sicher auf ihrem Weg zu einer pflanzlichen Ernährung zu begleiten. Du lernst, die Besonderheiten der vegetarischen und veganen Ernährung zu verstehen, Mythen aufzuklären und individuelle Lösungen für verschiedene Lebenssituationen zu bieten.
100% online in unserer Lernwelt
Individuelles Lerntempo 
Professionelle Betreuung
Mach Deine Leidenschaft zum Beruf
Vegetarische und vegane Ernährungsformen sind heute stärker in der Gesellschaft verankert als je zuvor. Immer mehr Menschen entscheiden sich bewusst, auf tierische Produkte zu verzichten. Auch in der Gastronomie spiegelt sich dieser Trend wider: Zahlreiche Restaurants bieten vegetarische und vegane Optionen an und kennzeichnen ihre Menüs entsprechend. Doch trotz dieser breiten Akzeptanz bleiben viele Fragen und Unsicherheiten rund um die pflanzliche Ernährung bestehen: 
- Ist eine vegane oder vegetarische Ernährung gesund?
 - Wie vermeidet man Mangelerscheinungen?
 - Welche Auswirkungen haben Ersatzprodukte?
 
Die Lerninhalte sind thematisch in zwei Bereiche aufgeteilt. Zusätzlich erwartet Dich eine Online-Praxisschulung sowie die Möglichkeit, ein IHK-Zertifikat zum Ernährungsberater zu erwerben. Hier die Inhalte im Detail: Grundlagen der Ernährungsberatung Im ersten Teil Deiner Weiterbildung erhältst Du ein fundiertes Wissen zu den allgemeinen Grundlagen der Ernährungsberatung. Das sind die Inhalte: 
- Anatomie des Verdauungstraktes
 - Ernährungsphysiologie
 - Grundlagen der ausgewogenen Ernährung I & II
 - Übergewicht: Ursachen, Folgen und Behandlung
 - Umstellung der Essgewohnheiten
 - Methodik der Ernährungsberatung
 - Selbstständigkeit als Ernährungsberater
 
- Grundlagen, Geschichte und Definition von Vegetarismus
 - Die verschiedenen Ausprägungen
 - Pflanzliche Grundnahrungsmittel
 - Vegetarische und vegane Ernährung in der Praxis
 - Pflanzliche Ernährungsweise und ernährungsabhängige Krankheiten
 - Risiken und Prävention
 - Vegetarismus in speziellen Lebenssituationen
 
- Kompaktkurs: Allgemeine Grundlagen der Kommunikation
 - Kompaktkurs: Modelle und Methoden für das praktische Anwenden
 - Online-Seminar: Vegane Ernährung
 
Du kannst Deine Weiterbildung zum vegetarischen und veganen Ernährungsberater jederzeit starten. 
- 8 Monate Regelstudienzeit in Teilzeit mit einem wöchentlichen Zeitaufwand von etwa 8 bis 10 Stunden
 - Individuelles Lerntempo, Verkürzung oder Verlängerung möglich
 - problemlos mit beruflichen und privaten Verpflichtungen zu vereinbaren
 - 100 % flexibel, orts- und zeitunabhängig
 
- Wenn Du nach erfolgreichem Abschluss unserer Weiterbildung das IHK-Zusatzmodul belegen möchtest, verlängert sich die Weiterbildung um etwa 2 Monate
 
- Kompaktkurs: Allgemeine Grundlagen der Kommunikation
 - Kompaktkurs: Modelle und Methoden für das praktische Anwenden
 - Online-Seminar: Vegane Ernährung
 
Mit Deinem Abschluss der Weiterbildung: Ernährungsberater für vegetarische und vegane Ernährung erhältst Du folgende Qualifikationsnachweise:  Abschluss:
- Digitales Akademie-Zertifikat etwa 14 Tage nach Abschluss der letzten Prüfung
 - Gedrucktes Zertifikat auf hochwertigem Papier (optional gegen eine Gebühr von 20 €)
 - IHK-Zertifikat mit zusätzlicher Abschlussprüfung (optional für 674 €)
 
- Staatlich geprüfte und zugelassene Weiterbildung (ZFU Zulassungsnummer: 7433322)
 - Fst-DQR Stufe 5
 
Teilnahmevoraussetzungen
Für die Weiterbildung zum vegetarischen und veganen Ernährungsberater gelten folgende Voraussetzungen: 
- Realschulabschluss oder ein vergleichbarer schulischer Abschluss
 - Vorbildung oder Berufserfahrung im Bereich Ernährung oder Fitness (vorteilhaft, aber nicht zwingend erforderlich)
 
ZFU-Zertifizierung Diese Weiterbildung ist als Fernkurs durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) geprüft und zugelassen. Mit diesem Abschluss hast Du bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Die staatliche Zulassung garantiert eine besonders hohe, verlässlich geprüfte Qualität und eine Orientierung an aktuellen Themenschwerpunkten im jeweiligen Berufsbereich. Die ZFU Zulassungsnummer lautet 7433322.

FOCUS-Siegel als exzellenter TOP-Anbieter für Weiterbildung 2025 Das Wirtschaftsmagazin „FOCUS-BUSINESS“ nimmt seit 2019/2020 Weiterbildungsanbieter in Deutschland unter die Lupe und vergibt die auf Kundenmeinungen basierte Auszeichnung „Top-Anbieter für Weiterbildung“.

Einstufung des Bundesverbands der Fernstudienanbieter in den Deutschen QualitätsrahmenUnsere Weiterbildung „Ernährungsberater für vegetarische und vegane Ernährung“ ist mit der DQR-Stufe 5 ausgezeichnet und ist im Fernstudien-DQR-Register des Bundesverbands der Fernstudienanbieter e. V. unter der Registrierungsnummer Fst-DQR-0222 registriert.
Bundesverband der Fernstudienanbieter Der Bundesverband der Fernstudienanbieter e.V. fördert und unterstützt Qualität im mediengestützten Lernen. Mit diesem Gütesiegel verpflichten wir uns, diese Qualitätsstandards für all unsere Fernstudienformate einzuhalten.

AZAV-Zertifizierung Diese Weiterbildung ist als Fernkurs für die staatliche Förderung durch den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit (AZAV) berechtigt.

Fernkurs
Ernährungsberater für vegetarische und vegane Ernährung100% flexibel
Staatlich geprüft & zugelassen
Digitales Zertifikat
14 Tage kostenlos testen
Zusatzoptionen
1.599,00 €
7 Monatsraten à 199,88 € und 1 Abschlussrate à 199,84 €
Fernkurse mit ZFU-Zulassung sind nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG umsatzsteuerbefreitDein Mehrwert bei uns!
Praxisbezogenes Fachwissen
Berufsbegleitend
Zertifizierter Abschluss

Arbeitssuchend
Du bist arbeitssuchend? Dieser Kurs ist 100% förderbar. Du kannst diese Weiterbildung mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters zu 100 % finanziert bekommen.