Allgemein
Lernziele
Inhalte
Dauer & Ablauf
Abschluss & Zertifikat
Zielgruppe
Qualität & Förderung
Deine Weiterbildung Ernährung von Säuglingen und Kleinkindern
Die Ernährung von Säuglingen und Kleinkindern ist entscheidend für ihre körperliche und geistige Entwicklung. Aufgrund noch nicht ausgereifter Verdauungsfunktionen ist eine angepasste Ernährung besonders wichtig. In dieser Weiterbildung erhältst Du fundiertes Wissen über die richtige Auswahl und Zubereitung von Nahrungsmitteln.
100% online in unserer Lernwelt
Individuelles Lerntempo 
Professionelle Betreuung
Mach Deine Leidenschaft zum Beruf
Die Ernährung ist ein entscheidender Faktor für die gesunde Entwicklung von Säuglingen und Kleinkindern. In den ersten Lebensjahren ist der spezielle Nährstoffbedarf besonders wichtig, um eine optimale körperliche und geistige Entwicklung zu unterstützen. Eine ausgewogene Ernährung kann dabei helfen, Entwicklungsstörungen und langfristige gesundheitliche Probleme zu vermeiden. In unserer Weiterbildung erwirbst Du fundiertes Wissen über die Bedürfnisse von Säuglingen und Kleinkindern. Du lernst, wie Du eine altersgerechte Ernährung gestaltest und erhältst wertvolle Tipps für eine kompetente Beratung von Eltern.
- Physiologische Besonderheiten von Säuglingen und Kleinkindern
 - Nährstoffbedarf (Flüssigkeit, Kalorien, Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate, Vitamine, Mineralstoffe)
 - Ernährung von Säuglingen (0–6 Monate und 5–12 Monate)
 - Ernährung von Kleinkindern (1 bis unter 4 Jahre)
 - Geeignete Lebensmittel für Kleinkinder und Ernährungserziehung
 
Dein Kursablauf in 6 Schritten 
- Anmeldung – Du kannst Deine Weiterbildung jederzeit starten.
 - Zugangsdaten & Materialien – Nach Deiner Anmeldung erhältst Du eine Bestätigung per E-Mail sowie Deine Zugangsdaten zum Online-Studienportal. Das gedruckte Lehrheft kann Dir für einen Aufpreis per Post zugesandt werden.
 - Bearbeitung des Lehrheftes – Du arbeitest das Lehrheft in Deinem eigenen Tempo durch.
 - Prüfungsaufgaben – Nach Bearbeitung des Lehrheftes stehen Prüfungsaufgaben bereit, die Du bei freier Zeiteinteilung im Online-Studienportal absolvieren kannst.
 - Bewertung – Unsere erfahrenen Gutachter korrigieren und benoten Deine Prüfungsaufgaben.
 - Zertifikat – Nach erfolgreichem Abschluss erhältst Du Dein digitales Abschlusszertifikat. Auf Wunsch ist auch eine hochwertige Druckversion gegen Aufpreis erhältlich.
 
- Regelstudienzeit: 4 Wochen in Teilzeit (ca. 4–5 Stunden pro Woche)
 - Flexibilität: Nebenberuflich absolvierbar
 - Individuelles Tempo: Verlängerung, Verkürzung oder Pausierung möglich – ohne Zusatzkosten
 
Mit Deinem Abschluss der Weiterbildung Ernährung von Säuglingen und Kleinkindern bei der Fernakademie für Gesundheitsberufe erhältst Du folgende Qualifikationsnachweise:   Abschluss:
- Digitales Akademie-Zertifikat etwa 14 Tage nach Abschluss der letzten Prüfung
 - Gedrucktes Zertifikat auf hochwertigem Papier (optional gegen eine Gebühr von 20 €)
 
- Staatlich geprüfte und zugelassene Weiterbildung (ZFU Zulassungsnummer: 7226410)
 
Um den Fernkurs starten zu können, benötigst Du folgende Voraussetzungen: 
- Mindestens Hauptschulabschluss
 - Abgeschlossene Ausbildung als Ernährungsberater, Diätassistent oder Ökotrophologe
 
ZFU-Zertifizierung Diese Weiterbildung ist als Fernkurs durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) geprüft und zugelassen. Mit diesem Abschluss hast Du bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Die staatliche Zulassung garantiert eine besonders hohe, verlässlich geprüfte Qualität und eine Orientierung an aktuellen Themenschwerpunkten im jeweiligen Berufsbereich. Die ZFU Zulassungsnummer lautet 7226410.

AZAV-Zertifizierung Diese Weiterbildung ist als Fernkurs für die staatliche Förderung durch den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit (AZAV) berechtigt.

RegbP Unsere Kurse der Fernakademie für Pflege und Pflegemanagment sind nun registriert bei Registrierung beruflich Pflegender! Sammel mit Deiner Weiterbildung bei uns RegbP Punkte und weise nach, dass Du Dir der Verantwortung bewusst bist, regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teilzunehmen! Steche hervor mit Deiner Bewerbung!

FOCUS-Siegel als exzellenter TOP-Anbieter für Weiterbildung 2025 Das Wirtschaftsmagazin „FOCUS-BUSINESS“ nimmt seit 2019/2020 Weiterbildungsanbieter in Deutschland unter die Lupe und vergibt die auf Kundenmeinungen basierte Auszeichnung „Top-Anbieter für Weiterbildung“.

Bundesverband der Fernstudienanbieter Der Bundesverband der Fernstudienanbieter e.V. fördert und unterstützt Qualität im mediengestützten Lernen. Mit diesem Gütesiegel verpflichten wir uns, diese Qualitätsstandards für all unsere Fernstudienformate einzuhalten.

Allgemein
Lernziele
Inhalte
Dauer & Ablauf
Abschluss & Zertifikat
Zielgruppe
Qualität & Förderung
Deine Weiterbildung Ernährung von Säuglingen und Kleinkindern
Die Ernährung von Säuglingen und Kleinkindern ist entscheidend für ihre körperliche und geistige Entwicklung. Aufgrund noch nicht ausgereifter Verdauungsfunktionen ist eine angepasste Ernährung besonders wichtig. In dieser Weiterbildung erhältst Du fundiertes Wissen über die richtige Auswahl und Zubereitung von Nahrungsmitteln.
100% online in unserer Lernwelt
Individuelles Lerntempo 
Professionelle Betreuung
Mach Deine Leidenschaft zum Beruf
Die Ernährung ist ein entscheidender Faktor für die gesunde Entwicklung von Säuglingen und Kleinkindern. In den ersten Lebensjahren ist der spezielle Nährstoffbedarf besonders wichtig, um eine optimale körperliche und geistige Entwicklung zu unterstützen. Eine ausgewogene Ernährung kann dabei helfen, Entwicklungsstörungen und langfristige gesundheitliche Probleme zu vermeiden. In unserer Weiterbildung erwirbst Du fundiertes Wissen über die Bedürfnisse von Säuglingen und Kleinkindern. Du lernst, wie Du eine altersgerechte Ernährung gestaltest und erhältst wertvolle Tipps für eine kompetente Beratung von Eltern.
- Physiologische Besonderheiten von Säuglingen und Kleinkindern
 - Nährstoffbedarf (Flüssigkeit, Kalorien, Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate, Vitamine, Mineralstoffe)
 - Ernährung von Säuglingen (0–6 Monate und 5–12 Monate)
 - Ernährung von Kleinkindern (1 bis unter 4 Jahre)
 - Geeignete Lebensmittel für Kleinkinder und Ernährungserziehung
 
Dein Kursablauf in 6 Schritten 
- Anmeldung – Du kannst Deine Weiterbildung jederzeit starten.
 - Zugangsdaten & Materialien – Nach Deiner Anmeldung erhältst Du eine Bestätigung per E-Mail sowie Deine Zugangsdaten zum Online-Studienportal. Das gedruckte Lehrheft kann Dir für einen Aufpreis per Post zugesandt werden.
 - Bearbeitung des Lehrheftes – Du arbeitest das Lehrheft in Deinem eigenen Tempo durch.
 - Prüfungsaufgaben – Nach Bearbeitung des Lehrheftes stehen Prüfungsaufgaben bereit, die Du bei freier Zeiteinteilung im Online-Studienportal absolvieren kannst.
 - Bewertung – Unsere erfahrenen Gutachter korrigieren und benoten Deine Prüfungsaufgaben.
 - Zertifikat – Nach erfolgreichem Abschluss erhältst Du Dein digitales Abschlusszertifikat. Auf Wunsch ist auch eine hochwertige Druckversion gegen Aufpreis erhältlich.
 
- Regelstudienzeit: 4 Wochen in Teilzeit (ca. 4–5 Stunden pro Woche)
 - Flexibilität: Nebenberuflich absolvierbar
 - Individuelles Tempo: Verlängerung, Verkürzung oder Pausierung möglich – ohne Zusatzkosten
 
Mit Deinem Abschluss der Weiterbildung Ernährung von Säuglingen und Kleinkindern bei der Fernakademie für Gesundheitsberufe erhältst Du folgende Qualifikationsnachweise:   Abschluss:
- Digitales Akademie-Zertifikat etwa 14 Tage nach Abschluss der letzten Prüfung
 - Gedrucktes Zertifikat auf hochwertigem Papier (optional gegen eine Gebühr von 20 €)
 
- Staatlich geprüfte und zugelassene Weiterbildung (ZFU Zulassungsnummer: 7226410)
 
Um den Fernkurs starten zu können, benötigst Du folgende Voraussetzungen: 
- Mindestens Hauptschulabschluss
 - Abgeschlossene Ausbildung als Ernährungsberater, Diätassistent oder Ökotrophologe
 
ZFU-Zertifizierung Diese Weiterbildung ist als Fernkurs durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) geprüft und zugelassen. Mit diesem Abschluss hast Du bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Die staatliche Zulassung garantiert eine besonders hohe, verlässlich geprüfte Qualität und eine Orientierung an aktuellen Themenschwerpunkten im jeweiligen Berufsbereich. Die ZFU Zulassungsnummer lautet 7226410.

AZAV-Zertifizierung Diese Weiterbildung ist als Fernkurs für die staatliche Förderung durch den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit (AZAV) berechtigt.

RegbP Unsere Kurse der Fernakademie für Pflege und Pflegemanagment sind nun registriert bei Registrierung beruflich Pflegender! Sammel mit Deiner Weiterbildung bei uns RegbP Punkte und weise nach, dass Du Dir der Verantwortung bewusst bist, regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teilzunehmen! Steche hervor mit Deiner Bewerbung!

FOCUS-Siegel als exzellenter TOP-Anbieter für Weiterbildung 2025 Das Wirtschaftsmagazin „FOCUS-BUSINESS“ nimmt seit 2019/2020 Weiterbildungsanbieter in Deutschland unter die Lupe und vergibt die auf Kundenmeinungen basierte Auszeichnung „Top-Anbieter für Weiterbildung“.

Bundesverband der Fernstudienanbieter Der Bundesverband der Fernstudienanbieter e.V. fördert und unterstützt Qualität im mediengestützten Lernen. Mit diesem Gütesiegel verpflichten wir uns, diese Qualitätsstandards für all unsere Fernstudienformate einzuhalten.

Fernkurs
Ernährung von Säuglingen und Kleinkindern100% flexibel
Staatlich geprüft & zugelassen
Digitales Zertifikat
14 Tage kostenlos testen
Zusatzoptionen
199,00 €
1 Monatsrate à 199,00 €
Fernkurse mit ZFU-Zulassung sind nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG umsatzsteuerbefreitDein Mehrwert bei uns!
Praxisbezogenes Fachwissen
Berufsbegleitend
Zertifizierter Abschluss
