In diesem Lehrgang erfährst Du mehr über praktische Beratungstechniken. Dabei geht es neben den unterschiedlichen Techniken auch um Ziele einer Beratung sowie um den optimalen Gesprächsaufbau und verschiedene Testmöglichkeiten.Einen Schwerpunkt dieses Fernkurses stellt das sogenannte Neurolinguistische Programmieren, kurz NLP, dar. Hierbei geht es darum, gesprächs-, verhaltens-, hypno- und körperorientierte Ansätze bestmöglich zusammenzuführen. Mit Hilfe der Sprache werden dabei das Fühlen, Denken und Verhalten eines Menschen systematisch verändert, sozusagen „programmiert“. Damit wird die kommunikative, soziale und emotionale Kompetenz gefördert, die Leistungsfähigkeit gesteigert und die persönliche Entfaltung unterstützt. Zudem gehören das Bewusstmachen der eigenen Identität sowie das Erreichen der positiven Wahrnehmung und Denkweise zu den Zielen des neurolinguistischen Programmierens.NLP eignet sich dabei für jeden, der in seinem Leben etwas verändern möchte – sei es im beruflichen Kontext oder im privaten Alltag.
100% online in unserer Lernwelt
Individuelles Lerntempo
Professionelle Betreuung
Mach Deine Leidenschaft zum Beruf
Du erhältst einen umfassenden Einstieg in das Neurolinguistische Programmieren (NLP) und lernst zentrale Konzepte wie Repräsentationssysteme, kognitive Strategien und Möglichkeiten zur Veränderung von Persönlichkeitsvariablen kennen. Dabei setzt Du Dich auch mit Beratungsgrundlagen, verschiedenen Interventionsmodellen und der Kritik am NLP auseinander.Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Auswertung psychologischer Untersuchungen. Du analysierst unterschiedliche Psychotests, darunter Fähigkeits-, Interessen-, Einstellungs- und Persönlichkeitstests sowie tiefenpsychologische Tests und Tests zur Erkennung psychischer Störungen.Im Bereich Gesprächsführung lernst Du, wie ein professionelles Beratungsgespräch aufgebaut wird – von der Schaffung eines geeigneten Gesprächssettings, über den Rapport-Aufbau, bis hin zum Erkunden kognitiver Inhalte und Gefühle, dem Umgang mit Gesprächsstörungen und dem Aktivieren von Aufmerksamkeit und Interesse.Du setzt Dich mit den Beratungszielen auseinander: Dazu gehört das Verständnis der Grundbedürfnisse des Menschen, das Entwickeln von Zielen und Strategien, das Aufdecken alter Lebenspläne, Focusing, die Veränderung von Glaubenssätzen sowie Ansätze der rational-emotiven Therapie (RET) und Veränderungsstrategien im NLP.Abschließend eignest Du Dir verschiedene Beratungstechniken an, darunter die Arbeit mit Teilpersönlichkeiten, verhaltenstherapeutische und kognitive Methoden, Strategien zur Stressbewältigung sowie praktische Einblicke in die Hypnosetherapie.
Neurolinguistisches Programmieren (NLP)
Einleitung und Überblick in das Thema
Repräsentationssysteme
Die kognitiven Strategien
Persönlichkeitsvariablen verändern
Beratungsgrundlagen
Interventionsmodelle
Kritik des NLP
Untersuchungsauswertungen
Psychotests unter der Lupe
Fähigkeitstests
Interessen- und Einstellungstests
Persönlichkeitstests
Tiefenpsychologische Tests
Tests für Störungen
Gesprächsaufbau
Grundlagen der Beratung
Gesprächssetting
Rapport-Aufbau
Praxis der Gesprächsführung
Erkunden kognitiver Inhalte und Gefühle
Gesprächsstörungen
Aktivieren von Interessen und Aufmerksamkeit
Beratungsziele
Grundbedürfnisse des Menschen
Entwicklung von Zielen und Handlungsstrategien
Aufdecken und Revision alter Lebenspläne
Focusing
Aufdecken und Verändern von Glaubenssätzen
Strategien der rational-emotiven Therapie (RET)
Veränderungsstrategien im NLP
Beratungstechniken
Arbeit mit Teilpersönlichkeiten
Verhaltenstherapie in der Beratung
Die kognitive Therapie
Kognitive Strategien der Stressbewältigung
Praxis der Hypnosetherapie
Dieser 5-monatige Fernlehrgang ist so aufgebaut, dass Du ihn nebenberuflich absolvieren kannst. Die umfangreichen Kursinhalte sind in 5 Lehrhefte aufgeteilt. Zu jedem Lehrheft erhältst Du online die passenden Prüfungsaufgaben. Du kannst selbst entscheiden, in welchem Zeitraum Du die Prüfungen abschließt.Pro Woche solltest Du einen Zeitaufwand von ca. 4 bis 6 Stunden in Teilzeit für die Bearbeitung der Lehrhefte einplanen.Hast Du mehr Zeit zur Verfügung? Kein Problem, Du kannst den Kurs auch in kürzerer Zeit absolvieren.Wenn Du mehr Zeit benötigst, kannst Du Deine Studienzeit auf Deinem Online-Campus unter „Meine Kurse“ kostenlos um 3 Monate verlängern!Der Studienbeginn ist jederzeit möglich!
Mit Deinem Abschluss der Weiterbildung Praktische Beratung bei der Fernakademie für Gesundheitsberufe erhältst Du folgende Qualifikationsnachweise: Abschluss:
Digitales Akademie-Zertifikat etwa 14 Tage nach Abschluss der letzten Prüfung
Gedrucktes Zertifikat auf hochwertigem Papier (optional gegen eine Gebühr von 20 €)
Zertifizierung:
Staatlich geprüfte und zugelassene Weiterbildung (ZFU Zulassungsnummer: 6103022)
Voraussetzung für die Teilnahme am Fernlehrgang ist ein erfolgreicher, mittlerer Bildungsabschluss.Technische Voraussetzungen
PC mit Internet-Zugang
Eigene E-Mail-Adresse
ZFU-ZertifizierungDiese Weiterbildung ist als Fernkurs durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) geprüft und zugelassen. Mit diesem Abschluss hast Du bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Die staatliche Zulassung garantiert eine besonders hohe, verlässlich geprüfte Qualität und eine Orientierung an aktuellen Themenschwerpunkten im jeweiligen Berufsbereich.Die ZFU Zulassungsnummer lautet 6103022.
FOCUS-Siegel als exzellenter TOP-Anbieter für Weiterbildung 2025Das Wirtschaftsmagazin „FOCUS-BUSINESS“ nimmt seit 2019/2020 Weiterbildungsanbieter in Deutschland unter die Lupe und vergibt die auf Kundenmeinungen basierte Auszeichnung „Top-Anbieter für Weiterbildung“.
Bundesverband der FernstudienanbieterDer Bundesverband der Fernstudienanbieter e.V. fördert und unterstützt Qualität im mediengestützten Lernen. Mit diesem Gütesiegel verpflichten wir uns, diese Qualitätsstandards für all unsere Fernstudienformate einzuhalten.
Allgemein
Lernziele
Inhalte
Dauer & Ablauf
Abschluss & Zertifikat
Zielgruppe
Qualität & Förderung
Deine Weiterbildung Praktische Beratung
In diesem Lehrgang erfährst Du mehr über praktische Beratungstechniken. Dabei geht es neben den unterschiedlichen Techniken auch um Ziele einer Beratung sowie um den optimalen Gesprächsaufbau und verschiedene Testmöglichkeiten.Einen Schwerpunkt dieses Fernkurses stellt das sogenannte Neurolinguistische Programmieren, kurz NLP, dar. Hierbei geht es darum, gesprächs-, verhaltens-, hypno- und körperorientierte Ansätze bestmöglich zusammenzuführen. Mit Hilfe der Sprache werden dabei das Fühlen, Denken und Verhalten eines Menschen systematisch verändert, sozusagen „programmiert“. Damit wird die kommunikative, soziale und emotionale Kompetenz gefördert, die Leistungsfähigkeit gesteigert und die persönliche Entfaltung unterstützt. Zudem gehören das Bewusstmachen der eigenen Identität sowie das Erreichen der positiven Wahrnehmung und Denkweise zu den Zielen des neurolinguistischen Programmierens.NLP eignet sich dabei für jeden, der in seinem Leben etwas verändern möchte – sei es im beruflichen Kontext oder im privaten Alltag.
100% online in unserer Lernwelt
Individuelles Lerntempo
Professionelle Betreuung
Mach Deine Leidenschaft zum Beruf
Du erhältst einen umfassenden Einstieg in das Neurolinguistische Programmieren (NLP) und lernst zentrale Konzepte wie Repräsentationssysteme, kognitive Strategien und Möglichkeiten zur Veränderung von Persönlichkeitsvariablen kennen. Dabei setzt Du Dich auch mit Beratungsgrundlagen, verschiedenen Interventionsmodellen und der Kritik am NLP auseinander.Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Auswertung psychologischer Untersuchungen. Du analysierst unterschiedliche Psychotests, darunter Fähigkeits-, Interessen-, Einstellungs- und Persönlichkeitstests sowie tiefenpsychologische Tests und Tests zur Erkennung psychischer Störungen.Im Bereich Gesprächsführung lernst Du, wie ein professionelles Beratungsgespräch aufgebaut wird – von der Schaffung eines geeigneten Gesprächssettings, über den Rapport-Aufbau, bis hin zum Erkunden kognitiver Inhalte und Gefühle, dem Umgang mit Gesprächsstörungen und dem Aktivieren von Aufmerksamkeit und Interesse.Du setzt Dich mit den Beratungszielen auseinander: Dazu gehört das Verständnis der Grundbedürfnisse des Menschen, das Entwickeln von Zielen und Strategien, das Aufdecken alter Lebenspläne, Focusing, die Veränderung von Glaubenssätzen sowie Ansätze der rational-emotiven Therapie (RET) und Veränderungsstrategien im NLP.Abschließend eignest Du Dir verschiedene Beratungstechniken an, darunter die Arbeit mit Teilpersönlichkeiten, verhaltenstherapeutische und kognitive Methoden, Strategien zur Stressbewältigung sowie praktische Einblicke in die Hypnosetherapie.
Neurolinguistisches Programmieren (NLP)
Einleitung und Überblick in das Thema
Repräsentationssysteme
Die kognitiven Strategien
Persönlichkeitsvariablen verändern
Beratungsgrundlagen
Interventionsmodelle
Kritik des NLP
Untersuchungsauswertungen
Psychotests unter der Lupe
Fähigkeitstests
Interessen- und Einstellungstests
Persönlichkeitstests
Tiefenpsychologische Tests
Tests für Störungen
Gesprächsaufbau
Grundlagen der Beratung
Gesprächssetting
Rapport-Aufbau
Praxis der Gesprächsführung
Erkunden kognitiver Inhalte und Gefühle
Gesprächsstörungen
Aktivieren von Interessen und Aufmerksamkeit
Beratungsziele
Grundbedürfnisse des Menschen
Entwicklung von Zielen und Handlungsstrategien
Aufdecken und Revision alter Lebenspläne
Focusing
Aufdecken und Verändern von Glaubenssätzen
Strategien der rational-emotiven Therapie (RET)
Veränderungsstrategien im NLP
Beratungstechniken
Arbeit mit Teilpersönlichkeiten
Verhaltenstherapie in der Beratung
Die kognitive Therapie
Kognitive Strategien der Stressbewältigung
Praxis der Hypnosetherapie
Dieser 5-monatige Fernlehrgang ist so aufgebaut, dass Du ihn nebenberuflich absolvieren kannst. Die umfangreichen Kursinhalte sind in 5 Lehrhefte aufgeteilt. Zu jedem Lehrheft erhältst Du online die passenden Prüfungsaufgaben. Du kannst selbst entscheiden, in welchem Zeitraum Du die Prüfungen abschließt.Pro Woche solltest Du einen Zeitaufwand von ca. 4 bis 6 Stunden in Teilzeit für die Bearbeitung der Lehrhefte einplanen.Hast Du mehr Zeit zur Verfügung? Kein Problem, Du kannst den Kurs auch in kürzerer Zeit absolvieren.Wenn Du mehr Zeit benötigst, kannst Du Deine Studienzeit auf Deinem Online-Campus unter „Meine Kurse“ kostenlos um 3 Monate verlängern!Der Studienbeginn ist jederzeit möglich!
Mit Deinem Abschluss der Weiterbildung Praktische Beratung bei der Fernakademie für Gesundheitsberufe erhältst Du folgende Qualifikationsnachweise: Abschluss:
Digitales Akademie-Zertifikat etwa 14 Tage nach Abschluss der letzten Prüfung
Gedrucktes Zertifikat auf hochwertigem Papier (optional gegen eine Gebühr von 20 €)
Zertifizierung:
Staatlich geprüfte und zugelassene Weiterbildung (ZFU Zulassungsnummer: 6103022)
Voraussetzung für die Teilnahme am Fernlehrgang ist ein erfolgreicher, mittlerer Bildungsabschluss.Technische Voraussetzungen
PC mit Internet-Zugang
Eigene E-Mail-Adresse
ZFU-ZertifizierungDiese Weiterbildung ist als Fernkurs durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) geprüft und zugelassen. Mit diesem Abschluss hast Du bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Die staatliche Zulassung garantiert eine besonders hohe, verlässlich geprüfte Qualität und eine Orientierung an aktuellen Themenschwerpunkten im jeweiligen Berufsbereich.Die ZFU Zulassungsnummer lautet 6103022.
FOCUS-Siegel als exzellenter TOP-Anbieter für Weiterbildung 2025Das Wirtschaftsmagazin „FOCUS-BUSINESS“ nimmt seit 2019/2020 Weiterbildungsanbieter in Deutschland unter die Lupe und vergibt die auf Kundenmeinungen basierte Auszeichnung „Top-Anbieter für Weiterbildung“.
Bundesverband der FernstudienanbieterDer Bundesverband der Fernstudienanbieter e.V. fördert und unterstützt Qualität im mediengestützten Lernen. Mit diesem Gütesiegel verpflichten wir uns, diese Qualitätsstandards für all unsere Fernstudienformate einzuhalten.
Fernkurs
Praktische Beratung
100% flexibel
Staatlich geprüft & zugelassen
Digitales Zertifikat
14 Tage kostenlos testen
Zusatzoptionen
845,00 €
5 Monatsraten à 169,00 €
Fernkurse mit ZFU-Zulassung sind nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG umsatzsteuerbefreit