Du bist arbeitssuchend? Lass Dich mit dem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters zu 100% fördern.
Allgemein
Lernziele
Inhalte
Dauer & Ablauf
Abschluss & Zertifikat
Zielgruppe
Qualität & Förderung
Deine Weiterbildung Resilienzcoaching im (Berufs-) Alltag
Resilienz ist kein neuer Begriff und im Führungscoaching bereits etabliert. Doch gerade in der jetzigen Zeit ist es enorm wichtig, Resilienz auch außerhalb von Hierarchien zu denken und in den Berufsalltag der Mitarbeitenden zu integrieren. Krisenkompetenz und damit Belastungs- und Risikosituationen gestärkt begegnen zu können, ist in jedem Berufsalltag, aber auch im Privatleben von höchster Priorität.Auch im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements ist Resilienzcoaching zu Recht von großer Bedeutung und daher in größeren Unternehmen verpflichtend zu integrieren.Nutze dies als berufliche Chance - Mach Deine Leidenschaft zum Beruf!
100% online in unserer Lernwelt
Individuelles Lerntempo
Professionelle Betreuung
Praxisnah
Dieser Fernkurs vermittelt Kenntnisse und Fertigkeiten, um persönliche Stressoren zu identifizieren, eigene Ressourcen zu mobilisieren und bedarfsgerechte Strategien gegen Stress professionell anzuwenden. Unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Stärken und Schwächen erarbeiten Sie Ihr persönliches Resilienz- und Stressmanagementkonzept sowie Strategien zu dessen kontinuierlicher Weiterentwicklungen.Menschen mit ausgeprägter Resilienz reagieren flexibel und lösungsorientiert auf Hindernisse, die sich ihnen in den Weg stellen, erholen sich schnell von Belastungen und verzeichnen eine überdurchschnittlich hohe Lebenszufriedenheit.
Der Lehrgang enthält 3 Lehrbriefe, zusätzliches Videomaterial zum selbst erleben und 1 Online-Seminar für ein professionelles Praxistraining und Reflexionsgespräche. Der durchschnittliche Zeitaufwand für das Erlernen der Inhalte wird mit ca. 10 Stunden wöchentlich veranschlagt.Grundlage Resilienz
Wissenschaftliche Hintergründe
Das Salutogenese-Modell
Resilienz-Faktoren für mehr Widerstandskraft
Der große Resilienz-Test
Resilienz-Strategien und Handlungsfelder
Hintergründe & Resilienzfaktoren
Ursachenanalyse - Assoziiert vs. dissoziiert - Selbstreflexion - Umgang mit Widersprüchen
Neuausrichtung - Zielformulierungen - Spurensuche, Analyse und Zieldefinition - Gesetz der Resonanz
Selbstwirksamkeit - Fahrplan erstellen - Mentor-Technik - Glaubenssätze und Grundüberzeugungen
Veranschaulichendes Videomaterial hilft Dir das Gelernte im Eigencoaching umzusetzen und Stressmanagement selbst zu erleben:
Power-Posen
Körperscan
Neuausrichtung
Meditation
Selbstwirksamkeit
Stimmungsaufheller
Progressive Muskelentspannung
Energieräuber entwaffnen
Die Lehrgangsdauer beträgt 5 Monate.
Anmeldung & Studienportal: Starte jederzeit! Nach Deiner Anmeldung erhältst Du eine Bestätigung per E-Mail, kurz darauf folgen Deine Zugangsdaten für unser Online-Studienportal „Lernwelt“.
Lernmaterialien: Alle Lehrhefte und Aufgaben stehen online zur Verfügung. Falls gewünscht, erhältst Du gedruckte Unterlagen per Post.
Module & Prüfungen: Bearbeite die Module Deines Kurses in Deinem Tempo. Nach jedem Modul absolvierst Du eine Prüfung im Studienportal, die von unseren Gutachtern bewertet wird.
Abschluss & Zertifikat: Hast Du alle Module erfolgreich abgeschlossen erhältst Du Dein digitales Zertifikat, dieses kannst Du ca. 14 Tage nach Erhalt Deines letzten Prüfungsergebnisses im Online-Studienportal herunterladen. Optional kannst Du eine hochwertige Druckversion des Zertifikats bestellen.
Im Online-Seminar werden die Resilienzfaktoren besprochen, Du kannst Deine eigene Wahrnehmung und Reflexion mitteilen und in den Gruppenaustausch mit den andern Mitstudierenden gehen. Dies fördert die Reflexion des Gelernten und Erlebten, regt aber gleichzeitig dazu an, durch andere Wahrnehmungen und Werte die eigene Haltung zu hinterfragen.
An dem Online-Seminar kannst Du von überall teilnehmen. Du benötigst dazu lediglich einen PC/Laptop, einen Internetzugang und eine funktionsfähige Webcam.
Mit Deinem Abschluss der Weiterbildung Resilienzcoaching im (Berufs-) Alltag bei der Fernakademie für Gesundheitsberufe erhältst Du folgende Qualifikationsnachweise: Abschluss:
Digitales Akademie-Zertifikat etwa 14 Tage nach Abschluss der letzten Prüfung
Gedrucktes Zertifikat auf hochwertigem Papier (optional gegen eine Gebühr von 20 €)
Zertifizierung:
Staatlich geprüfte und zugelassene Weiterbildung (ZFU Zulassungsnummer: 7436723)
Resilienz ist ein wichtiges und grundlegendes Thema. Deshalb wurde dieser Online-Kurs für gesundheitsbewusste Menschen entwickelt, die ihr Wissen erweitern oder ihre Leidenschaft zum Beruf machen möchten.Voraussetzung für die Teilnahme am Fernlehrgang ist ein erfolgreich abgeschlossener mittlerer Bildungsabschluss.Technische VoraussetzungenPC oder Laptop mit Internetzugang, eigene E-Mail-Adresse
ZFU-ZertifizierungDiese Weiterbildung ist als Fernkurs durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) geprüft und zugelassen. Mit diesem Abschluss hast Du bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Die staatliche Zulassung garantiert eine besonders hohe, verlässlich geprüfte Qualität und eine Orientierung an aktuellen Themenschwerpunkten im jeweiligen Berufsbereich.Die ZFU Zulassungsnummer lautet 7436723.
FOCUS-Siegel als exzellenter TOP-Anbieter für Weiterbildung 2025Das Wirtschaftsmagazin „FOCUS-BUSINESS“ nimmt seit 2019/2020 Weiterbildungsanbieter in Deutschland unter die Lupe und vergibt die auf Kundenmeinungen basierte Auszeichnung „Top-Anbieter für Weiterbildung“.
Bundesverband der FernstudienanbieterDer Bundesverband der Fernstudienanbieter e.V. fördert und unterstützt Qualität im mediengestützten Lernen. Mit diesem Gütesiegel verpflichten wir uns, diese Qualitätsstandards für all unsere Fernstudienformate einzuhalten.
AZAV-ZertifizierungDiese Weiterbildung ist als Fernkurs für die staatliche Förderung durch den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit (AZAV) berechtigt.
Allgemein
Lernziele
Inhalte
Dauer & Ablauf
Abschluss & Zertifikat
Zielgruppe
Qualität & Förderung
Deine Weiterbildung Resilienzcoaching im (Berufs-) Alltag
Resilienz ist kein neuer Begriff und im Führungscoaching bereits etabliert. Doch gerade in der jetzigen Zeit ist es enorm wichtig, Resilienz auch außerhalb von Hierarchien zu denken und in den Berufsalltag der Mitarbeitenden zu integrieren. Krisenkompetenz und damit Belastungs- und Risikosituationen gestärkt begegnen zu können, ist in jedem Berufsalltag, aber auch im Privatleben von höchster Priorität.Auch im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements ist Resilienzcoaching zu Recht von großer Bedeutung und daher in größeren Unternehmen verpflichtend zu integrieren.Nutze dies als berufliche Chance - Mach Deine Leidenschaft zum Beruf!
100% online in unserer Lernwelt
Individuelles Lerntempo
Professionelle Betreuung
Praxisnah
Dieser Fernkurs vermittelt Kenntnisse und Fertigkeiten, um persönliche Stressoren zu identifizieren, eigene Ressourcen zu mobilisieren und bedarfsgerechte Strategien gegen Stress professionell anzuwenden. Unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Stärken und Schwächen erarbeiten Sie Ihr persönliches Resilienz- und Stressmanagementkonzept sowie Strategien zu dessen kontinuierlicher Weiterentwicklungen.Menschen mit ausgeprägter Resilienz reagieren flexibel und lösungsorientiert auf Hindernisse, die sich ihnen in den Weg stellen, erholen sich schnell von Belastungen und verzeichnen eine überdurchschnittlich hohe Lebenszufriedenheit.
Der Lehrgang enthält 3 Lehrbriefe, zusätzliches Videomaterial zum selbst erleben und 1 Online-Seminar für ein professionelles Praxistraining und Reflexionsgespräche. Der durchschnittliche Zeitaufwand für das Erlernen der Inhalte wird mit ca. 10 Stunden wöchentlich veranschlagt.Grundlage Resilienz
Wissenschaftliche Hintergründe
Das Salutogenese-Modell
Resilienz-Faktoren für mehr Widerstandskraft
Der große Resilienz-Test
Resilienz-Strategien und Handlungsfelder
Hintergründe & Resilienzfaktoren
Ursachenanalyse - Assoziiert vs. dissoziiert - Selbstreflexion - Umgang mit Widersprüchen
Neuausrichtung - Zielformulierungen - Spurensuche, Analyse und Zieldefinition - Gesetz der Resonanz
Selbstwirksamkeit - Fahrplan erstellen - Mentor-Technik - Glaubenssätze und Grundüberzeugungen
Veranschaulichendes Videomaterial hilft Dir das Gelernte im Eigencoaching umzusetzen und Stressmanagement selbst zu erleben:
Power-Posen
Körperscan
Neuausrichtung
Meditation
Selbstwirksamkeit
Stimmungsaufheller
Progressive Muskelentspannung
Energieräuber entwaffnen
Die Lehrgangsdauer beträgt 5 Monate.
Anmeldung & Studienportal: Starte jederzeit! Nach Deiner Anmeldung erhältst Du eine Bestätigung per E-Mail, kurz darauf folgen Deine Zugangsdaten für unser Online-Studienportal „Lernwelt“.
Lernmaterialien: Alle Lehrhefte und Aufgaben stehen online zur Verfügung. Falls gewünscht, erhältst Du gedruckte Unterlagen per Post.
Module & Prüfungen: Bearbeite die Module Deines Kurses in Deinem Tempo. Nach jedem Modul absolvierst Du eine Prüfung im Studienportal, die von unseren Gutachtern bewertet wird.
Abschluss & Zertifikat: Hast Du alle Module erfolgreich abgeschlossen erhältst Du Dein digitales Zertifikat, dieses kannst Du ca. 14 Tage nach Erhalt Deines letzten Prüfungsergebnisses im Online-Studienportal herunterladen. Optional kannst Du eine hochwertige Druckversion des Zertifikats bestellen.
Im Online-Seminar werden die Resilienzfaktoren besprochen, Du kannst Deine eigene Wahrnehmung und Reflexion mitteilen und in den Gruppenaustausch mit den andern Mitstudierenden gehen. Dies fördert die Reflexion des Gelernten und Erlebten, regt aber gleichzeitig dazu an, durch andere Wahrnehmungen und Werte die eigene Haltung zu hinterfragen.
An dem Online-Seminar kannst Du von überall teilnehmen. Du benötigst dazu lediglich einen PC/Laptop, einen Internetzugang und eine funktionsfähige Webcam.
Mit Deinem Abschluss der Weiterbildung Resilienzcoaching im (Berufs-) Alltag bei der Fernakademie für Gesundheitsberufe erhältst Du folgende Qualifikationsnachweise: Abschluss:
Digitales Akademie-Zertifikat etwa 14 Tage nach Abschluss der letzten Prüfung
Gedrucktes Zertifikat auf hochwertigem Papier (optional gegen eine Gebühr von 20 €)
Zertifizierung:
Staatlich geprüfte und zugelassene Weiterbildung (ZFU Zulassungsnummer: 7436723)
Resilienz ist ein wichtiges und grundlegendes Thema. Deshalb wurde dieser Online-Kurs für gesundheitsbewusste Menschen entwickelt, die ihr Wissen erweitern oder ihre Leidenschaft zum Beruf machen möchten.Voraussetzung für die Teilnahme am Fernlehrgang ist ein erfolgreich abgeschlossener mittlerer Bildungsabschluss.Technische VoraussetzungenPC oder Laptop mit Internetzugang, eigene E-Mail-Adresse
ZFU-ZertifizierungDiese Weiterbildung ist als Fernkurs durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) geprüft und zugelassen. Mit diesem Abschluss hast Du bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Die staatliche Zulassung garantiert eine besonders hohe, verlässlich geprüfte Qualität und eine Orientierung an aktuellen Themenschwerpunkten im jeweiligen Berufsbereich.Die ZFU Zulassungsnummer lautet 7436723.
FOCUS-Siegel als exzellenter TOP-Anbieter für Weiterbildung 2025Das Wirtschaftsmagazin „FOCUS-BUSINESS“ nimmt seit 2019/2020 Weiterbildungsanbieter in Deutschland unter die Lupe und vergibt die auf Kundenmeinungen basierte Auszeichnung „Top-Anbieter für Weiterbildung“.
Bundesverband der FernstudienanbieterDer Bundesverband der Fernstudienanbieter e.V. fördert und unterstützt Qualität im mediengestützten Lernen. Mit diesem Gütesiegel verpflichten wir uns, diese Qualitätsstandards für all unsere Fernstudienformate einzuhalten.
AZAV-ZertifizierungDiese Weiterbildung ist als Fernkurs für die staatliche Förderung durch den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit (AZAV) berechtigt.
Fernkurs
Resilienzcoaching für den (Berufs-) Alltag
100% flexibel
Staatlich geprüft & zugelassen
Digitales Zertifikat
14 Tage kostenlos testen
Zusatzoptionen
845,00 €
5 Monatsraten à 169,00 €
Fernkurse mit ZFU-Zulassung sind nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG umsatzsteuerbefreit
Dein Mehrwert bei uns!
Praxisbezogenes Fachwissen
Berufsbegleitend
Zertifizierter Abschluss
Arbeitssuchend
Du bist arbeitssuchend? Dieser Kurs ist 100% förderbar. Du kannst diese Weiterbildung mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters zu 100 % finanziert bekommen.