Du bist arbeitssuchend? Lass Dich mit dem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters zu 100% fördern.
Allgemein
Lernziele
Inhalte
Dauer & Ablauf
Abschluss & Zertifikat
Zielgruppe
Qualität & Förderung
Deine Weiterbildung im Bereich Internetrecht
Das Internet ist ein unendlich großer Kosmos, in dem wir uns alle täglich bewegen – wie im Straßenverkehr geht es auch hier nicht ohne klare Regeln.Rechtsgrundlagen sind nötig, um die Rechte anderer nicht zu verletzen. Genauso, wenn Deine eigenen Rechte verletzt wurden, solltest Du dies erkennen.Was darfst Du im Social Media sagen, welche Bilder darfst Du wann und wo verwenden und was darfst Du nur unter bestimmten Voraussetzungen?Dieser Kompaktkurs gibt Dir einen Überblick der Dos and Don’ts.
100% online in unserer Lernwelt
Individuelles Lerntempo
Professionelle Betreuung
Mach Deine Leidenschaft zum Beruf
In diesem Modul vermitteln wir Dir die wichtigsten rechtlichen Grundlagen für erfolgreiches Online-Marketing.Wir zeigen Dir die häufigsten rechtlichen Stolpersteine und Fallen – und wie Du diese rechtssicher vermeiden kannst.Dein neu erlerntes rechtliches Fachwissen kannst Du bei Deinen aktuellen und zukünftigen Projekten direkt nutzen.
Die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen – vom Datenschutz gem. der DSGVO bis zu den Bestimmungen zum Jugendschutz
Rechtliche Anforderungen, die Du bei Online-Shops unbedingt beachten musst – von den AGBs bis zu den Regelungen über den Fernabsatz
Kundendaten korrekt erheben, verarbeiten und nutzen
Die rechtlichen Möglichkeiten und Grenzen der Kundenbindung und wie Du trotzdem erfolgreiches Marketing betreibst – vom E-Commerce über den Newsletter bis zur positiven Bewertung alles rechtlich sicher
Mit welchen Behörden und Maßnahmen Du immer rechnen solltest – vom Datenschutzbeauftragten über die Aufsichtsbehörden bis hin zur Abmahnung und wie Du richtig reagierst
Dies ist nur eine kleine Auswahl einiger wichtiger Punkte, welche Dich im Modul Internetrecht erwarten.
Dein Kursablauf in 6 Schritten
Anmeldung – Du kannst Deine Weiterbildung jederzeit starten.
Zugangsdaten & Materialien – Nach Deiner Anmeldung erhältst Du eine Bestätigung per E-Mail sowie Deine Zugangsdaten zum Online-Studienportal. Das gedruckte Lehrheft kann Dir für einen Aufpreis per Post zugesandt werden.
Bearbeitung des Lehrheftes – Du arbeitest das Lehrheft in Deinem eigenen Tempo durch.
Prüfungsaufgaben – Nach Bearbeitung des Lehrheftes stehen Prüfungsaufgaben bereit, die Du bei freier Zeiteinteilung im Online-Studienportal absolvieren kannst.
Bewertung – Unsere erfahrenen Gutachter korrigieren und benoten Deine Prüfungsaufgaben.
Zertifikat – Nach erfolgreichem Abschluss erhältst Du Dein digitales Abschlusszertifikat. Auf Wunsch ist auch eine hochwertige Druckversion gegen Aufpreis erhältlich.
Dauer
Regelstudienzeit: 4 Wochen in Teilzeit (ca. 4–5 Stunden pro Woche)
Flexibilität: Nebenberuflich absolvierbar
Individuelles Tempo: Verlängerung, Verkürzung oder Pausierung möglich – ohne Zusatzkosten
Mit Deinem Abschluss der Weiterbildung Internetrecht bei der Fernakademie für Gesundheitsberufe erhältst Du folgende Qualifikationsnachweise: Abschluss:
Digitales Akademie-Zertifikat etwa 14 Tage nach Abschluss der letzten Prüfung
Gedrucktes Zertifikat auf hochwertigem Papier (optional gegen eine Gebühr von 20 €)
Zertifizierung:
Staatlich geprüfte und zugelassene Weiterbildung (ZFU Zulassungsnummer: 7354920c)
Der Kurs richtet sich an Fachkräfte im Gesundheitswesen, die digitale Medien nutzen – z. B. für Marketing, Patientenkommunikation oder Öffentlichkeitsarbeit – und sich dabei rechtlich absichern möchten.
ZFU-ZertifizierungDiese Weiterbildung ist als Fernkurs durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) geprüft und zugelassen. Mit diesem Abschluss hast Du bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Die staatliche Zulassung garantiert eine besonders hohe, verlässlich geprüfte Qualität und eine Orientierung an aktuellen Themenschwerpunkten im jeweiligen Berufsbereich.Die ZFU Zulassungsnummer lautet 7364920c.
AZAV-ZertifizierungDiese Weiterbildung ist als Fernkurs für die staatliche Förderung durch den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit (AZAV) berechtigt.
FOCUS-Siegel als exzellenter TOP-Anbieter für Weiterbildung 2025Das Wirtschaftsmagazin „FOCUS-BUSINESS“ nimmt seit 2019/2020 Weiterbildungsanbieter in Deutschland unter die Lupe und vergibt die auf Kundenmeinungen basierte Auszeichnung „Top-Anbieter für Weiterbildung“.
Bundesverband der FernstudienanbieterDer Bundesverband der Fernstudienanbieter e.V. fördert und unterstützt Qualität im mediengestützten Lernen. Mit diesem Gütesiegel verpflichten wir uns, diese Qualitätsstandards für all unsere Fernstudienformate einzuhalten.
Allgemein
Lernziele
Inhalte
Dauer & Ablauf
Abschluss & Zertifikat
Zielgruppe
Qualität & Förderung
Deine Weiterbildung im Bereich Internetrecht
Das Internet ist ein unendlich großer Kosmos, in dem wir uns alle täglich bewegen – wie im Straßenverkehr geht es auch hier nicht ohne klare Regeln.Rechtsgrundlagen sind nötig, um die Rechte anderer nicht zu verletzen. Genauso, wenn Deine eigenen Rechte verletzt wurden, solltest Du dies erkennen.Was darfst Du im Social Media sagen, welche Bilder darfst Du wann und wo verwenden und was darfst Du nur unter bestimmten Voraussetzungen?Dieser Kompaktkurs gibt Dir einen Überblick der Dos and Don’ts.
100% online in unserer Lernwelt
Individuelles Lerntempo
Professionelle Betreuung
Mach Deine Leidenschaft zum Beruf
In diesem Modul vermitteln wir Dir die wichtigsten rechtlichen Grundlagen für erfolgreiches Online-Marketing.Wir zeigen Dir die häufigsten rechtlichen Stolpersteine und Fallen – und wie Du diese rechtssicher vermeiden kannst.Dein neu erlerntes rechtliches Fachwissen kannst Du bei Deinen aktuellen und zukünftigen Projekten direkt nutzen.
Die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen – vom Datenschutz gem. der DSGVO bis zu den Bestimmungen zum Jugendschutz
Rechtliche Anforderungen, die Du bei Online-Shops unbedingt beachten musst – von den AGBs bis zu den Regelungen über den Fernabsatz
Kundendaten korrekt erheben, verarbeiten und nutzen
Die rechtlichen Möglichkeiten und Grenzen der Kundenbindung und wie Du trotzdem erfolgreiches Marketing betreibst – vom E-Commerce über den Newsletter bis zur positiven Bewertung alles rechtlich sicher
Mit welchen Behörden und Maßnahmen Du immer rechnen solltest – vom Datenschutzbeauftragten über die Aufsichtsbehörden bis hin zur Abmahnung und wie Du richtig reagierst
Dies ist nur eine kleine Auswahl einiger wichtiger Punkte, welche Dich im Modul Internetrecht erwarten.
Dein Kursablauf in 6 Schritten
Anmeldung – Du kannst Deine Weiterbildung jederzeit starten.
Zugangsdaten & Materialien – Nach Deiner Anmeldung erhältst Du eine Bestätigung per E-Mail sowie Deine Zugangsdaten zum Online-Studienportal. Das gedruckte Lehrheft kann Dir für einen Aufpreis per Post zugesandt werden.
Bearbeitung des Lehrheftes – Du arbeitest das Lehrheft in Deinem eigenen Tempo durch.
Prüfungsaufgaben – Nach Bearbeitung des Lehrheftes stehen Prüfungsaufgaben bereit, die Du bei freier Zeiteinteilung im Online-Studienportal absolvieren kannst.
Bewertung – Unsere erfahrenen Gutachter korrigieren und benoten Deine Prüfungsaufgaben.
Zertifikat – Nach erfolgreichem Abschluss erhältst Du Dein digitales Abschlusszertifikat. Auf Wunsch ist auch eine hochwertige Druckversion gegen Aufpreis erhältlich.
Dauer
Regelstudienzeit: 4 Wochen in Teilzeit (ca. 4–5 Stunden pro Woche)
Flexibilität: Nebenberuflich absolvierbar
Individuelles Tempo: Verlängerung, Verkürzung oder Pausierung möglich – ohne Zusatzkosten
Mit Deinem Abschluss der Weiterbildung Internetrecht bei der Fernakademie für Gesundheitsberufe erhältst Du folgende Qualifikationsnachweise: Abschluss:
Digitales Akademie-Zertifikat etwa 14 Tage nach Abschluss der letzten Prüfung
Gedrucktes Zertifikat auf hochwertigem Papier (optional gegen eine Gebühr von 20 €)
Zertifizierung:
Staatlich geprüfte und zugelassene Weiterbildung (ZFU Zulassungsnummer: 7354920c)
Der Kurs richtet sich an Fachkräfte im Gesundheitswesen, die digitale Medien nutzen – z. B. für Marketing, Patientenkommunikation oder Öffentlichkeitsarbeit – und sich dabei rechtlich absichern möchten.
ZFU-ZertifizierungDiese Weiterbildung ist als Fernkurs durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) geprüft und zugelassen. Mit diesem Abschluss hast Du bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Die staatliche Zulassung garantiert eine besonders hohe, verlässlich geprüfte Qualität und eine Orientierung an aktuellen Themenschwerpunkten im jeweiligen Berufsbereich.Die ZFU Zulassungsnummer lautet 7364920c.
AZAV-ZertifizierungDiese Weiterbildung ist als Fernkurs für die staatliche Förderung durch den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit (AZAV) berechtigt.
FOCUS-Siegel als exzellenter TOP-Anbieter für Weiterbildung 2025Das Wirtschaftsmagazin „FOCUS-BUSINESS“ nimmt seit 2019/2020 Weiterbildungsanbieter in Deutschland unter die Lupe und vergibt die auf Kundenmeinungen basierte Auszeichnung „Top-Anbieter für Weiterbildung“.
Bundesverband der FernstudienanbieterDer Bundesverband der Fernstudienanbieter e.V. fördert und unterstützt Qualität im mediengestützten Lernen. Mit diesem Gütesiegel verpflichten wir uns, diese Qualitätsstandards für all unsere Fernstudienformate einzuhalten.
Fernkurs
Internetrecht
100% flexibel
Staatlich geprüft & zugelassen
Digitales Zertifikat
14 Tage kostenlos testen
Zusatzoptionen
199,00 €
1 Monatsrate à 199,00 €
Fernkurse mit ZFU-Zulassung sind nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG umsatzsteuerbefreit
Dein Mehrwert bei uns!
Praxisbezogenes Fachwissen
Berufsbegleitend
Zertifizierter Abschluss
Arbeitssuchend
Du bist arbeitssuchend? Dieser Kurs ist 100% förderbar. Du kannst diese Weiterbildung mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters zu 100 % finanziert bekommen.