Allgemein
Lernziele
CoachingKI-Seminar
Inhalte
Dauer & Ablauf
Abschluss & Zertifikat
Zielgruppe
Qualität & Förderung
Deine Weiterbildung zum Social Media Manager für Krankenhäuser
In Kooperation mit der Marketing Fernakademie bieten wir Dir den Fernkurs „Social Media Manager“ an, mit einem zusätzlichen Branchenheft speziell für Krankenhäuser. In der heutigen digitalisierten Welt sind Social Media Manager für Krankenhäuser und Kliniken unverzichtbar. Sie tragen entscheidend dazu bei, die Online-Präsenz zu stärken, Vertrauen bei Patienten und Angehörigen aufzubauen und die Reichweite medizinischer Angebote zu erhöhen. Mit gezieltem Social-Media-Marketing können Kliniken ihre Reputation verbessern, Fachkräfte ansprechen und innovative Gesundheitsdienstleistungen effizient präsentieren. Unsere Weiterbildung vermittelt Dir die notwendigen Kompetenzen, um als Social Media Manager erfolgreich zu sein. Du lernst, wie Du Kampagnen strategisch planst, Inhalte zielgerichtet erstellst und Social Media gezielt für den Erfolg von Krankenhäusern und Kliniken einsetzt. Sichere Dir außerdem gleich zwei Zertifikate: das Zertifikat der Fernakademie und das IHK-Zertifikat mit dem Abschluss „Social Media Manager (IHK)“.
100% online in unserer Lernwelt
Individuelles Lerntempo 
Professionelle Betreuung
Praxisnah
Diese Weiterbildung vermittelt Dir Kenntnissen und Fertigkeiten für eine Tätigkeit als Social Media Manager. Nach Deiner Weiterbildung kannst Du: 
- Strategische Social-Media-Kampagnen planen und umsetzen: Zielgruppen analysieren, passende Kanäle auswählen und Inhalte für maximale Reichweite erstellen.
 - Erfolgreiches Content Marketing betreiben: Wertvolle, zielgruppenrelevante Inhalte entwickeln und mit Storytelling Marken und Image stärken.
 - SEO- und SEA-Strategien anwenden: Webseiten für Suchmaschinen optimieren, Anzeigen gezielt schalten und Kampagnen effizient überwachen.
 - Rechtssichere Online-Marketing-Projekte umsetzen: Datenschutz, DSGVO und weitere rechtliche Anforderungen korrekt anwenden.
 - Influencer- und Blog-Marketing strategisch nutzen: Mit relevanten Influencern zusammenarbeiten und Blogs für Traffic und Kundenbindung einsetzen.
 - Branchenspezifisches Social-Media-Marketing für Kliniken und Krankenhäuser anwenden: Spezielle Anforderungen und Erfolgsstrategien für das Gesundheitswesen entwickeln und umsetzen.
 
Dein persönlicher Mentor, kostenlos! 
1:1-Coaching bei einem unserer Top-Dozenten, der Dir als Mentor zur Seite steht.
 Manchmal braucht man einfach jemanden, der’s auf den Punkt bringt. Genau dafür gibt’s unsere 1:1-Coachings mit echten Marketing-Profis. Du hast Fragen? Wir haben Antworten – persönlich, flexibel und auf Augenhöhe. - 3 Stunden direkt mit Deinem Mentor
 - Du bestimmst wann, wie lange, wie oft
 - Egal, ob Deep Dive, Feedback oder Brainstorming – alles ist drin
 
Costello Pilsner – Experte für digitale Kommunikation
Content-Stratege, Performance-Marketer & Community-Builder mit über 10 Jahren Erfahrung. Costello zeigt Dir, wie Marken in der digitalen Welt wirklich durchstarten – mit klarer Strategie, kreativen Inhalten und echtem Gespür für Trends und Zielgruppen. Immer praxisnah, immer auf den Punkt. Er vermittelt fundiertes Praxiswissen in den Bereichen des digitalen Marketings und Kommunikation, auf Augenhöhe und immer mit klarem Fokus auf Umsetzung. Ob Content, Trendscouting oder Digitalstrategie: Hier lernst Du, was wirklich funktioniert. »Statt Fachchinesisch gibt’s echte Insights, smarte Tools und erprobte Strategien.«  Er unterstützt Dich dabei, in der schnelllebigen Welt der digitalen Kommunikation den Überblick zu behalten, relevante Trends strategisch einzuordnen und eine klare Positionierung für Deine Marke zu entwickeln.  
Mach den nächsten Schritt – und setze auf Know-how, das Dich wirklich weiterbringt!
Dein kostenloses Seminar: KI im Marketing
Was Dich im KI-Seminar erwartet
- Kompakte Strategie: Personas, Brand Voice & Content-Säulen
 - Texte mit KI: Captions, Hooks, Hashtags & mehr
 - Generative KI: Bilder & Videos im Markenstil
 - Planung: Redaktionsplan, Tools & Zeitersparnis
 - Konsistenz: Wiedererkennbarer Content mit Stil & Charakter
 
Eingesetzte Tools
- Texte & Strategie: ChatGPT, Qwen Chat, Perplexity
 - Bildgenerierung: Nano Banana, Midjourney
 - Video-Erstellung: Microsoft Designer, Seedance
 - Planung: Canva, Weavy (Showcase)
 
Dein Dozent: Costello Pilsner
Dauer & Start des Seminars
Alle Details findest Du hier: 
👉 Mehr zum KI-Seminar erfahren   Hinweis: Das Seminar ist für alle Teilnehmer dieses Kurses kostenlos und fest im Lernpaket enthalten – kein separater Kauf nötig.In dieser Weiterbildung lernst Du alles, was man als Social Media Manager benötigt: von Online-Marketing-Grundlagen bis zu den wichtigsten Social-Media-Strategien. Ergänzend bietet der Branchenguide wertvolle Einblicke, speziell für Krankenhäuser und Kliniken. Die 10 Lehrhefte im Detail:  
- Online-Marketing: Erhalte einen Überblick über die Grundlagen des digitalen Marketings, lerne Zielgruppen zu analysieren und Kampagnen strategisch zu planen.
 
- Social Media: Entdecke die Möglichkeiten der wichtigsten Netzwerke und erfahre, wie Du Reichweite und Interaktionen in Kliniken und Krankenhäusern steigern kannst.
 - Content Marketing: Lerne, Inhalte zu erstellen, die Vertrauen schaffen, Marken stärken und gleichzeitig für SEO optimiert sind, um gezielt Zielgruppen anzusprechen.
 - Online PR: Verstehe die Unterschiede zwischen klassischer und digitaler PR, und entwickle Strategien für erfolgreiche Kommunikation und PR-Distribution.
 - SEO: Erfahren, wie Du die Sichtbarkeit von Websites durch Suchmaschinenoptimierung steigerst – von Keywords bis zur Backlink-Strategie.
 - SMA, SEA & Display Marketing: Lerne, wie bezahlte Anzeigen auf Google und Social Media funktionieren, und optimiere Kampagnen durch gezielte Strategien und Retargeting.
 - Influencer Marketing: Entwickle Kampagnen mit authentischen Influencern und erfahre, wie Du die Reichweite durch gezielte Zusammenarbeit und Content maximierst.
 - Blog Marketing: Lerne, wie Blogs in Kliniken effektiv eingesetzt werden, um Wissen zu vermitteln, den Website-Traffic zu steigern und eine starke Leserbindung aufzubauen.
 - Online-Marketing-Trends: Bleibe auf dem Laufenden mit den neuesten Trends wie Voice-SEO, VR und viralem Marketing, und nutze innovative Strategien für Deinen Erfolg.
 - Internetrecht: Vermeide rechtliche Risiken mit Know-how zu DSGVO, AGB und Datenschutz. Lerne, Projekte rechtssicher umzusetzen und Abmahnungen vorzubeugen.
 
Der Fernkurs dauert in der Regel zehn Monate in Teilzeit. Plane dabei etwa 4 bis 6 Stunden pro Woche ein, wenn Du die Regelstudienzeit einhalten möchtest. Die tatsächliche Bearbeitungszeit hängt jedoch von Deinen individuellen Vorkenntnissen und Deinem Lerntyp ab. Dich erwarten insgesamt 10 Lehrhefte sowie ein zusätzlicher Branchenguide für Krankenhäuser und Kliniken. Jedes Lehrheft schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab, die Du flexibel über das Online-Studienportal bei freier Zeiteinteilung absolvieren kannst. Solltest Du mehr Zeit benötigen oder eine Pause einlegen wollen, ist das kein Problem! Du kannst Deine Studienzeit ganz flexibel und kostenfrei verlängern. Deine Studienberatung unterstützt Dich in diesem Fall gerne. Nach erfolgreichem Abschluss Deines Fernkurses, kannst Du optional ein IHK-Zertifikat erwerben.* Den Zertifikatstest absolvierst Du in unserem Online-Studienportal und bist somit zeitlich und örtlich ungebunden. Mittels des IHK-Zertifikatstests wird der Wissenserwerb und die Fähigkeit zur Transferleistung überprüft. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst Du das Zertifikat des IHK-Bildungsinstituts.  Hier geht es zur Anmeldung bei dem IHK-Bildungsinstitut Hellweg-Sauerland.  *Das IHK-Zertifikat ist eine optional buchbare Ergänzung zu Deinem Akademie-Zertifikat und kann zusätzlich gebucht werden. Nicht über die AZAV-Förderung buchbar. Die Erfassung der Teilnehmerdaten sowie die Abrechnung erfolgen eigenständig durch das IHK-Bildungsinstitut.
Mit Deinem Abschluss der Weiterbildung Social Media Manager bei der Fernakademie für Gesundheitsberufe erhältst Du folgende Qualifikationsnachweise:  Abschluss:
- Digitales Akademie-Zertifikat etwa 14 Tage nach Abschluss der letzten Prüfung
 - Gedrucktes Zertifikat auf hochwertigem Papier (optional gegen eine Gebühr von 20 €)
 - IHK-Zertifikat (optional für 295 €)
 
- Staatlich geprüfte und zugelassene Weiterbildung (ZFU Zulassungsnummer: 7364920)
 - Fst-DQR Stufe 5
 
- Nach erfolgreichem Abschluss können 25 Fortbildungspunkte durch RegbP ausgewiesen werden.
 
Die Weiterbildung richtet sich an alle, die Social Media professionell im Krankenhausumfeld einsetzen möchten – ob zur Patientenkommunikation, Mitarbeitergewinnung oder Imagepflege. Sie eignet sich besonders für Personen mit Bezug zum Gesundheitswesen, die ihr digitales Know-how gezielt ausbauen wollen.
Voraussetzungen
Für Deine Weiterbildung zum Social Media Manager für Krankenhäuser und Kliniken bringst Du Folgendes mit: 
- Schulabschluss: Realschulabschluss oder ein vergleichbarer schulischer Abschluss
 - Vorkenntnisse: Vorbildung oder Berufserfahrung im Bereich Marketing sind hilfreich, jedoch keine Voraussetzung
 
ZFU-Zertifizierung Diese Weiterbildung ist als Fernkurs durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) geprüft und zugelassen. Mit diesem Abschluss hast Du bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Die staatliche Zulassung garantiert eine besonders hohe, verlässlich geprüfte Qualität und eine Orientierung an aktuellen Themenschwerpunkten im jeweiligen Berufsbereich. Die ZFU Zulassungsnummer lautet 7364920c.

Registrierung beruflich Pflegender Sammel mit Deiner Weiterbildung bei uns RegbP Punkte und weise nach, dass Du Dir der Verantwortung bewusst bist, regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teilzunehmen! Steche hervor mit Deiner Bewerbung!

FOCUS-Siegel als exzellenter TOP-Anbieter für Weiterbildung 2025 Das Wirtschaftsmagazin „FOCUS-BUSINESS“ nimmt seit 2019/2020 Weiterbildungsanbieter in Deutschland unter die Lupe und vergibt die auf Kundenmeinungen basierte Auszeichnung „Top-Anbieter für Weiterbildung“.

Einstufung des Bundesverbands der Fernstudienanbieter in den Deutschen QualitätsrahmenUnsere Weiterbildung „Social Media Manager“ ist mit der DQR-Stufe 5 ausgezeichnet und ist im Fernstudien-DQR-Register des Bundesverbands der Fernstudienanbieter e. V. unter der Registrierungsnummer Fst-DQR-0228 registriert.

Bundesverband der Fernstudienanbieter Der Bundesverband der Fernstudienanbieter e.V. fördert und unterstützt Qualität im mediengestützten Lernen. Mit diesem Gütesiegel verpflichten wir uns, diese Qualitätsstandards für all unsere Fernstudienformate einzuhalten.

AZAV-Zertifizierung Diese Weiterbildung ist als Fernkurs für die staatliche Förderung durch den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit (AZAV) berechtigt.

Allgemein
Lernziele
CoachingKI-Seminar
Inhalte
Dauer & Ablauf
Abschluss & Zertifikat
Zielgruppe
Qualität & Förderung
Deine Weiterbildung zum Social Media Manager für Krankenhäuser
In Kooperation mit der Marketing Fernakademie bieten wir Dir den Fernkurs „Social Media Manager“ an, mit einem zusätzlichen Branchenheft speziell für Krankenhäuser. In der heutigen digitalisierten Welt sind Social Media Manager für Krankenhäuser und Kliniken unverzichtbar. Sie tragen entscheidend dazu bei, die Online-Präsenz zu stärken, Vertrauen bei Patienten und Angehörigen aufzubauen und die Reichweite medizinischer Angebote zu erhöhen. Mit gezieltem Social-Media-Marketing können Kliniken ihre Reputation verbessern, Fachkräfte ansprechen und innovative Gesundheitsdienstleistungen effizient präsentieren. Unsere Weiterbildung vermittelt Dir die notwendigen Kompetenzen, um als Social Media Manager erfolgreich zu sein. Du lernst, wie Du Kampagnen strategisch planst, Inhalte zielgerichtet erstellst und Social Media gezielt für den Erfolg von Krankenhäusern und Kliniken einsetzt. Sichere Dir außerdem gleich zwei Zertifikate: das Zertifikat der Fernakademie und das IHK-Zertifikat mit dem Abschluss „Social Media Manager (IHK)“.
100% online in unserer Lernwelt
Individuelles Lerntempo 
Professionelle Betreuung
Praxisnah
Diese Weiterbildung vermittelt Dir Kenntnissen und Fertigkeiten für eine Tätigkeit als Social Media Manager. Nach Deiner Weiterbildung kannst Du: 
- Strategische Social-Media-Kampagnen planen und umsetzen: Zielgruppen analysieren, passende Kanäle auswählen und Inhalte für maximale Reichweite erstellen.
 - Erfolgreiches Content Marketing betreiben: Wertvolle, zielgruppenrelevante Inhalte entwickeln und mit Storytelling Marken und Image stärken.
 - SEO- und SEA-Strategien anwenden: Webseiten für Suchmaschinen optimieren, Anzeigen gezielt schalten und Kampagnen effizient überwachen.
 - Rechtssichere Online-Marketing-Projekte umsetzen: Datenschutz, DSGVO und weitere rechtliche Anforderungen korrekt anwenden.
 - Influencer- und Blog-Marketing strategisch nutzen: Mit relevanten Influencern zusammenarbeiten und Blogs für Traffic und Kundenbindung einsetzen.
 - Branchenspezifisches Social-Media-Marketing für Kliniken und Krankenhäuser anwenden: Spezielle Anforderungen und Erfolgsstrategien für das Gesundheitswesen entwickeln und umsetzen.
 
Dein persönlicher Mentor, kostenlos! 
1:1-Coaching bei einem unserer Top-Dozenten, der Dir als Mentor zur Seite steht.
 Manchmal braucht man einfach jemanden, der’s auf den Punkt bringt. Genau dafür gibt’s unsere 1:1-Coachings mit echten Marketing-Profis. Du hast Fragen? Wir haben Antworten – persönlich, flexibel und auf Augenhöhe. - 3 Stunden direkt mit Deinem Mentor
 - Du bestimmst wann, wie lange, wie oft
 - Egal, ob Deep Dive, Feedback oder Brainstorming – alles ist drin
 
Costello Pilsner – Experte für digitale Kommunikation
Content-Stratege, Performance-Marketer & Community-Builder mit über 10 Jahren Erfahrung. Costello zeigt Dir, wie Marken in der digitalen Welt wirklich durchstarten – mit klarer Strategie, kreativen Inhalten und echtem Gespür für Trends und Zielgruppen. Immer praxisnah, immer auf den Punkt. Er vermittelt fundiertes Praxiswissen in den Bereichen des digitalen Marketings und Kommunikation, auf Augenhöhe und immer mit klarem Fokus auf Umsetzung. Ob Content, Trendscouting oder Digitalstrategie: Hier lernst Du, was wirklich funktioniert. »Statt Fachchinesisch gibt’s echte Insights, smarte Tools und erprobte Strategien.«  Er unterstützt Dich dabei, in der schnelllebigen Welt der digitalen Kommunikation den Überblick zu behalten, relevante Trends strategisch einzuordnen und eine klare Positionierung für Deine Marke zu entwickeln.  
Mach den nächsten Schritt – und setze auf Know-how, das Dich wirklich weiterbringt!
Dein kostenloses Seminar: KI im Marketing
Was Dich im KI-Seminar erwartet
- Kompakte Strategie: Personas, Brand Voice & Content-Säulen
 - Texte mit KI: Captions, Hooks, Hashtags & mehr
 - Generative KI: Bilder & Videos im Markenstil
 - Planung: Redaktionsplan, Tools & Zeitersparnis
 - Konsistenz: Wiedererkennbarer Content mit Stil & Charakter
 
Eingesetzte Tools
- Texte & Strategie: ChatGPT, Qwen Chat, Perplexity
 - Bildgenerierung: Nano Banana, Midjourney
 - Video-Erstellung: Microsoft Designer, Seedance
 - Planung: Canva, Weavy (Showcase)
 
Dein Dozent: Costello Pilsner
Dauer & Start des Seminars
Alle Details findest Du hier: 
👉 Mehr zum KI-Seminar erfahren   Hinweis: Das Seminar ist für alle Teilnehmer dieses Kurses kostenlos und fest im Lernpaket enthalten – kein separater Kauf nötig.In dieser Weiterbildung lernst Du alles, was man als Social Media Manager benötigt: von Online-Marketing-Grundlagen bis zu den wichtigsten Social-Media-Strategien. Ergänzend bietet der Branchenguide wertvolle Einblicke, speziell für Krankenhäuser und Kliniken. Die 10 Lehrhefte im Detail:  
- Online-Marketing: Erhalte einen Überblick über die Grundlagen des digitalen Marketings, lerne Zielgruppen zu analysieren und Kampagnen strategisch zu planen.
 
- Social Media: Entdecke die Möglichkeiten der wichtigsten Netzwerke und erfahre, wie Du Reichweite und Interaktionen in Kliniken und Krankenhäusern steigern kannst.
 - Content Marketing: Lerne, Inhalte zu erstellen, die Vertrauen schaffen, Marken stärken und gleichzeitig für SEO optimiert sind, um gezielt Zielgruppen anzusprechen.
 - Online PR: Verstehe die Unterschiede zwischen klassischer und digitaler PR, und entwickle Strategien für erfolgreiche Kommunikation und PR-Distribution.
 - SEO: Erfahren, wie Du die Sichtbarkeit von Websites durch Suchmaschinenoptimierung steigerst – von Keywords bis zur Backlink-Strategie.
 - SMA, SEA & Display Marketing: Lerne, wie bezahlte Anzeigen auf Google und Social Media funktionieren, und optimiere Kampagnen durch gezielte Strategien und Retargeting.
 - Influencer Marketing: Entwickle Kampagnen mit authentischen Influencern und erfahre, wie Du die Reichweite durch gezielte Zusammenarbeit und Content maximierst.
 - Blog Marketing: Lerne, wie Blogs in Kliniken effektiv eingesetzt werden, um Wissen zu vermitteln, den Website-Traffic zu steigern und eine starke Leserbindung aufzubauen.
 - Online-Marketing-Trends: Bleibe auf dem Laufenden mit den neuesten Trends wie Voice-SEO, VR und viralem Marketing, und nutze innovative Strategien für Deinen Erfolg.
 - Internetrecht: Vermeide rechtliche Risiken mit Know-how zu DSGVO, AGB und Datenschutz. Lerne, Projekte rechtssicher umzusetzen und Abmahnungen vorzubeugen.
 
Der Fernkurs dauert in der Regel zehn Monate in Teilzeit. Plane dabei etwa 4 bis 6 Stunden pro Woche ein, wenn Du die Regelstudienzeit einhalten möchtest. Die tatsächliche Bearbeitungszeit hängt jedoch von Deinen individuellen Vorkenntnissen und Deinem Lerntyp ab. Dich erwarten insgesamt 10 Lehrhefte sowie ein zusätzlicher Branchenguide für Krankenhäuser und Kliniken. Jedes Lehrheft schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab, die Du flexibel über das Online-Studienportal bei freier Zeiteinteilung absolvieren kannst. Solltest Du mehr Zeit benötigen oder eine Pause einlegen wollen, ist das kein Problem! Du kannst Deine Studienzeit ganz flexibel und kostenfrei verlängern. Deine Studienberatung unterstützt Dich in diesem Fall gerne. Nach erfolgreichem Abschluss Deines Fernkurses, kannst Du optional ein IHK-Zertifikat erwerben.* Den Zertifikatstest absolvierst Du in unserem Online-Studienportal und bist somit zeitlich und örtlich ungebunden. Mittels des IHK-Zertifikatstests wird der Wissenserwerb und die Fähigkeit zur Transferleistung überprüft. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst Du das Zertifikat des IHK-Bildungsinstituts.  Hier geht es zur Anmeldung bei dem IHK-Bildungsinstitut Hellweg-Sauerland.  *Das IHK-Zertifikat ist eine optional buchbare Ergänzung zu Deinem Akademie-Zertifikat und kann zusätzlich gebucht werden. Nicht über die AZAV-Förderung buchbar. Die Erfassung der Teilnehmerdaten sowie die Abrechnung erfolgen eigenständig durch das IHK-Bildungsinstitut.
Mit Deinem Abschluss der Weiterbildung Social Media Manager bei der Fernakademie für Gesundheitsberufe erhältst Du folgende Qualifikationsnachweise:  Abschluss:
- Digitales Akademie-Zertifikat etwa 14 Tage nach Abschluss der letzten Prüfung
 - Gedrucktes Zertifikat auf hochwertigem Papier (optional gegen eine Gebühr von 20 €)
 - IHK-Zertifikat (optional für 295 €)
 
- Staatlich geprüfte und zugelassene Weiterbildung (ZFU Zulassungsnummer: 7364920)
 - Fst-DQR Stufe 5
 
- Nach erfolgreichem Abschluss können 25 Fortbildungspunkte durch RegbP ausgewiesen werden.
 
Die Weiterbildung richtet sich an alle, die Social Media professionell im Krankenhausumfeld einsetzen möchten – ob zur Patientenkommunikation, Mitarbeitergewinnung oder Imagepflege. Sie eignet sich besonders für Personen mit Bezug zum Gesundheitswesen, die ihr digitales Know-how gezielt ausbauen wollen.
Voraussetzungen
Für Deine Weiterbildung zum Social Media Manager für Krankenhäuser und Kliniken bringst Du Folgendes mit: 
- Schulabschluss: Realschulabschluss oder ein vergleichbarer schulischer Abschluss
 - Vorkenntnisse: Vorbildung oder Berufserfahrung im Bereich Marketing sind hilfreich, jedoch keine Voraussetzung
 
ZFU-Zertifizierung Diese Weiterbildung ist als Fernkurs durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) geprüft und zugelassen. Mit diesem Abschluss hast Du bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Die staatliche Zulassung garantiert eine besonders hohe, verlässlich geprüfte Qualität und eine Orientierung an aktuellen Themenschwerpunkten im jeweiligen Berufsbereich. Die ZFU Zulassungsnummer lautet 7364920c.

Registrierung beruflich Pflegender Sammel mit Deiner Weiterbildung bei uns RegbP Punkte und weise nach, dass Du Dir der Verantwortung bewusst bist, regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teilzunehmen! Steche hervor mit Deiner Bewerbung!

FOCUS-Siegel als exzellenter TOP-Anbieter für Weiterbildung 2025 Das Wirtschaftsmagazin „FOCUS-BUSINESS“ nimmt seit 2019/2020 Weiterbildungsanbieter in Deutschland unter die Lupe und vergibt die auf Kundenmeinungen basierte Auszeichnung „Top-Anbieter für Weiterbildung“.

Einstufung des Bundesverbands der Fernstudienanbieter in den Deutschen QualitätsrahmenUnsere Weiterbildung „Social Media Manager“ ist mit der DQR-Stufe 5 ausgezeichnet und ist im Fernstudien-DQR-Register des Bundesverbands der Fernstudienanbieter e. V. unter der Registrierungsnummer Fst-DQR-0228 registriert.

Bundesverband der Fernstudienanbieter Der Bundesverband der Fernstudienanbieter e.V. fördert und unterstützt Qualität im mediengestützten Lernen. Mit diesem Gütesiegel verpflichten wir uns, diese Qualitätsstandards für all unsere Fernstudienformate einzuhalten.

AZAV-Zertifizierung Diese Weiterbildung ist als Fernkurs für die staatliche Förderung durch den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit (AZAV) berechtigt.

Fernkurs
Social Media Manager + Kliniken & Krankenhäuser-Branchenguide100% flexibel
Staatlich geprüft & zugelassen
Digitales Zertifikat
14 Tage kostenlos testen
Zusatzoptionen
2.079,00 €
10 Monatsraten à 207,90 €
Fernkurse mit ZFU-Zulassung sind nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG umsatzsteuerbefreitDein Mehrwert bei uns!
Praxisbezogenes Fachwissen
Berufsbegleitend
Zertifizierter Abschluss

Arbeitssuchend
Du bist arbeitssuchend? Dieser Kurs ist 100% förderbar. Du kannst diese Weiterbildung mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters zu 100 % finanziert bekommen.