Du bist arbeitssuchend? Lass Dich mit dem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters zu 100% fördern.
Allgemein
Lernziele
Inhalte
Dauer & Ablauf
Abschluss & Zertifikat
Zielgruppe
Qualität & Förderung
Deine Weiterbildung im Spa- und Wellnessmanagement
Der Spa- und Wellnessmarkt unterliegt einem stetigen Wachstum. Immer mehr Anbieter erobern den Markt und der Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern ist groß. Im Bereich des Spa- und Wellnessmanagements ist es Deine Aufgabe, Angebote, sogenannte Spa-Menüs, unter Berücksichtigung der aktuellen Trends zu erstellen, Kosten zu kalkulieren sowie geeignete Konzepte und Maßnahmen zur Steigerung der Rentabilität zu entwickeln. Auch die Mitarbeiterführung und das Qualitätsmanagement gehören zum Daily Business.Du siehst, das Aufgabengebiet ist abwechslungsreich und vielschichtig. Wenn Du Spa- und Wellness Manager werden möchtest, dann bist Du hier genau richtig, denn mit seiner gelungenen Kombination aus Fachwissen und praxisnahen Beispielen, bereitet Dich unser Fernlehrgang umfassend darauf vor.
100% online in unserer Lernwelt
Individuelles Lerntempo
Professionelle Betreuung
Praxisnah
Nach erfolgreichem Abschluss bist Du in der Lage, neue Spa- und Wellnessangebote und -konzepte zu erstellen und bestehende zu optimieren. Egal, ob Du einen eigenen Spa- oder Wellnessbetrieb eröffnen möchtest oder ob Du eine verantwortungsvolle Aufgabe in Deinem Betrieb anstrebst – mit dem Fachwissen aus diesem Lehrgang verfügst Du in jeder Hinsicht über das notwendige Handwerkszeug.
Die umfangreichen Kursinhalte sind in vier Lehrhefte aufgeteilt. Pro Woche solltest Du einen Zeitaufwand von ca. 4 bis 6 Stunden für die Bearbeitung der Lehrhefte einplanen. Alle Lehrhefte sind mit nützlichem Fachwissen und vielen Tipps gefüllt, die Du sofort in der Praxis anwenden kannst.Grundlagen Spa- und Wellnessmanagement
Formen und Zielgruppen im Spa- und Wellnessbereich
Original Ayurveda / Original Thalasso
Wellness ABC
Fitness und Gesundheit meets Spa
Kostenmanagement im Spa- und Wellnessbereich
Kennzahlenermittlung
Personalkosten
Wareneinsatz ermitteln
Budget und Forecast erstellen
Investition und Weiterentwicklung
Rentabilität und Analysetools
Statistiken
Spa- und Wellnesskonzepte
Bedeutung der Philosophie
Bedeutung der Zielgruppenansprache
Konzeption von Wellnessangeboten
Zukunft Spa und Innovationen
Hybrid Spa
Fitness Studios
Medical Spa
Day Spa
Operatives Spa- und Wellnessmanagement
Aufgaben und Daily Business des Spa- und Wellnessmanagers
Personal und Mitarbeitersteuerung
Qualitätsmanagement im Spa-, Fitness-, Wellness- und Gesundheitsbereich
Umsatzsteigerung
Kooperationsverträge
Dieser 4-monatige Fernlehrgang ist so aufgebaut, dass Du ihn nebenberuflich absolvieren kannst. Rechne mit einem wöchentlichen Stundenaufwand von ca. 4 – 6 Stunden in Teilzeit. Hast Du mehr Zeit zur Verfügung? Kein Problem, Du kannst den Kurs auch in kürzerer Zeit absolvieren.Du erhältst 4 Lehrhefte. Zu jedem dieser Lehrhefte beantwortest Du online Prüfungsfragen.Solltest Du mehr Zeit benötigen, kannst Du Deine Studienzeit auf Deinem Online-Campus kostenlos um 3 Monate verlängern!Optional – IHK-Zusatzmodul "Spa- und Wellnessmanagement"*Das optionale IHK-Zertifikat "Spa- und Wellnessmanager (IHK)" richtet sich exklusiv an Absolventen des Fernlehrgangs der Fernakademie für Gesundheitsberufe. Im Rahmen dieses zusätzlichen Zertifikatstests wird Dein Wissenserwerb und Deine Transferleistung noch einmal durch die IHK überprüft. Die Fragen beziehen sich auf den gesamten Lehrgangsinhalt. Der Test dauert ca. 60 Minuten und ist 60 Tage lang freigeschaltet.Hinweis: Für das Zusatzmodul fällt eine Gebühr in Höhe von 125,22€ zzgl. USt an.Die Buchung erfolgt direkt über die IHK:Link: Anmeldung IHK-Zertifikatstest*Das IHK-Zertifikat ist eine optional buchbare Ergänzung zu Deinem Akademie-Zertifikat und kann zusätzlich gebucht werden. Nicht über die AZAV-Förderung buchbar. Die Erfassung der Teilnehmerdaten sowie die Abrechnung erfolgen eigenständig durch das IHK-Bildungsinstitut.
Mit Deinem Abschluss der Weiterbildung Spa- und Wellnessmanagement bei der Fernakademie für Gesundheitsberufe erhältst Du folgende Qualifikationsnachweise: Abschluss:
Digitales Akademie-Zertifikat etwa 14 Tage nach Abschluss der letzten Prüfung
Gedrucktes Zertifikat auf hochwertigem Papier (optional gegen eine Gebühr von 20 €)
IHK-Zertifikat mit zusätzlicher Abschlussprüfung (optional für 125,22 € zzgl. USt €)
Zertifizierung:
Staatlich geprüfte und zugelassene Weiterbildung (ZFU Zulassungsnummer: 7417922)
Fst-DQR Stufe 5
Unsere Weiterbildung „Spa- und Wellnessmanagement“ hat die DQR-Stufe 5 und ist im Fernstudien-DQR-Register des Bundesverbands der Fernstudienanbieter e. V. unter der Registrierungsnummer Fst-DQR-0251 registriert.
Der Lehrgang richtet sich an Fachkräfte aus der Touristik und Hotellerie, die an einer Weiterbildung im Bereich Spa- und Wellnessmanagement interessiert sind und einen Quereinstieg in dieses Segment anstreben. Zudem werden Mitarbeiter aus dem Spa- und Wellnessbereich angesprochen, die Führungs- und Managementaufgaben übernehmen möchten.Teilnahmevoraussetzungen
Erfolgreicher, mittlerer Bildungsabschluss
Ausbildung oder Studium im kaufmännischen Bereich, idealerweise in der Touristik oder Hotellerie
Mindestens einjährige Berufserfahrung
Betriebswirtschaftliche Kenntnisse
Liegen andere Voraussetzungen vor, so werden diese im Einzelfall durch Vorlage der Bescheinigung von einer abgeschlossenen Ausbildung, Weiterbildungen, Praktika oder Berufserfahrung geprüft und von der Akademie-Prüfungskommission zugelassen oder abgelehnt.Technische Voraussetzungen
PC mit Internet-Zugang
Eigene E-Mail-Adresse
ZFU-ZertifizierungDiese Weiterbildung ist als Fernkurs durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) geprüft und zugelassen. Mit diesem Abschluss hast Du bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Die staatliche Zulassung garantiert eine besonders hohe, verlässlich geprüfte Qualität und eine Orientierung an aktuellen Themenschwerpunkten im jeweiligen Berufsbereich.Die ZFU Zulassungsnummer lautet 7417922.
FOCUS-Siegel als exzellenter TOP-Anbieter für Weiterbildung 2025Das Wirtschaftsmagazin „FOCUS-BUSINESS“ nimmt seit 2019/2020 Weiterbildungsanbieter in Deutschland unter die Lupe und vergibt die auf Kundenmeinungen basierte Auszeichnung „Top-Anbieter für Weiterbildung“.
Einstufung des Bundesverbands der Fernstudienanbieter in den Deutschen QualitätsrahmenUnsere Weiterbildung „Spa- und Wellnessmanagement“ ist mit der DQR-Stufe 5 ausgezeichnet und ist im Fernstudien-DQR-Register des Bundesverbands der Fernstudienanbieter e. V. unter der Registrierungsnummer Fst-DQR-0251 registriert.
Bundesverband der FernstudienanbieterDer Bundesverband der Fernstudienanbieter e.V. fördert und unterstützt Qualität im mediengestützten Lernen. Mit diesem Gütesiegel verpflichten wir uns, diese Qualitätsstandards für all unsere Fernstudienformate einzuhalten.
AZAV-ZertifizierungDiese Weiterbildung ist als Fernkurs für die staatliche Förderung durch den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit (AZAV) berechtigt.
Allgemein
Lernziele
Inhalte
Dauer & Ablauf
Abschluss & Zertifikat
Zielgruppe
Qualität & Förderung
Deine Weiterbildung im Spa- und Wellnessmanagement
Der Spa- und Wellnessmarkt unterliegt einem stetigen Wachstum. Immer mehr Anbieter erobern den Markt und der Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern ist groß. Im Bereich des Spa- und Wellnessmanagements ist es Deine Aufgabe, Angebote, sogenannte Spa-Menüs, unter Berücksichtigung der aktuellen Trends zu erstellen, Kosten zu kalkulieren sowie geeignete Konzepte und Maßnahmen zur Steigerung der Rentabilität zu entwickeln. Auch die Mitarbeiterführung und das Qualitätsmanagement gehören zum Daily Business.Du siehst, das Aufgabengebiet ist abwechslungsreich und vielschichtig. Wenn Du Spa- und Wellness Manager werden möchtest, dann bist Du hier genau richtig, denn mit seiner gelungenen Kombination aus Fachwissen und praxisnahen Beispielen, bereitet Dich unser Fernlehrgang umfassend darauf vor.
100% online in unserer Lernwelt
Individuelles Lerntempo
Professionelle Betreuung
Praxisnah
Nach erfolgreichem Abschluss bist Du in der Lage, neue Spa- und Wellnessangebote und -konzepte zu erstellen und bestehende zu optimieren. Egal, ob Du einen eigenen Spa- oder Wellnessbetrieb eröffnen möchtest oder ob Du eine verantwortungsvolle Aufgabe in Deinem Betrieb anstrebst – mit dem Fachwissen aus diesem Lehrgang verfügst Du in jeder Hinsicht über das notwendige Handwerkszeug.
Die umfangreichen Kursinhalte sind in vier Lehrhefte aufgeteilt. Pro Woche solltest Du einen Zeitaufwand von ca. 4 bis 6 Stunden für die Bearbeitung der Lehrhefte einplanen. Alle Lehrhefte sind mit nützlichem Fachwissen und vielen Tipps gefüllt, die Du sofort in der Praxis anwenden kannst.Grundlagen Spa- und Wellnessmanagement
Formen und Zielgruppen im Spa- und Wellnessbereich
Original Ayurveda / Original Thalasso
Wellness ABC
Fitness und Gesundheit meets Spa
Kostenmanagement im Spa- und Wellnessbereich
Kennzahlenermittlung
Personalkosten
Wareneinsatz ermitteln
Budget und Forecast erstellen
Investition und Weiterentwicklung
Rentabilität und Analysetools
Statistiken
Spa- und Wellnesskonzepte
Bedeutung der Philosophie
Bedeutung der Zielgruppenansprache
Konzeption von Wellnessangeboten
Zukunft Spa und Innovationen
Hybrid Spa
Fitness Studios
Medical Spa
Day Spa
Operatives Spa- und Wellnessmanagement
Aufgaben und Daily Business des Spa- und Wellnessmanagers
Personal und Mitarbeitersteuerung
Qualitätsmanagement im Spa-, Fitness-, Wellness- und Gesundheitsbereich
Umsatzsteigerung
Kooperationsverträge
Dieser 4-monatige Fernlehrgang ist so aufgebaut, dass Du ihn nebenberuflich absolvieren kannst. Rechne mit einem wöchentlichen Stundenaufwand von ca. 4 – 6 Stunden in Teilzeit. Hast Du mehr Zeit zur Verfügung? Kein Problem, Du kannst den Kurs auch in kürzerer Zeit absolvieren.Du erhältst 4 Lehrhefte. Zu jedem dieser Lehrhefte beantwortest Du online Prüfungsfragen.Solltest Du mehr Zeit benötigen, kannst Du Deine Studienzeit auf Deinem Online-Campus kostenlos um 3 Monate verlängern!Optional – IHK-Zusatzmodul "Spa- und Wellnessmanagement"*Das optionale IHK-Zertifikat "Spa- und Wellnessmanager (IHK)" richtet sich exklusiv an Absolventen des Fernlehrgangs der Fernakademie für Gesundheitsberufe. Im Rahmen dieses zusätzlichen Zertifikatstests wird Dein Wissenserwerb und Deine Transferleistung noch einmal durch die IHK überprüft. Die Fragen beziehen sich auf den gesamten Lehrgangsinhalt. Der Test dauert ca. 60 Minuten und ist 60 Tage lang freigeschaltet.Hinweis: Für das Zusatzmodul fällt eine Gebühr in Höhe von 125,22€ zzgl. USt an.Die Buchung erfolgt direkt über die IHK:Link: Anmeldung IHK-Zertifikatstest*Das IHK-Zertifikat ist eine optional buchbare Ergänzung zu Deinem Akademie-Zertifikat und kann zusätzlich gebucht werden. Nicht über die AZAV-Förderung buchbar. Die Erfassung der Teilnehmerdaten sowie die Abrechnung erfolgen eigenständig durch das IHK-Bildungsinstitut.
Mit Deinem Abschluss der Weiterbildung Spa- und Wellnessmanagement bei der Fernakademie für Gesundheitsberufe erhältst Du folgende Qualifikationsnachweise: Abschluss:
Digitales Akademie-Zertifikat etwa 14 Tage nach Abschluss der letzten Prüfung
Gedrucktes Zertifikat auf hochwertigem Papier (optional gegen eine Gebühr von 20 €)
IHK-Zertifikat mit zusätzlicher Abschlussprüfung (optional für 125,22 € zzgl. USt €)
Zertifizierung:
Staatlich geprüfte und zugelassene Weiterbildung (ZFU Zulassungsnummer: 7417922)
Fst-DQR Stufe 5
Unsere Weiterbildung „Spa- und Wellnessmanagement“ hat die DQR-Stufe 5 und ist im Fernstudien-DQR-Register des Bundesverbands der Fernstudienanbieter e. V. unter der Registrierungsnummer Fst-DQR-0251 registriert.
Der Lehrgang richtet sich an Fachkräfte aus der Touristik und Hotellerie, die an einer Weiterbildung im Bereich Spa- und Wellnessmanagement interessiert sind und einen Quereinstieg in dieses Segment anstreben. Zudem werden Mitarbeiter aus dem Spa- und Wellnessbereich angesprochen, die Führungs- und Managementaufgaben übernehmen möchten.Teilnahmevoraussetzungen
Erfolgreicher, mittlerer Bildungsabschluss
Ausbildung oder Studium im kaufmännischen Bereich, idealerweise in der Touristik oder Hotellerie
Mindestens einjährige Berufserfahrung
Betriebswirtschaftliche Kenntnisse
Liegen andere Voraussetzungen vor, so werden diese im Einzelfall durch Vorlage der Bescheinigung von einer abgeschlossenen Ausbildung, Weiterbildungen, Praktika oder Berufserfahrung geprüft und von der Akademie-Prüfungskommission zugelassen oder abgelehnt.Technische Voraussetzungen
PC mit Internet-Zugang
Eigene E-Mail-Adresse
ZFU-ZertifizierungDiese Weiterbildung ist als Fernkurs durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) geprüft und zugelassen. Mit diesem Abschluss hast Du bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Die staatliche Zulassung garantiert eine besonders hohe, verlässlich geprüfte Qualität und eine Orientierung an aktuellen Themenschwerpunkten im jeweiligen Berufsbereich.Die ZFU Zulassungsnummer lautet 7417922.
FOCUS-Siegel als exzellenter TOP-Anbieter für Weiterbildung 2025Das Wirtschaftsmagazin „FOCUS-BUSINESS“ nimmt seit 2019/2020 Weiterbildungsanbieter in Deutschland unter die Lupe und vergibt die auf Kundenmeinungen basierte Auszeichnung „Top-Anbieter für Weiterbildung“.
Einstufung des Bundesverbands der Fernstudienanbieter in den Deutschen QualitätsrahmenUnsere Weiterbildung „Spa- und Wellnessmanagement“ ist mit der DQR-Stufe 5 ausgezeichnet und ist im Fernstudien-DQR-Register des Bundesverbands der Fernstudienanbieter e. V. unter der Registrierungsnummer Fst-DQR-0251 registriert.
Bundesverband der FernstudienanbieterDer Bundesverband der Fernstudienanbieter e.V. fördert und unterstützt Qualität im mediengestützten Lernen. Mit diesem Gütesiegel verpflichten wir uns, diese Qualitätsstandards für all unsere Fernstudienformate einzuhalten.
AZAV-ZertifizierungDiese Weiterbildung ist als Fernkurs für die staatliche Förderung durch den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit (AZAV) berechtigt.
Fernkurs
Spa- und Wellnessmanagement
100% flexibel
Staatlich geprüft & zugelassen
Digitales Zertifikat
14 Tage kostenlos testen
Zusatzoptionen
756,00 €
4 Monatsraten à 189,00 €
Fernkurse mit ZFU-Zulassung sind nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG umsatzsteuerbefreit
Dein Mehrwert bei uns!
Praxisbezogenes Fachwissen
Berufsbegleitend
Zertifizierter Abschluss
Arbeitssuchend
Du bist arbeitssuchend? Dieser Kurs ist 100% förderbar. Du kannst diese Weiterbildung mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters zu 100 % finanziert bekommen.