alle Informationen zum Fernkurs für Sie zusammengefasst
Ernährung bei Erkrankungen der Knochen und Gelenke
Eine falsche Ernährung kann sich über die Jahre negativ auf unsere Knochen und Gelenke auswirken. Mit dem Alter verstärken sich die Symptome, die Beweglichkeit wird zunehmend eingeschränkt und Schmerzen nehmen zu.
Bei kaum einer anderen Wohlstandserkrankung ist ein so deutlicher Zusammenhang zwischen einer falschen Ernährungsweise und dem Krankheitsbild gegeben, wie das bei Erkrankungen der Gelenke der Fall ist. Eine gezielte Umstellung der Ernährungsweise kann therapeutisch wirken und Symptome und Schmerzen vermindern. Eine deutliche Verbesserung des Krankheitsbildes kann erreicht werden, wenn man bestimmte Nahrungsmittel in seinen Speiseplan aufnimmt und auf andere gänzlich verzichtet.
Der Fernkurs gibt Ihnen zunächst einen Überblick zu den häufigsten Krankheitsbildern der Knochen und Gelenke. Sie erfahren, was Sie bei der Nahrungsaufnahme zu den jeweiligen Erkrankungen berücksichtigen müssen und wie Sie mit einer Ernährungsumstellung positiv auf den Krankheitsverlauf einwirken und Symptome verbessern können.
Haben Sie Fragen zum Studium? Schauen Sie gern in unsere Häufigen Fragen. Hier finden Sie alle Antworten.
jetzt zum Fernkurs anmelden!
- Krankheitsbild und Ernährung bei Gicht
- Krankheitsbild und Ernährung bei Osteoporose
- Krankheitsbild und Ernährung bei Rheuma
- Krankheitsbild und Ernährung bei Arthrose
Der Kompaktkurs besteht aus 1 Lehrheft. Pro Woche sollten Sie ca. 4 -6
Stunden mit der Bearbeitung der Lehrhefte einplanen. Natürlich hängt die
Bearbeitungszeit von Ihren Vorkenntnissen und Ihrem individuellen
Lerntyp ab.
Das Lehrheft ist mit umfangreichen Fachinformationen und
vielen praxisorientierten Tipps gefüllt, die Sie sofort in der Praxis
anwenden können.
Der Fernkurs schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab, welche Sie über den Online-Campus flexibel bei freier Zeiteinteilung absolvieren.
Wenn Sie mehr Zeit benötigen, können Sie Ihre Studienzeit auf Ihrem Online-Campus unter „Meine Kurse“ kostenlos um 3 Monate verlängern!Der Lehrgangsbeginn ist jederzeit möglich.
Voraussetzung für die Teilnahme am Lehrgang ist eine abgeschlossene
Ausbildung im pflegerischen oder hauswirtschaftlichen Bereich mit
mindestens 1 Jahr Berufserfahrung.
Auch Quereinsteiger, die bereits
in einer Küche arbeiten oder im Bereich der Ernährungsberatung tätig
sind, können diesen Kurs belegen.
Technische Voraussetzungen:
PC mit Internet-Zugang, eigene E-Mail-Adresse
Die Kursgebühren belaufen sich auf 199 Euro*. In diesem Preis sind alle Leistungen (Unterrichtsmaterial, Feedbacks zu eingereichten Aufgaben, Support, Prüfungen und das digitale Abschlusszeugnis) enthalten.
- Keine versteckten Kosten
- Keine Bearbeitungskosten
- 100 % Preisgarantie
- Gesetzliches Widerrufsrecht
- Steuerlich absetzbar
Sie haben unsere Garantie und das Recht, innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Testen Sie also in Ruhe unseren Lehrgang und unseren Service. Sollten Sie nicht überzeugt sein und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden Ihnen natürlich keine Studiengebühren berechnet.
Preisgarantie
Während der Vertragslaufzeit Ihres Lehrgangs werden die Lehrgangsgebühren gemäß dem Fernlehrgangsgesetz nicht erhöht! 100 % Preisgarantie über die gesamte Lehrgangszeit!
*Fernkurse mit ZFU-Zulassung sind nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG umsatzsteuerbefreit
Ihr Abschluss
Als Teilnehmer/in dieses Fernkurses können Sie sich einer Fortbildung
auf höchstem Niveau sicher sein. Dieser Fernkurs wurde geprüft von der
Zulassungsbehörde ZFU, die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln.
Unabhängiges,
erfahrenes Fachpersonal prüft dort eingereichte Fernlehrgänge nach dem
Fernunterrichtsschutzgesetz auf inhaltliche Vollständigkeit und fachlich
korrekte Angaben.
Des Weiteren wird der didaktische Aufbau
analysiert, um Ihren Lernerfolg zu ermöglichen. Das staatliche
Zulassungsverfahren gewährleistet, dass Sie mit unseren Fernlehrgängen
Ihr angestrebtes Bildungsziel erreichen. Eine vergleichbare Prüfung
finden Sie in keinem anderen Weiterbildungsbereich.
Der erfolgreiche Abschluss Ihres Lehrgangs wird mit dem digitalen Abschlusszertifikat bescheinigt, welches zeigt, dass Sie Ihr Wissen um die Kursinhalte erweitert haben.
Lehrgang "Ernährung bei Erkrankungen der Knochen und Gelenke"
- 2 Wochen unverbindlich testen
- Einfache Online-Anmeldung
- Sicher und schnell
- Start jederzeit möglich
Zuschuss für Ihre Weiterbildung!
Von der Anmeldung bis zum Abschluss.
So funktioniert's.