Mikrobiom und Darmgesundheit
„Der Darm ist die Wurzel der Pflanze „Mensch“
So sagte schon der österreichische Arzt und Gastroenterologe Franz Xaver Mayr seinerzeit. Viele Jahre später ist auch durch Forschung und Wissenschaft belegt, dass der Darm, als größtes Organ im menschlichen Körper, über unsere Gesundheit und Wohlbefinden bestimmt. Das Mikrobiom besteht aus einer Vielzahl von Bakterien, Pilzen, Archaeen und Viren. Diese besiedeln unseren Darm. Die Gesamtheit des Mikrobioms umfasst rund 100 Billionen Keime und ist auch unter dem Begriff Darmflora bekannt. Durch unseren Lebensstil und Ernährung können wir dies positiv oder negativ beeinflussen.
Somit darf die Bewertung des Darms und damit das Mikrobiom des menschlichen Körpers in keiner Beratung über Ernährung, Gesundheit aber auch Abnehmen fehlen.
Mit erfolgreichem Abschluss des Fernkurses besitzen Sie Fachwissen, welches Ihnen in Ihrer täglichen Beratung in Bezug auf eine gesunde Ernährung, aber auch im Bereich Übergewicht und vieler Beschwerdebildern bis hin zu Krankheiten weiterhelfen wird.
Verpassen Sie nicht den Anschluss und qualifizieren Sie sich zur Fachkraft für Mikrobiom und Darmgesundheit.
Das Digitalpaket - nachhaltig und ohne Papier
Sie lernen direkt auf Ihrem kostenlosen iPad*!
Helfen Sie uns gemeinsam unseren CO₂-Abdruck zu reduzieren.
Anstelle der gedruckten Unterlagen erhalten Sie ein kostenloses iPad*, auf dem die gesamten Lehrgangsunterlagen bereits vorinstalliert sind.
Das hat viele Vorteile:
• Spart Papier und Druckerfarben
• Schneller und mobiler Zugriff auf die Lehrhefte
• Ermöglicht schnellere und effektivere Suche
• Bietet eine bessere Übersicht
• Spart Platz im Regal
• Lernen wann und wo Sie möchten, das iPad passt in jede Handtasche!
Lernen Sie zu jeder Uhrzeit, in Ihrem Tempo und an Ihrem Lieblingsort, so passt sich der Fernkurs noch besser Ihrem Leben an.
*Sie erhalten das iPad, 10,2" der 9. Generation, Wi-Fi, Farbe: space grey, Speicher: 64GB, inklusive einer Shockguard-Slim-Hülle in schwarz. Bitte beachten Sie hierzu auch unsere AGB. (Dieses Angebot gilt nicht bei einer Förderung nach AZAV / § 81 SGB III)
Modul I: Die Grundlagen
Um die praktische Bedeutung des Mikrobioms erfassen zu können, ist es erforderlich, sich erst einmal mit den Grundlagen auseinander zu setzen. Dazu gehören beispielsweise die Fragestellungen, woraus besteht ein Mikrobiom überhaupt, was sind Mikroben, wie haben sie sich entwickelt und welche Bedeutung haben sie für den menschlichen Organismus.
Modul II: Die Mikrobiotika des Menschen
Im diesem Modul geht es um den Menschen als Superorganismus und seinen diversen Mikrobiomen. Welche bakteriellen Lebensräume bietet der menschliche Organismus, wie setzen diese sich zusammen und vor allem welche Funktionen übernehmen hier die Bewohner? Dazu kommt, dass die Mikroben des Menschen in einem steten Kontakt zur mikrobiellen Umwelt agieren und reagieren. Sei es durch den direkten Kontakt über die Haut oder über die Nahrung mit dem Verdauungstrakt angefangen von der Mundhöhle und auch über die Atemluft mit dem Respirationstrakt. Keine Aktion des Menschen ist steril. Und all dies bedingt ein Geschehen, dass u.a. über unsere Gesundheit und unser Wohlergehen bestimmt.
Modul III: Die Mikrobiotika des Menschen
Das dritte Modul beschäftigt sich ausschließlich mit den Mikrobiomen des Gastrointestinal-Traktes. Es befindet sich hier die größte Anzahl an unterschiedlichen Bakterienarten und mit dem Darm verfügen wir über eines des am dichtesten besiedelten Ökosysteme auf unserem Planeten.
Modul IV: Ernährungsphysiologische Grundlagen
Im Modul IV wird der Einfluss der Ernährung auf die Darmgesundheit und das Mikrobiom dargelegt. Ein besonderer Fokus liegt hierbei auf einer Ernährungsweise die das Darmmikrobiom in seinem Nutzen und in seiner Funktionstüchtigkeit erhalten und unterstützen kann.
Modul V: Die mikrobiomfreundliche Ernährung
Dieses Modul vermittelt Ihnen die Bedeutung einzelner Nährstoffvarianten und Lebensmittel für das Mikrobiom. Es beschreibt, wie sich Lebensmittelzusatzstoffe, aber auch verschiedenste Ernährungsstile auf das menschliche Mikrobiom auswirken.
Modul VI: Aufbau des Darmmikrobioms
Während es in den vorangegangenen Modulen um die Darstellung des menschlichen Mikrobioms sowie dessen Bedeutung für die Gesundheit und seine Rolle in der Entstehung von Krankheiten ging, widmet sich dieses Modul dem Thema der gezielten Beeinflussung des Darmmikrobioms.
Dazu werden zunächst noch einmal detailliert die Faktoren beschrieben, welche die Zusammensetzung des menschlichen Darmmikrobioms beeinflussen. Anschließend geht es um die Möglichkeiten, im Rahmen eines präventiven Ansatzes, ein gesundheitsassoziiertes Mikrobiom zu fördern.
Und schließlich werden therapeutische Maßnahmen vorgestellt, die bei bestehenden Erkrankungen eingesetzt werden können, um das Darmmikrobiom zu manipulieren.
Die Weiterbildung umfasst 6 Lehrbriefe. Sie können sich 6 Monate Zeit lassen bis zur Beantwortung aller Prüfungsfragen.
Wenn Sie mal mehr Zeit benötigen oder eine Pause einlegen müssen - kein Problem! Melden Sie sich kurz bei Ihrem Studienbetreuer. Dieser sichert Ihnen, nach Ablauf der regulären Lehrgangsdauer, zusätzliche 3 Monate Studienbetreuung. Natürlich kostenfrei.
Der Lehrgangsbeginn ist jederzeit möglich.
Dieser Fernkurs richtet sich an Interessierte die Ihr Wissen im Bereich Darmgesundheit, Mikrobiom und mikrobiomfreundliche Ernährung erweitern möchten.
Teilnehmer/innen, die bereits eine Vorbildung in der Ernährungsberatung als Ökotrophologin, Diätassistentin, Ernährungsberater/in mitbringen können das zusätzliche Fachwissen in Ihre Beratungen einfließen lassen.
Vorbildungsvoraussetzungen für die Teilnahme am Fernlehrgang ist ein erfolgreicher, mittlerer Bildungsabschluss. Eine Vorbildung im Bereich Ernährungslehre ist hilfreich, aber nicht zwingend notwendig.
Nach der Anmeldung erhalten Sie von uns Ihr persönliches Lehrgangsmaterial nach Hause geliefert. Die Prüfungsaufgaben zu den einzelnen Lehrheften bearbeiten Sie bequem von zu Hause aus mit Ihrem persönlichen Zugang zum Online-Campus der Fernakademie www.meine-fernakademie.de.
Innerhalb von 14 Tagen werden Ihre Aufgaben bewertet und mit wertvollen Hinweisen für den weiteren Studienverlauf versehen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie Ihr offizielles Zertifikat per Post.
Die Kursgebühren belaufen sich auf 1.144 Euro*. Zudem dürfen Sie mit einem wöchentlichen Stundenaufwand von ca. 4-6 Stunden/pro Woche und einem Gesamtstundenanteil von ca. 25-40 Stunden/pro Monat rechnen. In diesem Preis sind alle Leistungen (Unterrichtsmaterial, Feedbacks zu eingereichten Aufgaben, Support, Prüfungen und das Abschlusszeugnis) enthalten.
- Keine versteckten Kosten
- Keine zusätzlichen Zertifikatsgebühren
- Keine Bearbeitungskosten
- 100 % Preisgarantie
- Gesetzliches Widerrufsrecht
- Steuerlich absetzbar

Für Ihre Sicherheit: Widerrufsrecht des Teilnehmers
Sie haben unsere Garantie und das Recht, innerhalb von 14 Tagen ohne
Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Testen Sie also in Ruhe
unseren Lehrgang und unseren Service. Sollten Sie nicht überzeugt sein
und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden Ihnen natürlich
keine Studiengebühren berechnet.
Preisgarantie
Während
der Vertragslaufzeit Ihres Lehrgangs werden die Lehrgangsgebühren gemäß
dem Fernlehrgangsgesetz nicht erhöht! 100 % Preisgarantie über die
gesamte Lehrgangszeit!
*Fernkurse mit ZFU-Zulassung sind nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG umsatzsteuerbefreit
Ihr Abschluss
Sicherheit durch geprüfte Qualität
Dieser Fernkurs wurde geprüft von der Zulassungsbehörde ZFU, die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln.
Unabhängiges, erfahrenes Fachpersonal prüft dort eingereichte Fernlehrgänge nach dem Fernunterrichtsschutzgesetz auf inhaltliche Vollständigkeit und fachlich korrekte Angaben.
Des Weiteren wird der didaktische Aufbau analysiert, um Ihren Lernerfolg zu ermöglichen. Das staatliche Zulassungsverfahren gewährleistet, dass Sie mit unseren Fernlehrgängen Ihr angestrebtes Bildungsziel erreichen. Eine vergleichbare Prüfung finden Sie in keinem anderen Weiterbildungsbereich.
Der erfolgreiche Abschluss Ihres Lehrgangs wird mit dem Abschlusszertifikat bescheinigt, welches zeigt, dass Sie Ihr Wissen um die Kursinhalte verstärkt haben.

Lehrgang "Fachkraft für Mikrobiom und Darmgesundheit"
- 2 Wochen unverbindlich testen
- Einfache Online-Anmeldung
- Sicher und schnell
- Start jederzeit möglich
Zuschuss für Ihre Weiterbildung!
Von der Anmeldung bis zum Abschluss.
So funktioniert's.