Vom Ernährungsberater zum Food Coach


Food Coach Ausbildung starten und Experte werden

Unsere Food Coach Ausbildung bietet Ihnen die Möglichkeit, umfassendes Wissen in Ernährungswissenschaften zu erlangen und so Ihr Fachwissen gezielt auszubauen. Die Weiterbildung umfasst aus drei Bereiche, die verschiedene Schwerpunkte setzen: von der grundlegenden Ernährungsberatung über spezifische Diätansätze bei Krankheiten bis hin zur ganzheitlichen Gesundheitsförderung. Sie lernen, maßgeschneiderte Ernährungspläne zu entwickeln, Beratungskompetenzen zu vertiefen sowie Menschen in unterschiedlichen Lebensphasen und mit verschiedenen Ernährungsbedürfnissen professionell zu unterstützen.


Ihre Ausbildung zum Food Coach im Überblick

 Dauer: 
  • 18 Monate Regelstudienzeit
  • Individuelles Lerntempo, Verkürzung oder Verlängerung möglich
  • 100 % flexibel, orts- und zeitunabhängig

 Ziel: 
  • Vermittlung von Kenntnissen in der Ernährungsberatung für Personen in unterschiedlichen Lebensphasen, Altersstufen und Lebensbedingungen

 Standort & Kursbeginn: 
  • 100 % online über unser Online-Studienportal
  • Kursbeginn ist jederzeit möglich

 Abschluss: 
  • Drei digitale Abschlusszertifikate der Fernakademie für Ernährung und Gesundheitsmanagement: Ernährungsberater, Ernährungs- und Diätberater, Food Coach
  • Optionales IHK-Zusatzmodul zum Ernährungsberater mit zusätzlicher Abschlussprüfung
  • Optionaler IHK-Zertifikatstest zum Food Coach mit zusätzlicher Abschlussprüfung

 Kursgebühren: 
  • 2.999 €
  • Optionales IHK-Zusatzmodul zum Ernährungsberater: 674 €
  • Optionaler IHK-Zertifikatstest zum Food Coach: 295 €


     Teilnahmevoraussetzungen: 
    • mittlerer Bildungsabschluss
    • Berufsausbildung im Gesundheitsbereich


     Zertifizierung: 
    • Kurszulassung geprüft und bescheinigt durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU)
    • DQR-Stufe 5: Registrierung im Fernstudien-DQR-Register des Bundesverbands der Fernstudienanbieter e. V.


     Förderung: 
    • Dieser Kurs ist förderbar mit dem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit (AZAV)


    Experte für gesunde Ernährung & individuelle Beratung werden

    Jetzt für die Food Coach Ausbildung anmelden!

    Einführung in Ihre Ausbildung zum Food Coach

    Die drei Bereiche der Food Coach Ausbildung decken eine breite Palette von Fachgebieten ab. Zunächst erlernen Sie die Grundlagen der Ernährungsberatung und wie Sie individuelle Ernährungskonzepte entwickeln. Der zweite Bereich widmet sich der Ernährungsberatung bei verschiedenen Krankheitsbildern. Im abschließenden Bereich liegt der Fokus auf ganzheitlicher Gesundheit – einschließlich spezieller Ernährung für verschiedene Lebensphasen und Bedürfnisse, wie die von Sportlern oder Senioren.

    Sie können jeden Bereich auch als einzelnen Kurs buchen und sich so gezielt auf die Themen konzentrieren, die für Ihre beruflichen Ziele am wichtigsten sind. Wenn Sie sich jedoch für die gesamte Food Coach Ausbildung entscheiden, profitieren Sie nicht nur von einem umfassenden Wissen, sondern auch von einem attraktiven Preisvorteil.


    Durch das gebündelte Wissen der drei Fachbereiche werden Sie bestens darauf vorbereitet, Menschen in verschiedenen Lebensphasen und mit unterschiedlichen Ernährungsbedürfnissen kompetent zu beraten.


    Ziel & Inhalte Ihrer Ausbildung zum Food Coach

     Ziel: 
    Mit Ihrer Weiterbildung zum Food Coach verfolgen wir das Ziel, Ihnen Kenntnisse in der Ernährungsberatung für Personen in verschiedenen Lebensphasen, Altersstufen und Lebensbedingungen zu vermitteln.

     Hinweis: 
    Bitte beachten Sie, dass Ernährungs- und Diätberater keine eigenständigen Diagnosen stellen oder Krankheiten behandeln dürfen, da dies den Heilberufen (Ärzten und Heilpraktikern) vorbehalten ist. Dies umfasst auch die direkte Behandlung von Krankheiten wie Diabetes oder Krebs. Es ist jedoch erlaubt, im Rahmen der Ernährungsberatung Empfehlungen auszusprechen und unterstützend tätig zu sein, sofern die Erkrankung bereits von einem Arzt diagnostiziert wurde und die Beratung die ärztliche oder heilpraktische Behandlung nicht ersetzt oder überlagert.

     Inhalte: 
    Während der Ausbildung beschäftigen Sie sich mit drei Bereichen, die verschiedene Aspekte der Ernährungsberatung abdecken. Um diese Themen geht es:
    Ernährungsberater – Fundament für den beruflichen Einstieg

    Im ersten Bereich dreht sich alles um das Thema „Ernährungsberatung“. Hier geht es um die Vermittlung von Fachwissen, Empathie und Beratungskompetenz – die zentralen Qualifikationen für eine erfolgreiche Ernährungsberatung. Ziel ist es, Ihnen das notwendige Know-how und die praktischen Fähigkeiten zu vermitteln, um individuelle Ernährungskonzepte zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen.

    Inhalte:

    • Anatomie des Verdauungstraktes
    • Ernährungsphysiologie
    • Grundlagen der ausgewogenen Ernährung Teil 1 und 2
    • Übergewicht: Ursachen, Folgen und Behandlung
    • Umstellung der Essgewohnheiten
    • Methodik der Ernährungsberatung
    • Selbstständigkeit als Ernährungsberater
    • Online-Praxisschulung „Erfolgreich beraten“


    Sie möchten nur diesen Kurs buchen?

    Kein Problem! Hier gelangen Sie zu allen Informationen und der Buchung:

    Weiterbildung Ernährungsberater

    Diätberater mit medizinischem Fachwissen

    Hier dreht sich alles um das Thema "Diätberatung". Der Fokus liegt auf der Ernährung bei körperlichen Herausforderungen, Beschwerden und speziellen Krankheiten. Ihnen wird Wissen zu verschiedenen Gesundheitszuständen vermittelt, damit Sie optimal auf die Beratung und Unterstützung von Menschen mit besonderen Ernährungsbedürfnissen vorbereitet sind.

    Inhalte:

    • Ernährung bei Diabetes Typ 2
    • Ernährung bei Zöliakie
    • Ernährung bei Nahrungsmittelallergien und Neurodermitis
    • Ernährung bei Anorexie
    • Ernährung bei Krebs
    • Ernährung bei Erkrankungen von Knochen und Gelenken
    • Ernährung bei Erkrankungen des Magen-Darm-Bereichs
    • Ernährung bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen
    • Ernährung bei Nierenerkrankungen


    Sie möchten nur diesen Kurs buchen? 

    Bitte beachten Sie, dass der Abschluss unserer Weiterbildung zum Ernährungsberater Voraussetzung für die Teilnahme ist. Wenn Sie bereits eine ähnliche Aus- oder Weiterbildung abgeschlossen haben, prüfen wir gerne, wie diese in unsere Weiterbildung integriert werden kann. Hier gelangen Sie zu allen Informationen und der Buchung:

    Weiterbildung Diätberater

    Ernährungsexperte für ganzheitliche Gesundheit

    Dieser Bereich der Food Coach Ausbildung bietet Ihnen die Möglichkeit, ein breites Spektrum von Zielgruppen professionell zu beraten. Sie entwickeln eine umfassende Expertise, die von der Ernährung in der Schwangerschaft bis zu den speziellen Bedürfnissen von Sportlern reicht.

    Inhalte:

    • Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit
    • Ernährung von Säuglingen und Kleinkindern
    • Ernährung von Kindern und Jugendlichen
    • Ernährung im Alter
    • Ernährung von Sportlern
    • Ayurvedische Ernährungsweise
    • Vollwerternährung 1: Grundlagen
    • Vollwerternährung 2: Bei Krankheiten
    • Heil- und Gewürzkräuter


    Sie möchten nur diesen Kurs buchen?

    Bitte beachten Sie, dass der Abschluss des Kurses zum Ernährungsberater sowie des Kurses zum Diätberater Voraussetzung für die Teilnahme ist.

    Wenn Sie bereits eine Ausbildung zum Ernährungsberater abgeschlossen haben und in diesem Bereich tätig sind, prüfen wir gerne, wie diese in unsere Ausbildung integriert werden kann.

    Hier gelangen Sie zu allen Informationen und der Buchung:

    Weiterbildung Ernährungsexperte

    Optional – IHK-Zusatzmodul* zum Ernährungsberater

    Das optionale Zusatzmodul, für Ihr IHK-Zertifikat mit dem Abschluss zum Ernährungsberater, umfasst folgende Inhalte:

    • Kompaktkurs: Allgemeine Grundlagen der Kommunikation
    • Kompaktkurs: Modelle und Methoden für das praktische Anwenden
    • Online-Seminar: Vegane Ernährung


    *Das IHK-Zertifikat ist eine optional buchbare Ergänzung zu Ihrem Akademie-Zertifikat und kann zusätzlich gebucht werden. Nicht über die AZAV-Förderung buchbar. Die Erfassung der Teilnehmerdaten sowie die Abrechnung erfolgen eigenständig durch das IHK-Bildungsinstitut.

    Optional – IHK-Zertifikatstest** zum Food Coach

    Ihr Wissen und die Transferleistung aus Ihrer Food Coach Ausbildung werden in einem zusätzlichen Zertifikatstest von unserem Kooperationspartner, der IHK Hellweg-Sauerland, geprüft. Der Test findet online statt, ist flexibel durchführbar und dauert etwa 60 Minuten. Die Fragen decken alle Lehrgangsinhalte ab.


    **Das IHK-Zertifikat ist eine optional buchbare Ergänzung zu Ihrem Akademie-Zertifikat und kann zusätzlich gebucht werden. Nicht über die AZAV-Förderung buchbar. Die Erfassung der Teilnehmerdaten sowie die Abrechnung erfolgen eigenständig durch das IHK-Bildungsinstitut.

    Fernstudien-DQR

    Der Bundesverband der Fernstudienanbieter e.V. hat mit dem Fernstudien-DQR ein Register entwickelt, das die Einstufung von Fernunterrichtsabschlüssen im Deutschen Qualifikationsrahmen sichtbar macht. Ein unabhängiges Expertengremium, bestehend aus Wissenschaftlern, Auditoren und Juristen, prüft die Selbstbewertungen und entscheidet, welche Einstufungen veröffentlicht werden.

    Unsere Weiterbildung „Food Coach“ wurde dabei in die Stufe 5 eingestuft und ist im Fernstudien-DQR-Register des Bundesverbands der Fernstudienanbieter e. V. unter der Registerungsnummer Fst-DQR-0223 registriert.

    Sichern Sie sich Ihr Digitalpaket mit iPad

    Sie lernen, während Ihrer Ausbildung zum Food Coach, direkt auf Ihrem kostenlosen iPad*!

    Lassen Sie uns gemeinsam unseren CO₂-Abdruck reduzieren.
    Anstelle der gedruckten Unterlagen erhalten Sie ein kostenloses iPad*, auf dem die gesamten Lehrgangsunterlagen bereits vorinstalliert sind.

    Das hat viele Vorteile
    • spart Papier und Druckfarben
    • 100 % flexibel, zeitlich und örtlich
    • schneller und mobiler Zugriff auf die Lehrhefte
    • ermöglicht schnellere und effektivere Suche
    • bietet eine bessere Übersicht
    • Kurs-Updates direkt auf dem iPad

    Lernen Sie zu jeder Uhrzeit, in Ihrem Tempo und an einem Ort Ihrer Wahl. So passt sich der Fernkurs noch besser Ihrem Leben an.

    Bitte beachten Sie:
    Zum Kick-off ist eine Anzahlung von 400 Euro für das Digitalpaket erforderlich, danach senden wir Ihnen Ihr konfiguriertes iPad innerhalb weniger Werktage zu. Der Betrag wird mit der Kursgebühr verrechnet. Das iPad geht in Ihr Eigentum über, sobald Sie die gesamte Kursgebühr bezahlt und den Kurs erfolgreich abgeschlossen haben. Bis dahin ist es Eigentum der Fernakademie und steht Ihnen als Lernmedium zur Verfügung. Alle Informationen und Fragen zum Digitalpaket finden Sie in unseren FAQs.

    *Sie erhalten das iPad, 10,9 Zoll, der 10. Generation, Wi-Fi, Farbe: silver, Speicher: 64 GB, inklusive einer Shockguard-Slim-Hülle in schwarz. Bitte beachten Sie, dass das iPad unser Eigentum ist, bis der Kurs vollständig bezahlt wurde. Schauen Sie hierzu auch in unsere AGB, ein Verkauf o. ä. ist untersagt und wird zur Anzeige gebracht. (Dieses Angebot gilt nicht bei einer Förderung nach AZAV / § 81 SGB III

    Beginn, Ablauf & Dauer


    Beginn & Ablauf

    Sie können Ihre Ausbildung zum Food Coach jederzeit starten

    Nach Ihrer Anmeldung zum Fernkurs erhalten Sie zeitnah eine Bestätigung per E-Mail. Im Anschluss folgen Ihre persönlichen Zugangsdaten für unser Online-Studienportal. Dort haben Sie Zugriff auf die digitalen Lernmaterialien, die Ihnen auch in gedruckter Form zugesendet werden. Alternativ können Sie die Unterlagen auf einem kostenlosen iPad nutzen. Die Studieninhalte bearbeiten Sie flexibel und in Ihrem eigenen Tempo – online und ortsunabhängig.

    Zu jedem Fachbereich stellen wir Prüfungsaufgaben bereit, die Sie nach Bearbeitung einreichen. Diese werden von unseren qualifizierten Gutachtern sorgfältig korrigiert und bewertet. Ihre Abschlussnote setzt sich aus allen eingereichten Prüfungsaufgaben zusammen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie drei digitale Zertifikate (Ernährungsberater, Ernährungs- und Diätberater und Food Coach), die auf Wunsch auch in gedruckter Form auf hochwertigem Papier bereitgestellt werden. Teilnehmer mit Abschluss eines Medizin- oder Heilpraktiker-Studiums bekommen von uns das Zertifikat „Ernährungstherapeut“.

    Am Ende der Ausbildung haben Sie die Möglichkeit, ein Zusatzmodul bei unserem Kooperationspartner, der IHK Hellweg-Sauerland, abzulegen. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das IHK-Zertifikat „Ernährungsberater“. Zusätzlich können Sie einen weiteren Zertifikatstest ablegen und sich das IHK-Zertifikat zum „Food Coach“ sichern. Bei beiden optionalen Möglichkeiten fällt eine Gebühr an, mehr dazu finden Sie bei den Kursgebühren.

    Dauer

    Die Regelstudienzeit beträgt 18 Monate. Die Ausbildung zum Food Coach ist so gestaltet, dass sie nebenberuflich absolviert werden kann. Wenn Sie sich für eine Ratenzahlung entscheiden, wird diese auf die Regelstudienzeit berechnet.

    Unabhängig von der gewählten Zahlungsart steht Ihnen nach den 18 Monaten genügend Zeit zur Verfügung, um den Kurs in Ihrem eigenen Tempo abzuschließen. Sie können jederzeit pausieren, verkürzen oder verlängern.

    Wenn Sie das IHK-Zusatzmodul zum „Ernährungsberater“ wählen, planen Sie circa zwei Monate zusätzlich dafür ein. Der optionale IHK-Zertifikatstest zum Food Coach“ geht circa 60 Minuten

    Zielgruppe & Teilnahmevoraussetzungen

    Zielgruppe

    Für diese Personen ist die Ausbildung zum Food Coach besonders geeignet:

    • Gesundheits- und Krankenpfleger: Fachkräfte, die ihr Wissen im Bereich Ernährung erweitern möchten.
    • Ernährungsberater: Personen, die ihre Kenntnisse vertiefen und spezialisieren wollen.
    • Sporttrainer: Coaches, die Ernährungskompetenz erwerben möchten, um Kunden besser zu unterstützen.
    • Medizinische Fachangestellte: Angestellte in Arztpraxen mit Interesse an Ernährungsthemen.
    • Diätassistenten: Fachkräfte, die sich auf neue Ernährungsansätze konzentrieren möchten.
    • Reha-Fachkräfte: Mitarbeiter in der Rehabilitation, die Ernährung in Therapieansätze integrieren wollen.
    • Gesundheitsbewusste Menschen: Personen, die ihre Kenntnisse über gesunde Ernährung vertiefen möchten oder eine berufliche Karriere in diesem Bereich anstreben.
    Teilnahmevoraussetzungen

    Sie bringen folgende Voraussetzungen mit:

    • mittlerer Bildungsabschluss
    • Berufsausbildung im Gesundheitsbereich


    Damit Sie auf unser Online-Studienportal zugreifen können, benötigen Sie zusätzlich einen PC, Laptop, Tablet oder ein anderes Gerät mit Internetzugang. 

    Kursgebühren

    Die Kursgebühren der Ausbildung zum Food Coach, mit allen drei Fachbereichen, belaufen sich auf 2.999 €*. Bei Buchung aller einzelnen Kurse liegt der Gesamtpreis bei 3.897 €. Sie sparen also 898 €! 

    In diesem Preis sind alle Leistungen (Unterrichtsmaterial, Feedbacks zu eingereichten Aufgaben, Support, Prüfungen und das digitale Abschlusszeugnis) enthalten.

    Die Kosten für das optionale IHK-Zusatzmodul mit dem Zertifikatstest zum „Ernährungsberater“ werden eigenständig durch das IHK-Bildungsinstitut abgerechnet. Die Gebühren belaufen sich auf 674 €Für den ebenfalls optionalen IHK-Zertifikatstest zum Food Coach“ fällt eine Gebühr von 295 € an. 


    *Fernkurse mit ZFU-Zulassung sind nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG umsatzsteuerbefreit.

    Ihre Vorteile
    • Keine versteckten Kosten
    • Keine Bearbeitungskosten
    • 100 % Preisgarantie
    • Gesetzliches Widerrufsrecht
    • Steuerlich absetzbar

    Widerrufsrecht
    Sie haben unsere Garantie und das Recht, innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Testen Sie also in Ruhe unsere Ausbildung zum Food Coach und unseren Service. Sollten Sie nicht überzeugt sein und von Ihren Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden Ihnen natürlich keine Studiengebühren berechnet.
    Preisgarantie

    Während der Vertragslaufzeit Ihres Lehrgangs werden die Lehrgangsgebühren gemäß dem Fernlehrgangsgesetz nicht erhöht! 100 % Preisgarantie über die gesamte Lehrgangszeit!

    Experte für gesunde Ernährung & individuelle Beratung werden

    Jetzt für die Food Coach Ausbildung anmelden!

    Zertifizierung & Abschluss

    Sicherheit durch geprüfte Qualität

    Diese Ausbildung wurde geprüft von der Zulassungsbehörde ZFU, der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht in Köln.

    Unabhängiges, erfahrenes Fachpersonal prüft dort eingereichte Fernlehrgänge nach dem Fernunterrichtsschutzgesetz auf inhaltliche Vollständigkeit und fachlich korrekte Angaben. Des Weiteren wird der didaktische Aufbau analysiert, um den Lernerfolg zu ermöglichen. Das staatliche Zulassungsverfahren gewährleistet, dass Sie mit unseren Fernlehrgängen Ihr angestrebtes Bildungsziel erreichen. Eine vergleichbare Prüfung finden Sie in keinem anderen Weiterbildungsbereich.

    Der erfolgreiche Abschluss unserer Ausbildung zum Food Coach wird mit insgesamt drei digitalen Abschlusszertifikaten (Ernährungsberater, Diätberater und Food Coach) bescheinigt, welche zeigen, dass Sie Ihr Wissen um die Kursinhalte verstärkt haben.

    Teilnehmer mit einem Medizin- oder Heilpraktikerstudium erhalten nach erfolgreicher Teilnahme das Zertifikat „Ernährungstherapeut“.


                               

    Optional: IHK-Zusatzmodul* zum Ernährungsberater

    Optional besteht die Möglichkeit, ein IHK-Zertifikat* mit dem Abschluss zum Ernährungsberater zu erwerben:

    Durch ein Zusatzmodul (Dauer: 2 Monate) mit abschließender Prüfung kann der Titel „Ernährungsberater (IHK)“ erlangt werden.

    Nach Ihrer Ausbildung zum Food Coach bei der Fernakademie für Ernährung und Gesundheitsmanagement, können Sie sich exklusiv bei unserem Kooperationspartner, dem IHK-Bildungsinstitut Hellweg-Sauerland, zu dem Zusatzmodul und der Prüfung anmelden.



    Folgende Inhalte erwarten Sie: 

    • Kompaktkurs: Allgemeine Grundlagen der Kommunikation (wie z. B. Aktives Zuhören, Körpersprache lesen lernen, Distanzzonen und mehr)
    • Kompaktkurs: Modelle und Methoden für das praktische Anwenden (wie z. B. das Eisbergmodell, die 5 Säulen der Identität, die 5 Axiome von Watzlawik und mehr)
    • Online-Seminar: Vegane Ernährung


    Hier geht es zur Anmeldung des Zusatzmoduls und weitere Informationen:


    Anmeldung IHK-Zusatzmodul „Ernährungsberater“


    Den Test absolvieren Sie in unserem Online-Studienportal und sind somit zeitlich und örtlich ungebunden. Mittels der IHK-Prüfung wird der Wissenserwerb und die Fähigkeit zur Transferleistung überprüft. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das Zertifikat des IHK-Bildungsinstituts.




    *Das IHK-Zertifikat ist eine optional buchbare Ergänzung zu Ihrem Akademie-Zertifikat und kann zusätzlich gebucht werden. Nicht über die AZAV-Förderung buchbar. Die Erfassung der Teilnehmerdaten sowie die Abrechnung erfolgen eigenständig durch das IHK-Bildungsinstitut.

    Optional: IHK-Zertifikatstest** zum Food Coach

    Ihr Wissen und die Transferleistung aus Ihrer Food Coach Ausbildung werden in einem zusätzlichen Zertifikatstest von unserem Kooperationspartner, der IHK Hellweg-Sauerland, geprüft. Der Test findet online statt, ist flexibel durchführbar und dauert etwa 60 Minuten. Die Fragen decken alle Lehrgangsinhalte ab.


    Hier geht es zur Anmeldung des Zertifikatstest und weitere Informationen:


    Anmeldung IHK-Zertifikatstest „Food Coach“


    Hinweis: Das IHK-Zertifikat ist nicht einem öffentlich-rechtlichen Zeugnis gleichzusetzen und stellt keine Personen-Zertifizierung dar.


    **Das IHK-Zertifikat ist eine optional buchbare Ergänzung zu Ihrem Akademie-Zertifikat und kann zusätzlich gebucht werden. Nicht über die AZAV-Förderung buchbar. Die Erfassung der Teilnehmerdaten sowie die Abrechnung erfolgen eigenständig durch das IHK-Bildungsinstitut.

    Fördermöglichkeiten

    Die Ausbildung zum Food Coach ist AZAV-gefördert!

    Was bedeutet das für Sie? Ganz einfach: Die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter kann einen Teil oder sogar die gesamten Kosten Ihrer Weiterbildung übernehmen. Das ist nicht nur eine fantastische Möglichkeit, Ihre beruflichen Ziele zu erreichen, sondern auch eine Investition in Ihre Zukunft.

    Nutzen Sie diese Förderung, um Ihren Horizont zu erweitern, neue Fähigkeiten zu erlernen und voller Zuversicht den nächsten Schritt in Ihrer Karriere zu gehen. Ihre berufliche Reise beginnt hier, unterstützt durch die AZAV-Förderung – machen Sie sich bereit für Erfolg!

    Erfahrungsberichte von Absolventen

    Super interessant und flexibel! Sehr zu empfehlen: Ich habe vor ein paar Monaten den Lehrgang zum Food-Coach bei der FEG abgeschlossen und war begeistert. Sowohl inhaltlich, als auch strukturell top. Ich konnte sehr viel aus dieser Fortbildung für mich mitnehmen und fand sie auch nebenberuflich gut händelbar. Auch die anderen Kurse finde ich spannend und gerne werde ich erneut einen Kurs bei der FEG buchen.“
    Verfasst von Monika auf FernstudiumCheck.de
    Kurs: Food Coach


    Voll flexibles Fernstudium neben dem Job: Ich bin mega zufrieden mit dem Lernpensum, der Betreuung bei Rückfragen und umfangreichen Fachliteratur. Genau aif meine Bedürfnisse als Vollzeitberufler. Detaillierte Rückmeldung zu Eimsendungen und Tagesplänen.DAUMEN HOCH-Gern weiter so auf weitere Fernlehrgänge mit Zertifikat.“
    Verfasst von Karsten auf FernstudiumCheck.de
    Kurs: Food Coach


    Sehr empfehlenswert! Flexibel und interessant: Ich habe den Fernkurs Ernährungsberater an der FEG absolviert und kann den Kurs uneingeschränkt weiterempfehlen. Die Kursinhalte waren umfassend, informativ und gut strukturiert. Aufgrund der Flexibilität war dieser Kurs auch nebenberuflich super absolvierbar. Gerne wieder!“
    Verfasst von Mona am 08.11.2023 auf FernstudiumCheck.de
    Kurs: Ernährungsberater


    Diese Weiterbildungen könnten Sie ebenfalls interessieren

    Jetzt anmelden

    Lehrgang "Food Coach - Experte für Ernährungswissenschaften werden (IHK-Zertifikat)"

    • 2 Wochen unverbindlich testen
    • Einfache Online-Anmeldung
    • Sicher und schnell
    • Start jederzeit möglich
    Mit Unterstützung zum Fernstudium

    Zuschuss für Ihre Weiterbildung!

    Kursablauf

    Von der Anmeldung bis zum Abschluss.
    So funktioniert's.

    TOP