Deine Weiterbildung Case Management in der Pflege
Das Case Management ist ein Verfahren in sozialen und Gesundheitsdiensten. Es gewährleistet eine bedarfsgerechte und individuelle Unterstützung, Behandlung, Begleitung sowie Förderung und Versorgung hilfebedürftiger Menschen. Dabei wird auch auf Effizienz und Wirtschaftlichkeit im Versorgungssystem geachtet. In Pflegeeinrichtungen bedeutet Case Management die abteilungsübergreifende Koordination von Pflegebehandlungen. Case Manager sind erfahrene Pflegekräfte mit einer speziellen Weiterbildung. Sie fungieren als Bindeglied zwischen Ärzten, Pflegefachkräften, Therapeuten, Sozialdiensten und anderen Akteuren im Pflege- und Gesundheitssektor. Ihre Aufgabe ist es, die verschiedenen Dienstleistungen für Hilfebedürftige zu organisieren und zu koordinieren. Durch ihre Arbeit übernehmen sie eine durchgängige Fallverantwortung. Gleichzeitig sorgen sie dafür, dass die Qualität der Dienstleistungen gesichert und der Versorgungsprozess optimiert wird. In Pflegeeinrichtungen stellst Du als Case Manager eine zielgerichtete und reibungslose Behandlung von pflegebedürftigen Personen sicher. Du planst und koordinierst Hilfeleistungen, um eine optimale und ressourcenorientierte Versorgung zu gewährleisten. In Pflegestützpunkten beraten Case Manager Pflegebedürftige und deren Angehörige umfassend über die häusliche Versorgung. Sie vermitteln außerdem Unterstützungsleistungen, Therapien und Hilfsmittel. Für die Teilnahme an einer Weiterbildung im Bereich Case Management in der Pflege können 30 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender angerechnet werden.
100% online in unserer Lernwelt
Individuelles Lerntempo
Professionelle Betreuung
Erschließe Dir Karrierewege
Deine Weiterbildung Case Management in der Pflege
Das Case Management ist ein Verfahren in sozialen und Gesundheitsdiensten. Es gewährleistet eine bedarfsgerechte und individuelle Unterstützung, Behandlung, Begleitung sowie Förderung und Versorgung hilfebedürftiger Menschen. Dabei wird auch auf Effizienz und Wirtschaftlichkeit im Versorgungssystem geachtet. In Pflegeeinrichtungen bedeutet Case Management die abteilungsübergreifende Koordination von Pflegebehandlungen. Case Manager sind erfahrene Pflegekräfte mit einer speziellen Weiterbildung. Sie fungieren als Bindeglied zwischen Ärzten, Pflegefachkräften, Therapeuten, Sozialdiensten und anderen Akteuren im Pflege- und Gesundheitssektor. Ihre Aufgabe ist es, die verschiedenen Dienstleistungen für Hilfebedürftige zu organisieren und zu koordinieren. Durch ihre Arbeit übernehmen sie eine durchgängige Fallverantwortung. Gleichzeitig sorgen sie dafür, dass die Qualität der Dienstleistungen gesichert und der Versorgungsprozess optimiert wird. In Pflegeeinrichtungen stellst Du als Case Manager eine zielgerichtete und reibungslose Behandlung von pflegebedürftigen Personen sicher. Du planst und koordinierst Hilfeleistungen, um eine optimale und ressourcenorientierte Versorgung zu gewährleisten. In Pflegestützpunkten beraten Case Manager Pflegebedürftige und deren Angehörige umfassend über die häusliche Versorgung. Sie vermitteln außerdem Unterstützungsleistungen, Therapien und Hilfsmittel. Für die Teilnahme an einer Weiterbildung im Bereich Case Management in der Pflege können 30 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender angerechnet werden.
100% online in unserer Lernwelt
Individuelles Lerntempo
Professionelle Betreuung
Erschließe Dir Karrierewege
Fernkurs
Case Management in der Pflege100% flexibel
Staatlich geprüft & zugelassen
Digitales Zertifikat
Deine Karrierechance
Zusatzoptionen
1.890,00 €
12 Monatsraten à 157,50 €
Fernkurse mit ZFU-Zulassung sind nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG umsatzsteuerbefreit