Pflegekompetenz
Fernkurs

Gewaltprävention in der Pflege

100% flexibel
Start jederzeit
199,00 €

Allgemein

Lernziele

Inhalte

Dauer & Ablauf

Abschluss & Zertifikat

Zielgruppe

Qualität & Förderung

Deine Weiterbildung Gewaltprävention in der Pflege

Oberste Prämisse im Pflegeberuf ist es, jeden Bewohner individuell und seinen Bedürfnissen entsprechend zu betreuen. Auch wenn man dabei mit viel Einfühlungsvermögen und Sensibilität vorgeht, kann es vorkommen, dass man verbal oder körperlich von den Pflegebedürftigen angegriffen wird. Die Ursachen hierfür sind vielfältig und als Pflegekraft ist es wichtig, Veränderungen im Verhalten frühzeitig zu erkennen, um einen Gewaltausbruch zu verhindern. Darüber hinaus müssen sie wissen, wie sie in brenzlichen Situationen reagieren können, um eine weitere Eskalation zu vermeiden. Auf der anderen Seite können die äußeren Rahmenbedingungen in der Pflege, wie Personalmangel, Zeitdruck und Belastung aber auch dazu führen, dass Pflegekräfte gewalttätig gegenüber Pflegebedürftigen werden. Die Pflegenden sind schneller gestresst und genervt und lassen dies mitunter – meist unbewusst – an den zu Pflegenden aus. Hier müssen Pflegekräfte, aber auch die Leitung wirkungsvolle Strategien ergreifen, um solche Situationen zu vermeiden. Nicht zuletzt wirken sich die Arbeitsbedingungen auch auf das Team aus und können auch hier zu Konflikten und angespannten Situationen führen, die die Zusammenarbeit erschweren und sich auf die tägliche Arbeit auswirken.
100% online in unserer Lernwelt
Individuelles Lerntempo
Professionelle Betreuung
Praxisnah
Fernkurs
Gewaltprävention in der Pflege
100% flexibel
Staatlich geprüft & zugelassen
Digitales Zertifikat
14 Tage kostenlos testen
Zusatzoptionen
199,00 €
Fernkurse mit ZFU-Zulassung sind nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG umsatzsteuerbefreit