Pflegekompetenz
Fernkurs

Die kollegiale Beratung als Mittel zur Stressbewältigung

100% flexibel
Start jederzeit
199,00 €

Allgemein

Lernziele

Inhalte

Dauer & Ablauf

Abschluss & Zertifikat

Zielgruppe

Qualität & Förderung

Deine Weiterbildung kollegiale Beratung als Mittel zur Stressbewältigung

Pflegefachkräfte sind täglich einer enormen Belastung ausgesetzt. Sie begleiten erkrankte Menschen, beraten diese bei ungünstigen Prognosen, geben Halt, ermöglichen Gespräche mit zu pflegenden Menschen und haben stets „ein offenes Ohr“ für die Erkrankten und ihre Bezugspersonen. Gleichzeitig befinden sie sich beinahe täglich in Situationen, in denen die Rahmenbedingungen und eine ganzheitliche Versorgung der zu pflegenden Menschen nicht zusammenpassen: Schichtarbeit, Zeitmangel, ein stetig wachsendes Arbeitsaufkommen, Personalmangel etc. Trotz dieser hohen Belastungen greifen Pflegekräfte nur selten auf methodische Interventionen zur Verarbeitung von Stress im Berufsalltag zurück und das Besprechen belastender Situationen findet häufig „zwischen Tür und Angel“ statt. Um Stress zu reduzieren, ist es aber notwendig, hilfreiche Strategien zur Stressbewältigung zu kennen, die zudem in den Arbeitsalltag integriert werden können. Die kollegiale Beratung gilt als eine Möglichkeit, mit stressauslösenden Situationen besser umzugehen. Sie ermöglicht Pflegefachkräften, diese belastenden Situationen selbständig zu bewältigen, wodurch die stressbedingten Reaktionen verringert werden können.
100% online in unserer Lernwelt
Individuelles Lerntempo
Professionelle Betreuung
Wissen, das weiterbringt
Fernkurs
Die kollegiale Beratung als Mittel zur Stressbewältigung
100% flexibel
Staatlich geprüft & zugelassen
Digitales Zertifikat
14 Tage kostenlos testen
Zusatzoptionen
199,00 €
Fernkurse mit ZFU-Zulassung sind nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG umsatzsteuerbefreit