Das Recht der Senioren befasst sich vor allem mit der Sicherung des bisherigen Lebensstandards als auch mit Schutzgesetzen bei fortgeschrittenem Alter und Krankheit. Es geht im Seniorenrecht immer um mehr Selbstständigkeit und ein Leben in Menschenwürde. Hinzukommen Regelungen zum Nachlass zu Lebzeiten und nach dem Tode. Die Kenntnis der Rechte und Ansprüche von Senioren und Rentnern sind sowohl für sie selbst und ihre Angehörigen wichtig als auch für rechtliche Betreuer und alle im Pflegemanagement Tätigen.Mit dem erfolgreichen Abschluss dieses Kurses erhältst Du grundlegendes Fachwissen über das Seniorenrecht und kannst dieses Wissen im beruflichen Pflegealltag und in der Beratung von Senioren kompetent anwenden.
100% online in unserer Lernwelt
Individuelles Lerntempo
Professionelle Betreuung
Rechtssicherheit
Diese Weiterbildung vermittelt grundlegende Kenntnisse im Rentenrecht nach SGB VI und den Aufbau der gesetzlichen Rentenversicherung. Du lernst verschiedene Wohnformen für Senioren sowie gesetzliche Unterstützungsleistungen kennen. Es wird zwischen Brutto- und Nettorente unterschieden und private Sicherungssysteme einschließlich Zusatzrenten thematisiert. Zudem befasst Du Dich mit der Sozialhilfe und der Grundsicherung im Alter, erhältst einen Überblick über das Erbrecht sowie über die rechtlichen Bestimmungen zur Sterbehilfe und Regelungen, die nach dem Tod gelten.
Rentenrecht nach SGB VI – die gesetzliche Rentenversicherung
Wohnformen für Senioren und gesetzliche Unterstützungsleistungen
Brutto- und Nettorente
Private Sicherungssysteme und Zusatzrenten
Sozialhilfe und Grundsicherung im Alter
Erbrecht
Rechtliche Bestimmungen zur Sterbehilfe
Rechtliche Bestimmungen nach dem Tod
Der Lehrgangsbeginn ist jederzeit möglich!Der Fernkurs besteht aus einem Lehrheft und ist auf einen Monat konzipiert.Pro Woche solltest Du ca. 6–8 Stunden mit der Bearbeitung des Lehrheftes einplanen. Natürlich hängt die Bearbeitungszeit von Deinen Vorkenntnissen und Deinem individuellen Lerntyp ab.Das Lehrheft ist mit umfangreichen Fachinformationen und vielen praxisorientierten Tipps gefüllt, die Du sofort in der Praxis anwenden kannst.Das Lehrheft schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab, welche Du über den Online-Campus flexibel bei freier Zeiteinteilung absolvierst.Wenn Du einmal mehr Zeit benötigen, kannst Du Deinen Kurs kostenlos um 3 Monate verlängern. Oder benötigst Du eine Pause? – kein Problem! Sprich uns an, Deine Studienbetreuung regelt das für Dich. Natürlich kostenfrei!
Mit Deinem Abschluss der Weiterbildung Seniorenrecht bei der Fernakademie für Gesundheitsberufe erhältst Du folgende Qualifikationsnachweise: Abschluss:
Digitales Akademie-Zertifikat etwa 14 Tage nach Abschluss der letzten Prüfung
Gedrucktes Zertifikat auf hochwertigem Papier (optional gegen eine Gebühr von 20 €)
Zertifizierung:
Staatlich geprüfte und zugelassene Weiterbildung (ZFU Zulassungsnummer: 7445823c)
Der Kurs richtet sich an alle, die mit älteren Menschen arbeiten und deren rechtliche Ansprüche besser verstehen und anwenden möchten. Er eignet sich besonders für Pflegefachkräfte, Pflegeberater und alle, die Senioren fundiert beraten oder betreuen.
Voraussetzungen:Vorbildungsvoraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs ist ein erfolgreicher mittlerer Schulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung aus dem pflegerischen oder gesundheitlichen Bereich. Des Weiteren steht der Kurs pflegenden Angehörigen, Pflegeberatern und anderen Interessierten mit Bezug zur Pflege offen.
ZFU-ZertifizierungDiese Weiterbildung ist als Fernkurs durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) geprüft und zugelassen. Mit diesem Abschluss hast Du bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Die staatliche Zulassung garantiert eine besonders hohe, verlässlich geprüfte Qualität und eine Orientierung an aktuellen Themenschwerpunkten im jeweiligen Berufsbereich.Die ZFU Zulassungsnummer lautet 7445823c.
Registrierung beruflich PflegenderSammel mit Deiner Weiterbildung bei uns RegbP Punkte und weise nach, dass Du Dir der Verantwortung bewusst bist, regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teilzunehmen! Steche hervor mit Deiner Bewerbung!
FOCUS-Siegel als exzellenter TOP-Anbieter für Weiterbildung 2025Das Wirtschaftsmagazin „FOCUS-BUSINESS“ nimmt seit 2019/2020 Weiterbildungsanbieter in Deutschland unter die Lupe und vergibt die auf Kundenmeinungen basierte Auszeichnung „Top-Anbieter für Weiterbildung“.
Bundesverband der FernstudienanbieterDer Bundesverband der Fernstudienanbieter e.V. fördert und unterstützt Qualität im mediengestützten Lernen. Mit diesem Gütesiegel verpflichten wir uns, diese Qualitätsstandards für all unsere Fernstudienformate einzuhalten.
AZAV-ZertifizierungDiese Weiterbildung ist als Fernkurs für die staatliche Förderung durch den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit (AZAV) berechtigt.
Allgemein
Lernziele
Inhalte
Dauer & Ablauf
Abschluss & Zertifikat
Zielgruppe
Qualität & Förderung
Deine Weiterbildung Seniorenrecht
Das Recht der Senioren befasst sich vor allem mit der Sicherung des bisherigen Lebensstandards als auch mit Schutzgesetzen bei fortgeschrittenem Alter und Krankheit. Es geht im Seniorenrecht immer um mehr Selbstständigkeit und ein Leben in Menschenwürde. Hinzukommen Regelungen zum Nachlass zu Lebzeiten und nach dem Tode. Die Kenntnis der Rechte und Ansprüche von Senioren und Rentnern sind sowohl für sie selbst und ihre Angehörigen wichtig als auch für rechtliche Betreuer und alle im Pflegemanagement Tätigen.Mit dem erfolgreichen Abschluss dieses Kurses erhältst Du grundlegendes Fachwissen über das Seniorenrecht und kannst dieses Wissen im beruflichen Pflegealltag und in der Beratung von Senioren kompetent anwenden.
100% online in unserer Lernwelt
Individuelles Lerntempo
Professionelle Betreuung
Rechtssicherheit
Diese Weiterbildung vermittelt grundlegende Kenntnisse im Rentenrecht nach SGB VI und den Aufbau der gesetzlichen Rentenversicherung. Du lernst verschiedene Wohnformen für Senioren sowie gesetzliche Unterstützungsleistungen kennen. Es wird zwischen Brutto- und Nettorente unterschieden und private Sicherungssysteme einschließlich Zusatzrenten thematisiert. Zudem befasst Du Dich mit der Sozialhilfe und der Grundsicherung im Alter, erhältst einen Überblick über das Erbrecht sowie über die rechtlichen Bestimmungen zur Sterbehilfe und Regelungen, die nach dem Tod gelten.
Rentenrecht nach SGB VI – die gesetzliche Rentenversicherung
Wohnformen für Senioren und gesetzliche Unterstützungsleistungen
Brutto- und Nettorente
Private Sicherungssysteme und Zusatzrenten
Sozialhilfe und Grundsicherung im Alter
Erbrecht
Rechtliche Bestimmungen zur Sterbehilfe
Rechtliche Bestimmungen nach dem Tod
Der Lehrgangsbeginn ist jederzeit möglich!Der Fernkurs besteht aus einem Lehrheft und ist auf einen Monat konzipiert.Pro Woche solltest Du ca. 6–8 Stunden mit der Bearbeitung des Lehrheftes einplanen. Natürlich hängt die Bearbeitungszeit von Deinen Vorkenntnissen und Deinem individuellen Lerntyp ab.Das Lehrheft ist mit umfangreichen Fachinformationen und vielen praxisorientierten Tipps gefüllt, die Du sofort in der Praxis anwenden kannst.Das Lehrheft schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab, welche Du über den Online-Campus flexibel bei freier Zeiteinteilung absolvierst.Wenn Du einmal mehr Zeit benötigen, kannst Du Deinen Kurs kostenlos um 3 Monate verlängern. Oder benötigst Du eine Pause? – kein Problem! Sprich uns an, Deine Studienbetreuung regelt das für Dich. Natürlich kostenfrei!
Mit Deinem Abschluss der Weiterbildung Seniorenrecht bei der Fernakademie für Gesundheitsberufe erhältst Du folgende Qualifikationsnachweise: Abschluss:
Digitales Akademie-Zertifikat etwa 14 Tage nach Abschluss der letzten Prüfung
Gedrucktes Zertifikat auf hochwertigem Papier (optional gegen eine Gebühr von 20 €)
Zertifizierung:
Staatlich geprüfte und zugelassene Weiterbildung (ZFU Zulassungsnummer: 7445823c)
Der Kurs richtet sich an alle, die mit älteren Menschen arbeiten und deren rechtliche Ansprüche besser verstehen und anwenden möchten. Er eignet sich besonders für Pflegefachkräfte, Pflegeberater und alle, die Senioren fundiert beraten oder betreuen.
Voraussetzungen:Vorbildungsvoraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs ist ein erfolgreicher mittlerer Schulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung aus dem pflegerischen oder gesundheitlichen Bereich. Des Weiteren steht der Kurs pflegenden Angehörigen, Pflegeberatern und anderen Interessierten mit Bezug zur Pflege offen.
ZFU-ZertifizierungDiese Weiterbildung ist als Fernkurs durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) geprüft und zugelassen. Mit diesem Abschluss hast Du bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Die staatliche Zulassung garantiert eine besonders hohe, verlässlich geprüfte Qualität und eine Orientierung an aktuellen Themenschwerpunkten im jeweiligen Berufsbereich.Die ZFU Zulassungsnummer lautet 7445823c.
Registrierung beruflich PflegenderSammel mit Deiner Weiterbildung bei uns RegbP Punkte und weise nach, dass Du Dir der Verantwortung bewusst bist, regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teilzunehmen! Steche hervor mit Deiner Bewerbung!
FOCUS-Siegel als exzellenter TOP-Anbieter für Weiterbildung 2025Das Wirtschaftsmagazin „FOCUS-BUSINESS“ nimmt seit 2019/2020 Weiterbildungsanbieter in Deutschland unter die Lupe und vergibt die auf Kundenmeinungen basierte Auszeichnung „Top-Anbieter für Weiterbildung“.
Bundesverband der FernstudienanbieterDer Bundesverband der Fernstudienanbieter e.V. fördert und unterstützt Qualität im mediengestützten Lernen. Mit diesem Gütesiegel verpflichten wir uns, diese Qualitätsstandards für all unsere Fernstudienformate einzuhalten.
AZAV-ZertifizierungDiese Weiterbildung ist als Fernkurs für die staatliche Förderung durch den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit (AZAV) berechtigt.
Fernkurs
Seniorenrecht
100% flexibel
Staatlich geprüft & zugelassen
Digitales Zertifikat
14 Tage kostenlos testen
Zusatzoptionen
199,00 €
1 Monatsrate à 199,00 €
Fernkurse mit ZFU-Zulassung sind nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG umsatzsteuerbefreit