Deine Weiterbildung Wahrnehmung in der Pflege fördern
Im Pflegealltag begegnet man häufig Menschen, deren Wahrnehmung beeinträchtigt und deren Aktivitäten eingeschränkt sind. Diese Einschränkungen führen dazu, dass Informationen über die Umwelt und den eigenen Körper nicht mehr richtig interpretiert werden können. Angebote der Wahrnehmungsförderung zielen darauf ab, die Wahrnehmungsbereiche der Patienten anzusprechen und zu verbessern. Akut und chronisch Kranke finden durch diese Angebote Wege zur Linderung und schrittweisen Besserung.Bei der Wahrnehmungsförderung ist es entscheidend, das pflegerische Handeln an den individuellen Bedürfnissen der Betroffenen auszurichten. Durch gezielte Anwendungen kann die Wahrnehmungsfähigkeit gesteigert werden. Wenn Pflegekräfte es schaffen, alle Sinne eines pflegebedürftigen Menschen zu stimulieren, kann dies zu einem erhöhten Wohlbefinden führen und den Patienten helfen, sich selbst und ihr Umfeld besser wahrzunehmen.
100% online in unserer Lernwelt
Individuelles Lerntempo
Professionelle Betreuung
Pflegefachwissen
Dieser Fernkurs vermittelt Dir umfassendes fachliches Hintergrundwissen zur menschlichen Sinneswahrnehmung, das die Grundlage für die Wirksamkeit der Wahrnehmungsförderung bildet. Du lernst, welche formalen Anforderungen Du bei der Anwendung wahrnehmungsfördernder Angebote in Pflegeeinrichtungen beachten musst, und erhältst Einblicke in die verschiedenen Formen der Wahrnehmungsförderung. Nach Abschluss der Weiterbildung zur Wahrnehmung in der Pflege weißt Du genau, wie und welche Anwendungen den Körper positiv beeinflussen können. Du bist in der Lage, die passende förderliche Anwendung für unterschiedliche Beschwerdebilder zuzuordnen.
Der Fernkurs vermittelt Dir das notwendige Fachwissen, um Angebote der Wahrnehmungsförderung im Pflegebereich einzusetzen und den Betroffenen so in ihrem Wohlbefinden zu unterstützen. Unter anderem erwarten Dich diese Themen:
Grundelemente der Wahrnehmungsförderung
Wahrnehmung und Wahrnehmungsbereiche
Wahrnehmungsförderung im Pflegealltag
Angebote der Wahrnehmungsförderung
Rechtliche Aspekte
Du kannst die Weiterbildung zur Wahrnehmungsförderung in der Pflege jederzeit beginnen. Der Kurs geht einen Monat in Teilzeit und ist so konzipiert, dass Du ihn berufsbegleitend absolvieren kannst. Du solltest mit einem wöchentlichen Stundenaufwand von etwa 6 - 8 Stunden rechnen.Falls es Dir nicht gelingt, die Weiterbildung innerhalb eines Monats abzuschließen, kannst Du Deine Studienzeit kostenlos über das Online-Studienportal verlängern. Wenn Du mehr Zeit hast, kannst Du den Kurs auch schneller beenden. Du hast die volle Flexibilität, Deine Lernzeiten nach Deinen Bedürfnissen zu gestalten.Nach der Anmeldung erhältst Du die Zugangsdaten zum Online-Studienportal und ein Lehrgangspaket, welches ein Lehrheft mit umfangreichen Fachinformationen und praxisorientierten Tipps enthält. Dieses Lehrheft bearbeitest Du im Selbststudium.Sobald Du die Unterlagen durchgearbeitet hast, kannst Du Dein Wissen mit Lernkontrollaufgaben testen. Die schriftlichen Prüfungsfragen beantwortest Du flexibel online, wann es Dir am besten passt. Nach erfolgreicher Prüfung erhältst Du Dein digitales Abschlusszertifikat.
Mit Deinem Abschluss der Weiterbildung: Wahrnehmungsförderung in der Pflege, bei der Fernakademie für Gesundheitsberufe erhältst Du folgende Qualifikationsnachweise: Abschluss:
Digitales Akademie-Zertifikat etwa 14 Tage nach Abschluss der letzten Prüfung
Gedrucktes Zertifikat auf hochwertigem Papier (optional gegen eine Gebühr von 20 €)
Zertifizierung:
Staatlich geprüfte und zugelassene Weiterbildung (ZFU Zulassungsnummer: 7417822)
Registrierung beruflich Pflegender (RegbP):
Nach erfolgreichem Abschluss können 20 Fortbildungspunkte durch RegbP ausgewiesen werden.
Die Weiterbildung richtet sich an Personen, die in der Pflege von Heimbewohnern oder ambulant betreuten Menschen tätig sind und ihre Arbeit um die Wahrnehmungsförderung erweitern möchten.
Voraussetzungen zur Teilnahme:
Abgeschlossene Ausbildung als Pflegekraft oder ein vergleichbarer Abschluss.
Einjährige Berufserfahrung wird empfohlen.
Für Personen ohne pflegerische Berufsausbildung gelten folgende Anforderungen:
Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in der Pflege oder
Erfahrung in der Pflege von Angehörigen.
ZFU-ZertifizierungDiese Weiterbildung ist als Fernkurs durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) geprüft und zugelassen. Mit diesem Abschluss hast Du bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Die staatliche Zulassung garantiert eine besonders hohe, verlässlich geprüfte Qualität und eine Orientierung an aktuellen Themenschwerpunkten im jeweiligen Berufsbereich.Die ZFU Zulassungsnummer lautet 7417822.
Registrierung beruflich PflegenderSammel mit Deiner Weiterbildung bei uns RegbP Punkte und weise nach, dass Du Dir der Verantwortung bewusst bist, regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teilzunehmen! Steche hervor mit Deiner Bewerbung!
FOCUS-Siegel als exzellenter TOP-Anbieter für Weiterbildung 2025Das Wirtschaftsmagazin „FOCUS-BUSINESS“ nimmt seit 2019/2020 Weiterbildungsanbieter in Deutschland unter die Lupe und vergibt die auf Kundenmeinungen basierte Auszeichnung „Top-Anbieter für Weiterbildung“.
Bundesverband der FernstudienanbieterDer Bundesverband der Fernstudienanbieter e.V. fördert und unterstützt Qualität im mediengestützten Lernen. Mit diesem Gütesiegel verpflichten wir uns, diese Qualitätsstandards für all unsere Fernstudienformate einzuhalten.
AZAV-ZertifizierungDiese Weiterbildung ist als Fernkurs für die staatliche Förderung durch den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit (AZAV) berechtigt.
Allgemein
Lernziele
Inhalte
Dauer & Ablauf
Abschluss & Zertifikat
Zielgruppe
Qualität & Förderung
Deine Weiterbildung Wahrnehmung in der Pflege fördern
Im Pflegealltag begegnet man häufig Menschen, deren Wahrnehmung beeinträchtigt und deren Aktivitäten eingeschränkt sind. Diese Einschränkungen führen dazu, dass Informationen über die Umwelt und den eigenen Körper nicht mehr richtig interpretiert werden können. Angebote der Wahrnehmungsförderung zielen darauf ab, die Wahrnehmungsbereiche der Patienten anzusprechen und zu verbessern. Akut und chronisch Kranke finden durch diese Angebote Wege zur Linderung und schrittweisen Besserung.Bei der Wahrnehmungsförderung ist es entscheidend, das pflegerische Handeln an den individuellen Bedürfnissen der Betroffenen auszurichten. Durch gezielte Anwendungen kann die Wahrnehmungsfähigkeit gesteigert werden. Wenn Pflegekräfte es schaffen, alle Sinne eines pflegebedürftigen Menschen zu stimulieren, kann dies zu einem erhöhten Wohlbefinden führen und den Patienten helfen, sich selbst und ihr Umfeld besser wahrzunehmen.
100% online in unserer Lernwelt
Individuelles Lerntempo
Professionelle Betreuung
Pflegefachwissen
Dieser Fernkurs vermittelt Dir umfassendes fachliches Hintergrundwissen zur menschlichen Sinneswahrnehmung, das die Grundlage für die Wirksamkeit der Wahrnehmungsförderung bildet. Du lernst, welche formalen Anforderungen Du bei der Anwendung wahrnehmungsfördernder Angebote in Pflegeeinrichtungen beachten musst, und erhältst Einblicke in die verschiedenen Formen der Wahrnehmungsförderung. Nach Abschluss der Weiterbildung zur Wahrnehmung in der Pflege weißt Du genau, wie und welche Anwendungen den Körper positiv beeinflussen können. Du bist in der Lage, die passende förderliche Anwendung für unterschiedliche Beschwerdebilder zuzuordnen.
Der Fernkurs vermittelt Dir das notwendige Fachwissen, um Angebote der Wahrnehmungsförderung im Pflegebereich einzusetzen und den Betroffenen so in ihrem Wohlbefinden zu unterstützen. Unter anderem erwarten Dich diese Themen:
Grundelemente der Wahrnehmungsförderung
Wahrnehmung und Wahrnehmungsbereiche
Wahrnehmungsförderung im Pflegealltag
Angebote der Wahrnehmungsförderung
Rechtliche Aspekte
Du kannst die Weiterbildung zur Wahrnehmungsförderung in der Pflege jederzeit beginnen. Der Kurs geht einen Monat in Teilzeit und ist so konzipiert, dass Du ihn berufsbegleitend absolvieren kannst. Du solltest mit einem wöchentlichen Stundenaufwand von etwa 6 - 8 Stunden rechnen.Falls es Dir nicht gelingt, die Weiterbildung innerhalb eines Monats abzuschließen, kannst Du Deine Studienzeit kostenlos über das Online-Studienportal verlängern. Wenn Du mehr Zeit hast, kannst Du den Kurs auch schneller beenden. Du hast die volle Flexibilität, Deine Lernzeiten nach Deinen Bedürfnissen zu gestalten.Nach der Anmeldung erhältst Du die Zugangsdaten zum Online-Studienportal und ein Lehrgangspaket, welches ein Lehrheft mit umfangreichen Fachinformationen und praxisorientierten Tipps enthält. Dieses Lehrheft bearbeitest Du im Selbststudium.Sobald Du die Unterlagen durchgearbeitet hast, kannst Du Dein Wissen mit Lernkontrollaufgaben testen. Die schriftlichen Prüfungsfragen beantwortest Du flexibel online, wann es Dir am besten passt. Nach erfolgreicher Prüfung erhältst Du Dein digitales Abschlusszertifikat.
Mit Deinem Abschluss der Weiterbildung: Wahrnehmungsförderung in der Pflege, bei der Fernakademie für Gesundheitsberufe erhältst Du folgende Qualifikationsnachweise: Abschluss:
Digitales Akademie-Zertifikat etwa 14 Tage nach Abschluss der letzten Prüfung
Gedrucktes Zertifikat auf hochwertigem Papier (optional gegen eine Gebühr von 20 €)
Zertifizierung:
Staatlich geprüfte und zugelassene Weiterbildung (ZFU Zulassungsnummer: 7417822)
Registrierung beruflich Pflegender (RegbP):
Nach erfolgreichem Abschluss können 20 Fortbildungspunkte durch RegbP ausgewiesen werden.
Die Weiterbildung richtet sich an Personen, die in der Pflege von Heimbewohnern oder ambulant betreuten Menschen tätig sind und ihre Arbeit um die Wahrnehmungsförderung erweitern möchten.
Voraussetzungen zur Teilnahme:
Abgeschlossene Ausbildung als Pflegekraft oder ein vergleichbarer Abschluss.
Einjährige Berufserfahrung wird empfohlen.
Für Personen ohne pflegerische Berufsausbildung gelten folgende Anforderungen:
Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in der Pflege oder
Erfahrung in der Pflege von Angehörigen.
ZFU-ZertifizierungDiese Weiterbildung ist als Fernkurs durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) geprüft und zugelassen. Mit diesem Abschluss hast Du bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Die staatliche Zulassung garantiert eine besonders hohe, verlässlich geprüfte Qualität und eine Orientierung an aktuellen Themenschwerpunkten im jeweiligen Berufsbereich.Die ZFU Zulassungsnummer lautet 7417822.
Registrierung beruflich PflegenderSammel mit Deiner Weiterbildung bei uns RegbP Punkte und weise nach, dass Du Dir der Verantwortung bewusst bist, regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teilzunehmen! Steche hervor mit Deiner Bewerbung!
FOCUS-Siegel als exzellenter TOP-Anbieter für Weiterbildung 2025Das Wirtschaftsmagazin „FOCUS-BUSINESS“ nimmt seit 2019/2020 Weiterbildungsanbieter in Deutschland unter die Lupe und vergibt die auf Kundenmeinungen basierte Auszeichnung „Top-Anbieter für Weiterbildung“.
Bundesverband der FernstudienanbieterDer Bundesverband der Fernstudienanbieter e.V. fördert und unterstützt Qualität im mediengestützten Lernen. Mit diesem Gütesiegel verpflichten wir uns, diese Qualitätsstandards für all unsere Fernstudienformate einzuhalten.
AZAV-ZertifizierungDiese Weiterbildung ist als Fernkurs für die staatliche Förderung durch den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit (AZAV) berechtigt.
Fernkurs
Wahrnehmungsförderung in der Pflege
100% flexibel
Staatlich geprüft & zugelassen
Digitales Zertifikat
14 Tage kostenlos testen
Zusatzoptionen
199,00 €
1 Monatsrate à 199,00 €
Fernkurse mit ZFU-Zulassung sind nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG umsatzsteuerbefreit