Deine Weiterbildung Therapiearten in der Psychologie
Es gibt eine Vielzahl an psychischen Erkrankungen und Störungsbildern. Dabei ist jedes Krankheitsbild anders, jeder Mensch hat seine eigene Geschichte und bedarf einer anderen Ansprache bzw. Therapieform. Je nach Anlass können verschiedene Therapiearten in Frage kommen.In diesem Fernkurs lernst Du die unterschiedlichen Therapiearten kennen. Dabei werden die Grundgedanken beleuchtet und die jeweils ganz eigenen, unterschiedlichen Herangehensweisen und Methoden vorgestellt.Durch die gelungene Kombination aus theoretischem Fachwissen und praxisnahen Fallbeispielen vermittelt dieser Lehrgang selbst schwierige Inhalte anschaulich und gut verständlich.
100% online in unserer Lernwelt
Individuelles Lerntempo
Professionelle Betreuung
Mach Deine Leidenschaft zum Beruf
Du lernst die wichtigsten Therapieformen in der Psychologie kennen und verstehst, wann und wie sie angewendet werden. So kannst Du psychische Krankheitsbilder besser einordnen und therapeutische Ansätze sicher unterscheiden.
Psychodynamische Theorien
Psychodynamische Therapien
Psychoanalyse: Sigmund Freud
Individualpsychologie: Alfred Adler
Analytische Psychologie: C.G. Jung
Verhaltens- und kognitive Therapien
Begriffserklärung, Entwicklung, Ziele, Inhalte
Säulen der Verhaltenstherapie
Diagnostik und Planung der Therapie
Verhaltenstherapiemethoden
Strategien zur Stabilisierung
Kognitive Verfahren
Humanistische Therapien
Die humanistischen Therapien
Logotherapie: Viktor E. Frankl
Gesprächspsychotherapie: Carl R. Rogers
Gestalttherapie: Fredrick S. Perls
Transaktionsanalyse: Eric Berne
Weitere Therapien
Systemische und Familientherapien
Positive Therapie: Nossrat Peseschkian
Hypnose
Autogenes Training
Die systematische progressive Muskelentspannung
Körper-Psychotherapie
Gruppentherapien
Die umfangreichen Kursinhalte sind in 4 Lehrhefte aufgeteilt. Zu jedem Lehrheft erhältst Du online die passenden Prüfungsaufgaben. Du kannst selbst entscheiden, in welchem Zeitraum Du die Prüfungen abschließt.Dieser 4-monatige Fernlehrgang ist so aufgebaut, dass Du ihn nebenberuflich absolvieren kannst. Pro Woche solltest Du einen Zeitaufwand von ca. 4 bis 6 Stunden in Teilzeit für die Bearbeitung der Lehrhefte einplanen.Hast Du mehr Zeit zur Verfügung? Kein Problem, Du kannst den Kurs auch in kürzerer Zeit absolvieren.Wenn Du mehr Zeit benötigst, kannst Du Deine Studienzeit auf Deinem Online-Campus unter „Meine Kurse“ kostenlos um 3 Monate verlängern!Der Studienbeginn ist jederzeit möglich!
Mit Deinem Abschluss der Weiterbildung Therapiearten in der Psychologie bei der Fernakademie für Gesundheitsberufe erhältst Du folgende Qualifikationsnachweise: Abschluss:
Digitales Akademie-Zertifikat etwa 14 Tage nach Abschluss der letzten Prüfung
Gedrucktes Zertifikat auf hochwertigem Papier (optional gegen eine Gebühr von 20 €)
Zertifizierung:
Staatlich geprüfte und zugelassene Weiterbildung (ZFU Zulassungsnummer: 6102822)
Der Lehrgang richtet sich an alle Interessierten, die mehr über den spannenden Bereich der Psychologie erfahren möchten.Voraussetzung für die Teilnahme am Fernlehrgang ist ein erfolgreicher, mittlerer Bildungsabschluss.Technische Voraussetzungen
PC mit Internet-Zugang
Eigene E-Mail-Adresse
ZFU-ZertifizierungDiese Weiterbildung ist als Fernkurs durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) geprüft und zugelassen. Mit diesem Abschluss hast Du bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Die staatliche Zulassung garantiert eine besonders hohe, verlässlich geprüfte Qualität und eine Orientierung an aktuellen Themenschwerpunkten im jeweiligen Berufsbereich.Die ZFU Zulassungsnummer lautet 6102822.
AZAV-ZertifizierungDiese Weiterbildung ist als Fernkurs für die staatliche Förderung durch den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit (AZAV) berechtigt.
FOCUS-Siegel als exzellenter TOP-Anbieter für Weiterbildung 2025Das Wirtschaftsmagazin „FOCUS-BUSINESS“ nimmt seit 2019/2020 Weiterbildungsanbieter in Deutschland unter die Lupe und vergibt die auf Kundenmeinungen basierte Auszeichnung „Top-Anbieter für Weiterbildung“.
Bundesverband der FernstudienanbieterDer Bundesverband der Fernstudienanbieter e.V. fördert und unterstützt Qualität im mediengestützten Lernen. Mit diesem Gütesiegel verpflichten wir uns, diese Qualitätsstandards für all unsere Fernstudienformate einzuhalten.
Allgemein
Lernziele
Inhalte
Dauer & Ablauf
Abschluss & Zertifikat
Zielgruppe
Qualität & Förderung
Deine Weiterbildung Therapiearten in der Psychologie
Es gibt eine Vielzahl an psychischen Erkrankungen und Störungsbildern. Dabei ist jedes Krankheitsbild anders, jeder Mensch hat seine eigene Geschichte und bedarf einer anderen Ansprache bzw. Therapieform. Je nach Anlass können verschiedene Therapiearten in Frage kommen.In diesem Fernkurs lernst Du die unterschiedlichen Therapiearten kennen. Dabei werden die Grundgedanken beleuchtet und die jeweils ganz eigenen, unterschiedlichen Herangehensweisen und Methoden vorgestellt.Durch die gelungene Kombination aus theoretischem Fachwissen und praxisnahen Fallbeispielen vermittelt dieser Lehrgang selbst schwierige Inhalte anschaulich und gut verständlich.
100% online in unserer Lernwelt
Individuelles Lerntempo
Professionelle Betreuung
Mach Deine Leidenschaft zum Beruf
Du lernst die wichtigsten Therapieformen in der Psychologie kennen und verstehst, wann und wie sie angewendet werden. So kannst Du psychische Krankheitsbilder besser einordnen und therapeutische Ansätze sicher unterscheiden.
Psychodynamische Theorien
Psychodynamische Therapien
Psychoanalyse: Sigmund Freud
Individualpsychologie: Alfred Adler
Analytische Psychologie: C.G. Jung
Verhaltens- und kognitive Therapien
Begriffserklärung, Entwicklung, Ziele, Inhalte
Säulen der Verhaltenstherapie
Diagnostik und Planung der Therapie
Verhaltenstherapiemethoden
Strategien zur Stabilisierung
Kognitive Verfahren
Humanistische Therapien
Die humanistischen Therapien
Logotherapie: Viktor E. Frankl
Gesprächspsychotherapie: Carl R. Rogers
Gestalttherapie: Fredrick S. Perls
Transaktionsanalyse: Eric Berne
Weitere Therapien
Systemische und Familientherapien
Positive Therapie: Nossrat Peseschkian
Hypnose
Autogenes Training
Die systematische progressive Muskelentspannung
Körper-Psychotherapie
Gruppentherapien
Die umfangreichen Kursinhalte sind in 4 Lehrhefte aufgeteilt. Zu jedem Lehrheft erhältst Du online die passenden Prüfungsaufgaben. Du kannst selbst entscheiden, in welchem Zeitraum Du die Prüfungen abschließt.Dieser 4-monatige Fernlehrgang ist so aufgebaut, dass Du ihn nebenberuflich absolvieren kannst. Pro Woche solltest Du einen Zeitaufwand von ca. 4 bis 6 Stunden in Teilzeit für die Bearbeitung der Lehrhefte einplanen.Hast Du mehr Zeit zur Verfügung? Kein Problem, Du kannst den Kurs auch in kürzerer Zeit absolvieren.Wenn Du mehr Zeit benötigst, kannst Du Deine Studienzeit auf Deinem Online-Campus unter „Meine Kurse“ kostenlos um 3 Monate verlängern!Der Studienbeginn ist jederzeit möglich!
Mit Deinem Abschluss der Weiterbildung Therapiearten in der Psychologie bei der Fernakademie für Gesundheitsberufe erhältst Du folgende Qualifikationsnachweise: Abschluss:
Digitales Akademie-Zertifikat etwa 14 Tage nach Abschluss der letzten Prüfung
Gedrucktes Zertifikat auf hochwertigem Papier (optional gegen eine Gebühr von 20 €)
Zertifizierung:
Staatlich geprüfte und zugelassene Weiterbildung (ZFU Zulassungsnummer: 6102822)
Der Lehrgang richtet sich an alle Interessierten, die mehr über den spannenden Bereich der Psychologie erfahren möchten.Voraussetzung für die Teilnahme am Fernlehrgang ist ein erfolgreicher, mittlerer Bildungsabschluss.Technische Voraussetzungen
PC mit Internet-Zugang
Eigene E-Mail-Adresse
ZFU-ZertifizierungDiese Weiterbildung ist als Fernkurs durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) geprüft und zugelassen. Mit diesem Abschluss hast Du bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Die staatliche Zulassung garantiert eine besonders hohe, verlässlich geprüfte Qualität und eine Orientierung an aktuellen Themenschwerpunkten im jeweiligen Berufsbereich.Die ZFU Zulassungsnummer lautet 6102822.
AZAV-ZertifizierungDiese Weiterbildung ist als Fernkurs für die staatliche Förderung durch den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit (AZAV) berechtigt.
FOCUS-Siegel als exzellenter TOP-Anbieter für Weiterbildung 2025Das Wirtschaftsmagazin „FOCUS-BUSINESS“ nimmt seit 2019/2020 Weiterbildungsanbieter in Deutschland unter die Lupe und vergibt die auf Kundenmeinungen basierte Auszeichnung „Top-Anbieter für Weiterbildung“.
Bundesverband der FernstudienanbieterDer Bundesverband der Fernstudienanbieter e.V. fördert und unterstützt Qualität im mediengestützten Lernen. Mit diesem Gütesiegel verpflichten wir uns, diese Qualitätsstandards für all unsere Fernstudienformate einzuhalten.
Fernkurs
Therapiearten in der Psychologie
100% flexibel
Staatlich geprüft & zugelassen
Digitales Zertifikat
14 Tage kostenlos testen
Zusatzoptionen
676,00 €
4 Monatsraten à 169,00 €
Fernkurse mit ZFU-Zulassung sind nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG umsatzsteuerbefreit